„Bewusst einkaufen kann jeder.de“ – Auftakt zur landesweiten Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung

BÜDELSDORF. Landwirtschaftsministerin Dr. Juliane Rumpf hat heute (22. Februar) den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung gegeben. Die Kampagne „Bewusst einkaufen kann jeder.de“ wird vom Ministerium gemeinsam mit der Nordelbischen Kirche, dem Landfrauenverband Schleswig-Holstein, der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein sowie der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel durchgeführt.

„Bewusst einkaufen kann jeder.de“ – Auftakt zur landesweiten Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung weiterlesen

„Bewusst einkaufen kann jeder.de“ – Auftakt zur landesweiten Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung

BÜDELSDORF. Landwirtschaftsministerin Dr. Juliane Rumpf hat heute (22. Februar) den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung gegeben. Die Kampagne „Bewusst einkaufen kann jeder.de“ wird vom Ministerium gemeinsam mit der Nordelbischen Kirche, dem Landfrauenverband Schleswig-Holstein, der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein sowie der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel durchgeführt.

„Bewusst einkaufen kann jeder.de“ – Auftakt zur landesweiten Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung weiterlesen

TUI verliert Großaktionär – Spanische Sparkasse CAM verkauft Anteil für 78 Mio. Euro

Die spanische Sparkasse Caja Madrid (CAM) http://bankia.es verkauft ihren 5,1-prozentigen Anteil am Reisekonzern TUI http://tui.com für rund 78 Mio. Euro an institutionelle Investoren. Das älteste Finanzinstitut Spaniens hat 12,85 Mio. Aktien für 6,05 Euro das Stück platziert. Der Aktienkurs verliert mehr als sechs Prozent. „Der Verkauf des TUI-Anteils ist keine Überraschung. Spanische Banken müssen sich rekapitalisieren und zusätzliche Rücklagen bilden, um Verluste aus der geplatzten Immobilienblase auszugleichen“, sagt Stefan Kick, Analyst bei Silvia Quandt Research http://silviaquandt.de , im Gespräch mit pressetext.Bus: Spanische Bank verkauft TUI-Aktienpaket (Foto: TUI)

TUI verliert Großaktionär – Spanische Sparkasse CAM verkauft Anteil für 78 Mio. Euro weiterlesen

TUI verliert Großaktionär – Spanische Sparkasse CAM verkauft Anteil für 78 Mio. Euro

Die spanische Sparkasse Caja Madrid (CAM) http://bankia.es verkauft ihren 5,1-prozentigen Anteil am Reisekonzern TUI http://tui.com für rund 78 Mio. Euro an institutionelle Investoren. Das älteste Finanzinstitut Spaniens hat 12,85 Mio. Aktien für 6,05 Euro das Stück platziert. Der Aktienkurs verliert mehr als sechs Prozent. „Der Verkauf des TUI-Anteils ist keine Überraschung. Spanische Banken müssen sich rekapitalisieren und zusätzliche Rücklagen bilden, um Verluste aus der geplatzten Immobilienblase auszugleichen“, sagt Stefan Kick, Analyst bei Silvia Quandt Research http://silviaquandt.de , im Gespräch mit pressetext.Bus: Spanische Bank verkauft TUI-Aktienpaket (Foto: TUI)

TUI verliert Großaktionär – Spanische Sparkasse CAM verkauft Anteil für 78 Mio. Euro weiterlesen

Schmallenberg-Virus: 87 Tierhaltungen in Schleswig-Holstein betroffen

KIEL. Die Zahl der vom Schmallenberg-Virus betroffenen tierhaltenden Betriebe in Schleswig-Holstein hat sich weiter erhöht und liegt jetzt bei 87. Das teilt das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume heute (22. Februar) mit. Dabei handelt es sich um 82 Schafhaltungen, vier Rinder haltende Betriebe sowie einen Betrieb mit Ziegenhaltung. Bei den bisher durchgeführten Untersuchungen von Proben aus 75 weiteren Betrieben konnte das Schmallenberg-Virus nicht nachgewiesen werden.

Schmallenberg-Virus: 87 Tierhaltungen in Schleswig-Holstein betroffen weiterlesen

Schmallenberg-Virus: 87 Tierhaltungen in Schleswig-Holstein betroffen

KIEL. Die Zahl der vom Schmallenberg-Virus betroffenen tierhaltenden Betriebe in Schleswig-Holstein hat sich weiter erhöht und liegt jetzt bei 87. Das teilt das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume heute (22. Februar) mit. Dabei handelt es sich um 82 Schafhaltungen, vier Rinder haltende Betriebe sowie einen Betrieb mit Ziegenhaltung. Bei den bisher durchgeführten Untersuchungen von Proben aus 75 weiteren Betrieben konnte das Schmallenberg-Virus nicht nachgewiesen werden.

Schmallenberg-Virus: 87 Tierhaltungen in Schleswig-Holstein betroffen weiterlesen

IT-Sicherheit: Deutsches Chiffre wird Standard – RUB-Verschlüsselungsverfahren internationaler Standard

Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) http://ruhr-uni-bochum.de haben zusammen mit den Orange Labs Frankreich http://orange.com und der Technischen Universität Dänemark http://dtu.dk das Verschlüssungsverfahren „Present“ entwickelt. Selbst Alltagsgeräte wie Mobiltelefone, Autoschlüssel oder medizinische Implantate brauchen einen Schutz gegen Hackerangriffe von außen.RFID-Karte: setzt auf Verschlüsselung (Foto: Horst Görtz Institut der RUB)

 

IT-Sicherheit: Deutsches Chiffre wird Standard – RUB-Verschlüsselungsverfahren internationaler Standard weiterlesen

IT-Sicherheit: Deutsches Chiffre wird Standard – RUB-Verschlüsselungsverfahren internationaler Standard

Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) http://ruhr-uni-bochum.de haben zusammen mit den Orange Labs Frankreich http://orange.com und der Technischen Universität Dänemark http://dtu.dk das Verschlüssungsverfahren „Present“ entwickelt. Selbst Alltagsgeräte wie Mobiltelefone, Autoschlüssel oder medizinische Implantate brauchen einen Schutz gegen Hackerangriffe von außen.RFID-Karte: setzt auf Verschlüsselung (Foto: Horst Görtz Institut der RUB)

 

IT-Sicherheit: Deutsches Chiffre wird Standard – RUB-Verschlüsselungsverfahren internationaler Standard weiterlesen

10 Jahre Engagement für Menschlichkeit: Grüne Damen am UKSH werden geehrt

Die Gruppe Chirurgie/Orthopädie der Grünen Damen am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, feiert ihr 10-jähriges Bestehen. „Die Grünen Damen sind eine äußerst wertvolle Ergänzung unserer Mitarbeiter geworden. Wir schätzen ihren engagierten Einsatz in höchster Weise und hoffen, dass die Gruppen auch weiterhin viele Freiwillige für sich gewinnen können“, lobt Christa Meyer, Vorstand für Krankenpflege und Patientenservice, das wichtige Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Als Zeichen der Würdigung erhalten vier Grüne Damen, die bereits seit zehn Jahren aktiv sind, im Rahmen einer Feierstunde am 29. Februar eine Jubiläumsurkunde des Vorstands.

10 Jahre Engagement für Menschlichkeit: Grüne Damen am UKSH werden geehrt weiterlesen

10 Jahre Engagement für Menschlichkeit: Grüne Damen am UKSH werden geehrt

Die Gruppe Chirurgie/Orthopädie der Grünen Damen am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, feiert ihr 10-jähriges Bestehen. „Die Grünen Damen sind eine äußerst wertvolle Ergänzung unserer Mitarbeiter geworden. Wir schätzen ihren engagierten Einsatz in höchster Weise und hoffen, dass die Gruppen auch weiterhin viele Freiwillige für sich gewinnen können“, lobt Christa Meyer, Vorstand für Krankenpflege und Patientenservice, das wichtige Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Als Zeichen der Würdigung erhalten vier Grüne Damen, die bereits seit zehn Jahren aktiv sind, im Rahmen einer Feierstunde am 29. Februar eine Jubiläumsurkunde des Vorstands.

10 Jahre Engagement für Menschlichkeit: Grüne Damen am UKSH werden geehrt weiterlesen