Lübeck. Leichenfund bei Lübeck – Spur führt nach Detmold

Am Freitagmorgen ist in der Nähe von Lübeck eine zunächst unbekannte Frauenleiche gefunden worden (die Polizei Lübeck berichtete am Freitag und heutigen Samstag). Das Obduktionsergebnis und weitere Ermittlungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Frau eines gewaltsamen Todes gestorben ist. Es handelt sich bei der Toten aller Wahrscheinlichkeit nach um die seit dem 1. November 2011 aus Detmold verschwundene Arzu Özmen.

Lübeck. Leichenfund bei Lübeck – Spur führt nach Detmold weiterlesen

Lübeck. Leichenfund bei Lübeck – Spur führt nach Detmold

Am Freitagmorgen ist in der Nähe von Lübeck eine zunächst unbekannte Frauenleiche gefunden worden (die Polizei Lübeck berichtete am Freitag und heutigen Samstag). Das Obduktionsergebnis und weitere Ermittlungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Frau eines gewaltsamen Todes gestorben ist. Es handelt sich bei der Toten aller Wahrscheinlichkeit nach um die seit dem 1. November 2011 aus Detmold verschwundene Arzu Özmen.

Lübeck. Leichenfund bei Lübeck – Spur führt nach Detmold weiterlesen

Wir brauchen europäische Rating-Agenturen

Außenminister Westerwelle erklärte heute (14.01.) in Bonn zur gestern bekannt gewordenen Entscheidung über die Abwertung des Bonitäts-Ratings einiger europäischer Staaten durch die amerikanische Rating-Agentur Standard & Poor’s:

„Die positiven Entwicklungen auf den Kapitalmärkten in dieser Woche haben gezeigt, dass unsere Beschlüsse und Maßnahmen zur Überwindung der Schuldenkrise zu wirken beginnen. Aber kaum gibt es im Euro-Raum gute Nachrichten und mit ihnen Entspannung, wird die nächste Anspannung künstlich herbeigeratet.

Wir brauchen europäische Rating-Agenturen weiterlesen

Wir brauchen europäische Rating-Agenturen

Außenminister Westerwelle erklärte heute (14.01.) in Bonn zur gestern bekannt gewordenen Entscheidung über die Abwertung des Bonitäts-Ratings einiger europäischer Staaten durch die amerikanische Rating-Agentur Standard & Poor’s:

„Die positiven Entwicklungen auf den Kapitalmärkten in dieser Woche haben gezeigt, dass unsere Beschlüsse und Maßnahmen zur Überwindung der Schuldenkrise zu wirken beginnen. Aber kaum gibt es im Euro-Raum gute Nachrichten und mit ihnen Entspannung, wird die nächste Anspannung künstlich herbeigeratet.

Wir brauchen europäische Rating-Agenturen weiterlesen

Storman-Großensee-Hamburger Straße, Leichenfund in Großensee – Identität offensichtlich geklärt

Am gestrigen Freitagmorgen, 13. Januar 2012, wurde nahe eines Wirtschaftsweges in Großensee durch einen Angestellten des Golfplatzes eine weibliche Leiche gefunden.

Gegen 09:20 Uhr wurde zunächst die örtliche Polizei gerufen. Nach erster Fundortbesichtigung folgte die Anforderung der Mordkommission und Spurensicherung von der Bezirkskriminalinspektion aus Lübeck.

Storman-Großensee-Hamburger Straße, Leichenfund in Großensee – Identität offensichtlich geklärt weiterlesen

Storman-Großensee-Hamburger Straße, Leichenfund in Großensee – Identität offensichtlich geklärt

Am gestrigen Freitagmorgen, 13. Januar 2012, wurde nahe eines Wirtschaftsweges in Großensee durch einen Angestellten des Golfplatzes eine weibliche Leiche gefunden.

Gegen 09:20 Uhr wurde zunächst die örtliche Polizei gerufen. Nach erster Fundortbesichtigung folgte die Anforderung der Mordkommission und Spurensicherung von der Bezirkskriminalinspektion aus Lübeck.

Storman-Großensee-Hamburger Straße, Leichenfund in Großensee – Identität offensichtlich geklärt weiterlesen

Zugunglück bei Bargum: Ministerpräsident Carstensen spricht Angehörigen des Unfallopfers seine Anteilnahme aus – Dank an die Einsatzkräfte

KIEL. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat am gestrigen Abend (13. Januar) den Hinterbliebenen des durch ein Zugunglück in der Nähe des nordfriesischen Bargum ums Leben gekommenen Opfers seine Anteilnahme ausgesprochen. „Meine Gedanken nach diesem tragischen Unglücksfall sind bei den Angehörigen“, so Carstensen.

Zugunglück bei Bargum: Ministerpräsident Carstensen spricht Angehörigen des Unfallopfers seine Anteilnahme aus – Dank an die Einsatzkräfte weiterlesen

Zugunglück bei Bargum: Ministerpräsident Carstensen spricht Angehörigen des Unfallopfers seine Anteilnahme aus – Dank an die Einsatzkräfte

KIEL. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat am gestrigen Abend (13. Januar) den Hinterbliebenen des durch ein Zugunglück in der Nähe des nordfriesischen Bargum ums Leben gekommenen Opfers seine Anteilnahme ausgesprochen. „Meine Gedanken nach diesem tragischen Unglücksfall sind bei den Angehörigen“, so Carstensen.

Zugunglück bei Bargum: Ministerpräsident Carstensen spricht Angehörigen des Unfallopfers seine Anteilnahme aus – Dank an die Einsatzkräfte weiterlesen

Investoren gieren nach deutschen Handelsimmobilien – Deutlicher Anstieg des Einzelhandelsinvestitionsvolumens

Der Einzelhandel bleibt weiterhin Favorit bei Immobilieninvestoren. Die enorme Nachfrage aus dem In- und Ausland nach deutschen Handelsimmobilien setzte sich auch im Schlussquartal 2011 mit ungebremster Dynamik fort, wie eine Analyse des Immobilienberatungsunternehmens CBRE http://cbre.de zeigt. Besonders ausländische Investoren zeigen dabei wieder verstärkt Interesse. „Mit Lehmann zogen viele internationale Anleger 2008 massiv Gelder aus dem deutschen Markt ab. Wir sehen nun eine Veränderung, auswärtige Anleger investieren wieder verstärkt am robusten deutschen Einzelhandelsimmobilienmarkt“, so Jan Dirk Poppinga, Head of Retail Investment bei CBRE in Deutschland, im Gespräch mit pressetext.Shoppingcenter: bei Investoren beliebt (Foto: pixelio.de/Erich Westendarp)

Investoren gieren nach deutschen Handelsimmobilien – Deutlicher Anstieg des Einzelhandelsinvestitionsvolumens weiterlesen

Investoren gieren nach deutschen Handelsimmobilien – Deutlicher Anstieg des Einzelhandelsinvestitionsvolumens

Der Einzelhandel bleibt weiterhin Favorit bei Immobilieninvestoren. Die enorme Nachfrage aus dem In- und Ausland nach deutschen Handelsimmobilien setzte sich auch im Schlussquartal 2011 mit ungebremster Dynamik fort, wie eine Analyse des Immobilienberatungsunternehmens CBRE http://cbre.de zeigt. Besonders ausländische Investoren zeigen dabei wieder verstärkt Interesse. „Mit Lehmann zogen viele internationale Anleger 2008 massiv Gelder aus dem deutschen Markt ab. Wir sehen nun eine Veränderung, auswärtige Anleger investieren wieder verstärkt am robusten deutschen Einzelhandelsimmobilienmarkt“, so Jan Dirk Poppinga, Head of Retail Investment bei CBRE in Deutschland, im Gespräch mit pressetext.Shoppingcenter: bei Investoren beliebt (Foto: pixelio.de/Erich Westendarp)

Investoren gieren nach deutschen Handelsimmobilien – Deutlicher Anstieg des Einzelhandelsinvestitionsvolumens weiterlesen