Mobilfunkanbieter Fonic mit Sicherheitslücke – Leichtes Spiel für Betrüger – Keine Überprüfung der Kundenidentität

Betrüger nutzen eine Sicherheitslücke im Prepaidangebot des Münchner Mobilfunkanbieters Fonic http://fonic.de . Das Unternehmen überprüft nicht die Identität der Kunden, Betrüger können sich so mit gestohlenen Adress- und Kontodaten anmelden und auf Kosten der Bestohlenen telefonieren, wie der MDR vorab berichtet. Jetzt wurden erste Betrugsfälle in Thüringen bekannt. „Es gibt keine spezifische Sicherheitslücke bei Fonic. Sämtliche Prepaidanbieter, Online-Shops oder gar Energieversorger, bei denen online Verträge abgeschlossen werden, unterliegen denselben gesetzlichen Bestimmungen. Hier findet nicht zwingend eine Identitätsprüfung statt“, so ein Fonic-Sprecher gegenüber pressetext.

Mobilfunkanbieter Fonic mit Sicherheitslücke – Leichtes Spiel für Betrüger – Keine Überprüfung der Kundenidentität weiterlesen

Mobilfunkanbieter Fonic mit Sicherheitslücke – Leichtes Spiel für Betrüger – Keine Überprüfung der Kundenidentität

Betrüger nutzen eine Sicherheitslücke im Prepaidangebot des Münchner Mobilfunkanbieters Fonic http://fonic.de . Das Unternehmen überprüft nicht die Identität der Kunden, Betrüger können sich so mit gestohlenen Adress- und Kontodaten anmelden und auf Kosten der Bestohlenen telefonieren, wie der MDR vorab berichtet. Jetzt wurden erste Betrugsfälle in Thüringen bekannt. „Es gibt keine spezifische Sicherheitslücke bei Fonic. Sämtliche Prepaidanbieter, Online-Shops oder gar Energieversorger, bei denen online Verträge abgeschlossen werden, unterliegen denselben gesetzlichen Bestimmungen. Hier findet nicht zwingend eine Identitätsprüfung statt“, so ein Fonic-Sprecher gegenüber pressetext.

Mobilfunkanbieter Fonic mit Sicherheitslücke – Leichtes Spiel für Betrüger – Keine Überprüfung der Kundenidentität weiterlesen

Menschenaffen lebten länger als gedacht in Europa – Sieben Mio. Jahre alter Vor-Backenzahn eines Hominiden gefunden

Forscher aus Tübingen, Bulgarien und Frankreich können an einem Backenzahn belegen: Menschenaffen haben länger in Europa gelebt, als bisher angenommen. Nahe der bulgarischen Stadt Chirpan haben sie einen sieben Mio. Jahre alten Vor-Backenzahn eines Hominiden gefunden. An dem Projekt mit Forschern der „Bulgarischen Akademie der Wissenschaften“ http://www.bas.bg und des französischen „Centre National de la Recherche Scientifique“ http://www.cnrs.fr ist auch Madelaine Böhme vom Senckenberg Center for Human Evolution and Paleoecology an der Universität Tübingen http://senckenberg.de beteiligt. „Der Fund ist sensationell“, sagt Böhme gegenüber pressetext.Ausgrabung: Madelaine Böhme und Geologe Philipe Havlik (Foto: Madelaine Böhme)

Menschenaffen lebten länger als gedacht in Europa – Sieben Mio. Jahre alter Vor-Backenzahn eines Hominiden gefunden weiterlesen

VfB arbeitet Vorkommnisse auf…

Direkt im Anschluss an die Ausschreitungen im Rahmen des Hallenturniers in der Alsterdorfer Sporthalle hat der VfB mit den Aufarbeitungen der Geschehnisse begonnen. Auch eine Woche nach den Ereignissen herrscht noch Fassungslosigkeit und Entsetzen vor, dennoch richtet sich unser Blick nach vorne und wir arbeiten die Vorfälle konsequent auf. Schuldzuweisungen in die verschiedensten Richtungen stehen uns hierbei nicht zu.

VfB arbeitet Vorkommnisse auf… weiterlesen

VfB arbeitet Vorkommnisse auf…

Direkt im Anschluss an die Ausschreitungen im Rahmen des Hallenturniers in der Alsterdorfer Sporthalle hat der VfB mit den Aufarbeitungen der Geschehnisse begonnen. Auch eine Woche nach den Ereignissen herrscht noch Fassungslosigkeit und Entsetzen vor, dennoch richtet sich unser Blick nach vorne und wir arbeiten die Vorfälle konsequent auf. Schuldzuweisungen in die verschiedensten Richtungen stehen uns hierbei nicht zu.

VfB arbeitet Vorkommnisse auf… weiterlesen

Elektronikmesse CES feiert 45. Geburtstag – Vom Music-Show-Ableger zum Trendbarometer der Technikbranche

Die Consumer Electronics Show (CES) http://cesweb.org hat mit ihrem diesjährigen Auftritt den 45. Geburtstag gefeiert. Die von der Consumer Electronics Assiciation organisierte Messe startete 1967 als Spin-off der Chicago Music Show und gehört, neben Veranstaltungen wie der E3 oder CeBIT, zu den wichtigsten Events der Elektronik- und Technologiebranche. Nicht zuletzt ist sie mittlerweile ein Indikator für die Trends des Jahres und erlebte schon zahlreiche Vorstellungen von Kultprodukten bis hin zu kurzlebigen Reinfällen.CES-Frühzeit: Großer Rummel um die neueste Technik (Foto: CEA)

Elektronikmesse CES feiert 45. Geburtstag – Vom Music-Show-Ableger zum Trendbarometer der Technikbranche weiterlesen

Elektronikmesse CES feiert 45. Geburtstag – Vom Music-Show-Ableger zum Trendbarometer der Technikbranche

Die Consumer Electronics Show (CES) http://cesweb.org hat mit ihrem diesjährigen Auftritt den 45. Geburtstag gefeiert. Die von der Consumer Electronics Assiciation organisierte Messe startete 1967 als Spin-off der Chicago Music Show und gehört, neben Veranstaltungen wie der E3 oder CeBIT, zu den wichtigsten Events der Elektronik- und Technologiebranche. Nicht zuletzt ist sie mittlerweile ein Indikator für die Trends des Jahres und erlebte schon zahlreiche Vorstellungen von Kultprodukten bis hin zu kurzlebigen Reinfällen.CES-Frühzeit: Großer Rummel um die neueste Technik (Foto: CEA)

Elektronikmesse CES feiert 45. Geburtstag – Vom Music-Show-Ableger zum Trendbarometer der Technikbranche weiterlesen

Gemeinsames Engagement von Wirtschaft und Politik für ein starkes Schleswig-Holstein

KIEL. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat die ausgezeichneten Kooperationen zwischen Politik und Wirtschaft in Schleswig-Holstein gewürdigt. „Wir wollen ein modernes und ein leistungsfähiges Schleswig-Holstein. Daran arbeiten wir alle gemeinsam, denn wir alle wollen, dass unser Land auch in Zukunft für Unternehmen attraktiv ist“, sagte Carstensen heute (12. Januar) beim Neujahrsempfang der Industrie- und Handelskammer zu Kiel.

Gemeinsames Engagement von Wirtschaft und Politik für ein starkes Schleswig-Holstein weiterlesen

Gemeinsames Engagement von Wirtschaft und Politik für ein starkes Schleswig-Holstein

KIEL. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat die ausgezeichneten Kooperationen zwischen Politik und Wirtschaft in Schleswig-Holstein gewürdigt. „Wir wollen ein modernes und ein leistungsfähiges Schleswig-Holstein. Daran arbeiten wir alle gemeinsam, denn wir alle wollen, dass unser Land auch in Zukunft für Unternehmen attraktiv ist“, sagte Carstensen heute (12. Januar) beim Neujahrsempfang der Industrie- und Handelskammer zu Kiel.

Gemeinsames Engagement von Wirtschaft und Politik für ein starkes Schleswig-Holstein weiterlesen

Kiel: Betrunken mit PKW auf Polizeiwache erschienen – Führerschein beschlagnahmt

Dumm gelaufen ist der Donnerstagabend für eine Frau, die mit ihrem PKW auf einer Kieler Polizeiwache erschienen ist, um sich dort Unterlagen beurkunden zu lassen. Die Beamten beurkundeten nichts, sondern fertigten eine Anzeige und beschlagnahmten den Führerschein der Frau.

Kiel: Betrunken mit PKW auf Polizeiwache erschienen – Führerschein beschlagnahmt weiterlesen