Nachdem ein 18Jähriger Leezener auf einer Feier am Samstagabend deutlich zu viel Alkohol getrunken hatte, wurde er ins Segeberger Krankenhaus eingeliefert und dort versorgt. Kurze Zeit später war er mit der Behandlung durch das Krankenhauspersonal wohl nicht mehr einverstanden und fing an, das Personal zu beleidigen und in der Notaufnahme zu randalieren.
Monat: Januar 2012
HL-St. Lorenz Nord-Krempelsdorfer Allee / Feuer im Mehrfamilienhaus
Am heutigen Sonntagmorgen, 15. Januar 2012, kam es zu einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in der Krempelsdorfer Allee. Insgesamt wurden elf Personen aus dem Haus gerettet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Gegen 09:30 Uhr kam es offenbar in einem Kinderzimmer zu einem offenen Feuer. Insgesamt wurden elf Personen aus dem Haus gerettet. Nach Angaben der Feuerwehr brachte man vier Erwachsene und 2 Kinder (8 und 7 Jahre) in Lübecker Krankenhäuser. Diese hatte so viel Rauch eingeatmet, dass eine Behandlung in den Kliniken erforderlich wurde.
HL-St. Lorenz Nord-Krempelsdorfer Allee / Feuer im Mehrfamilienhaus weiterlesen
HL-St. Lorenz Nord-Krempelsdorfer Allee / Feuer im Mehrfamilienhaus
Am heutigen Sonntagmorgen, 15. Januar 2012, kam es zu einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in der Krempelsdorfer Allee. Insgesamt wurden elf Personen aus dem Haus gerettet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Gegen 09:30 Uhr kam es offenbar in einem Kinderzimmer zu einem offenen Feuer. Insgesamt wurden elf Personen aus dem Haus gerettet. Nach Angaben der Feuerwehr brachte man vier Erwachsene und 2 Kinder (8 und 7 Jahre) in Lübecker Krankenhäuser. Diese hatte so viel Rauch eingeatmet, dass eine Behandlung in den Kliniken erforderlich wurde.
HL-St. Lorenz Nord-Krempelsdorfer Allee / Feuer im Mehrfamilienhaus weiterlesen
Versuchtes Tötungsdelikt in Hamburg-Barmbek-Nord
Personenfahnder haben gestern Abend einen 22-jährigen Deutschen wegen des Verdachts des versuchten Totschlags vorläufig festgenommen.
Zwischen dem Tatverdächtigen, zwei weiteren Männern, einer Frau sowie zwei 23-jährigen Geschädigten kam es in einem Lokal zu Streitigkeiten, die außerhalb des Lokals in Tätlichkeiten übergingen. Dabei schlug die Frau einen der 23-Jährigen mit einer Flasche auf den Kopf. Ihre drei männlichen Begleiter schlugen ebenfalls auf den Geschädigten ein, der daraufhin zu Boden ging.
Versuchtes Tötungsdelikt in Hamburg-Barmbek-Nord weiterlesen
Versuchtes Tötungsdelikt in Hamburg-Barmbek-Nord
Personenfahnder haben gestern Abend einen 22-jährigen Deutschen wegen des Verdachts des versuchten Totschlags vorläufig festgenommen.
Zwischen dem Tatverdächtigen, zwei weiteren Männern, einer Frau sowie zwei 23-jährigen Geschädigten kam es in einem Lokal zu Streitigkeiten, die außerhalb des Lokals in Tätlichkeiten übergingen. Dabei schlug die Frau einen der 23-Jährigen mit einer Flasche auf den Kopf. Ihre drei männlichen Begleiter schlugen ebenfalls auf den Geschädigten ein, der daraufhin zu Boden ging.
Versuchtes Tötungsdelikt in Hamburg-Barmbek-Nord weiterlesen
Kiel: SHFV-Hallenfußballturnier aus polizeilicher Sicht friedlich verlaufen
Das Hallenfußballturnier des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbands am Samstag verlief aus polizeilicher Sicht friedlich und ohne besondere Vorkommnisse. Die ersten Kräfte konnten bereits um 19:30 Uhr entlassen werden. Rund 7.500 Zuschauer sahen den Turniersieg Holstein Kiels im Finale gegen den VfB Lübeck.
Kiel: SHFV-Hallenfußballturnier aus polizeilicher Sicht friedlich verlaufen weiterlesen
Kiel: SHFV-Hallenfußballturnier aus polizeilicher Sicht friedlich verlaufen
Das Hallenfußballturnier des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbands am Samstag verlief aus polizeilicher Sicht friedlich und ohne besondere Vorkommnisse. Die ersten Kräfte konnten bereits um 19:30 Uhr entlassen werden. Rund 7.500 Zuschauer sahen den Turniersieg Holstein Kiels im Finale gegen den VfB Lübeck.
Kiel: SHFV-Hallenfußballturnier aus polizeilicher Sicht friedlich verlaufen weiterlesen
Bestandsschutz für Schülerinnen und Schüler an Gemeinschaftsschulen / Bildungsminister Klug: „Der Elternwille ist entscheidend“
KIEL. „Wenn eine Gemeinschaftsschule ihr pädagogisches Konzept ändern will, gibt es für die Schülerinnen und Schüler, die diese Schule bereits besuchen, einen Bestandsschutz“, sagte heute (12. Januar) Bildungsminister Dr. Ekkehard Klug. „Für mich ist bei dieser Frage der Elternwille entscheidend“, betonte der Minister. Das bestehende pädagogische Konzept gelte also für die bestehenden Jahrgänge in diesen Fällen fort.
Bestandsschutz für Schülerinnen und Schüler an Gemeinschaftsschulen / Bildungsminister Klug: „Der Elternwille ist entscheidend“
KIEL. „Wenn eine Gemeinschaftsschule ihr pädagogisches Konzept ändern will, gibt es für die Schülerinnen und Schüler, die diese Schule bereits besuchen, einen Bestandsschutz“, sagte heute (12. Januar) Bildungsminister Dr. Ekkehard Klug. „Für mich ist bei dieser Frage der Elternwille entscheidend“, betonte der Minister. Das bestehende pädagogische Konzept gelte also für die bestehenden Jahrgänge in diesen Fällen fort.
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Fleisch erhöht Risiko – Schon ein Würstchen am Tag steigert Erkrankungsgefahr um 19 Prozent
Einen Zusammenhang zwischen dem Essen von verarbeitetem Fleisch wie Speck oder Wurst und Bauchspeicheldrüsenkrebs haben Wissenschaftler des Karolinska Institutet http://ki.se hergestellt. Eine zusätzliche Menge von 50 Gramm pro Tag, das entspricht in etwa einem Würsten, soll das Krebsrisiko um 19 Prozent erhöhen.