Indien: Killer-Tuberkulose nicht behandelbar – Bakterienstämme völlig resistent gegen Standard-Antibiotika

Eine aggressive Form der Tuberkulose (TB), die völlig resistent gegen die Behandlung mit Antibiotika ist, haben jetzt erstmals Ärzte des Hinduja National Hospital http://hindujahospital.com gemeldet. Zwölf Patienten erkrankten an einer vollständig resistenten Form der Infektion. Die Patienten verstarben daraufhin. Das indische Gesundheitsministerium untersucht die Fälle und hat Experten nach Mumbai entsandt.

Die Beunruhigung über Tuberkulosestämme, die gegen Medikamente resistent sind, nimmt zu. Ähnliche Fälle wurden bereits in Italien und im Iran bekannt. TB gilt weltweit als eine der häufigsten Todesursachen. Übertroffen wird sie bei den Infektionskrankheiten nur noch durch HIV, schreibt die BBC.Indischer Slum: Die meisten Fälle kommen von hier (Foto: pixelio.de, D. Schütz)

Indien: Killer-Tuberkulose nicht behandelbar – Bakterienstämme völlig resistent gegen Standard-Antibiotika weiterlesen

Indien: Killer-Tuberkulose nicht behandelbar – Bakterienstämme völlig resistent gegen Standard-Antibiotika

Eine aggressive Form der Tuberkulose (TB), die völlig resistent gegen die Behandlung mit Antibiotika ist, haben jetzt erstmals Ärzte des Hinduja National Hospital http://hindujahospital.com gemeldet. Zwölf Patienten erkrankten an einer vollständig resistenten Form der Infektion. Die Patienten verstarben daraufhin. Das indische Gesundheitsministerium untersucht die Fälle und hat Experten nach Mumbai entsandt.

Die Beunruhigung über Tuberkulosestämme, die gegen Medikamente resistent sind, nimmt zu. Ähnliche Fälle wurden bereits in Italien und im Iran bekannt. TB gilt weltweit als eine der häufigsten Todesursachen. Übertroffen wird sie bei den Infektionskrankheiten nur noch durch HIV, schreibt die BBC.Indischer Slum: Die meisten Fälle kommen von hier (Foto: pixelio.de, D. Schütz)

Indien: Killer-Tuberkulose nicht behandelbar – Bakterienstämme völlig resistent gegen Standard-Antibiotika weiterlesen

Kreis Plön: Mehrere Einbrüche in Einfamilienhäuser am vergangenen Wochenende – Polizei bittet um Mithilfe

Am zurückliegenden Wochenende ist es im Kreis Plön zu insgesamt 5 Einbrüchen und vier versuchten Einbruchstaten in Einfamilienhäuser gekommen. Betroffen waren die Ortschaften Dobersdorf, Probsteierhagen und Wahlstorf. Die Polizei wird die Präsenz in den betroffenen Bereichen erhöhen. Nach bisherigem Ermittlungsstand sind die Einbrecher in der Nacht von Freitag auf Samstag in den Ortschaften Dobersdorf und Probsteierhagen unterwegs gewesen. In Dobersdorf kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus und zu einem Einbruchsversuch. In Probsteierhagen ist es in der gleichen Nacht zu insgesamt drei Taten, davon zwei Versuchen gekommen.

Kreis Plön: Mehrere Einbrüche in Einfamilienhäuser am vergangenen Wochenende – Polizei bittet um Mithilfe weiterlesen

Kreis Plön: Mehrere Einbrüche in Einfamilienhäuser am vergangenen Wochenende – Polizei bittet um Mithilfe

Am zurückliegenden Wochenende ist es im Kreis Plön zu insgesamt 5 Einbrüchen und vier versuchten Einbruchstaten in Einfamilienhäuser gekommen. Betroffen waren die Ortschaften Dobersdorf, Probsteierhagen und Wahlstorf. Die Polizei wird die Präsenz in den betroffenen Bereichen erhöhen. Nach bisherigem Ermittlungsstand sind die Einbrecher in der Nacht von Freitag auf Samstag in den Ortschaften Dobersdorf und Probsteierhagen unterwegs gewesen. In Dobersdorf kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus und zu einem Einbruchsversuch. In Probsteierhagen ist es in der gleichen Nacht zu insgesamt drei Taten, davon zwei Versuchen gekommen.

Kreis Plön: Mehrere Einbrüche in Einfamilienhäuser am vergangenen Wochenende – Polizei bittet um Mithilfe weiterlesen

Henstedt-Ulzburg: Täter nach brutalem Raub auf Jugendlichen ermittelt

Die beiden Täter, die in der Nacht zum vergangenen Sonntag einen 17-Jährigen nach einem Diskothekenbesuch brutal ausgeraubt haben sind ermittelt.

Gestern Vormittag meldete sich ein anonymer Anrufer bei der Polizei Henstedt-Ulzburg und nannte den Namen eines der beiden Täter. Dabei sollte es sich um einen 18-Jährigen aus Kaltenkirchen handeln. Weiterhin gab er Details des Geschehens an, die seitens der Kriminalpolizei nicht veröffentlicht wurden.

Henstedt-Ulzburg: Täter nach brutalem Raub auf Jugendlichen ermittelt weiterlesen

Henstedt-Ulzburg: Täter nach brutalem Raub auf Jugendlichen ermittelt

Die beiden Täter, die in der Nacht zum vergangenen Sonntag einen 17-Jährigen nach einem Diskothekenbesuch brutal ausgeraubt haben sind ermittelt.

Gestern Vormittag meldete sich ein anonymer Anrufer bei der Polizei Henstedt-Ulzburg und nannte den Namen eines der beiden Täter. Dabei sollte es sich um einen 18-Jährigen aus Kaltenkirchen handeln. Weiterhin gab er Details des Geschehens an, die seitens der Kriminalpolizei nicht veröffentlicht wurden.

Henstedt-Ulzburg: Täter nach brutalem Raub auf Jugendlichen ermittelt weiterlesen

Zollrecht: „Made in Germany“-Siegel nicht in Gefahr – Produkte sollen zu 45 Prozent aus Deutschland stammen

Die Europäische Kommission diskutiert aktuell über Änderungen im Rahmen des Zollrechts. Experten befürchten immensen Schaden für die deutsche Wirtschaft und Verwirrung bei den Verbrauchern. „In den Medien werden hier gern zwei Dinge miteinander vermischt: Der Vorschlag der EU bezieht sich nicht auf das ‚Made in Germany‘-Siegel“, so Ulrich Ackermann, Abteilungsleiter für Außenwirtschaft beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau http://www.vdma.org , gegenüber pressetext. Es handle sich stattdessen vor allem um ein Problem der Zollkodexdurchführungsverordnung."Made in Germany"-Siegel: aktuell kein Thema (Foto: pixelio.de/ Gerd Altmann)

Zollrecht: „Made in Germany“-Siegel nicht in Gefahr – Produkte sollen zu 45 Prozent aus Deutschland stammen weiterlesen

Zollrecht: „Made in Germany“-Siegel nicht in Gefahr – Produkte sollen zu 45 Prozent aus Deutschland stammen

Die Europäische Kommission diskutiert aktuell über Änderungen im Rahmen des Zollrechts. Experten befürchten immensen Schaden für die deutsche Wirtschaft und Verwirrung bei den Verbrauchern. „In den Medien werden hier gern zwei Dinge miteinander vermischt: Der Vorschlag der EU bezieht sich nicht auf das ‚Made in Germany‘-Siegel“, so Ulrich Ackermann, Abteilungsleiter für Außenwirtschaft beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau http://www.vdma.org , gegenüber pressetext. Es handle sich stattdessen vor allem um ein Problem der Zollkodexdurchführungsverordnung."Made in Germany"-Siegel: aktuell kein Thema (Foto: pixelio.de/ Gerd Altmann)

Zollrecht: „Made in Germany“-Siegel nicht in Gefahr – Produkte sollen zu 45 Prozent aus Deutschland stammen weiterlesen

Umweltministerium: Landesregierung bekräftigt Ablehnung der Asbestmülltransporte

KIEL. Die Landesregierung hat ihre Absicht bekräftigt, die Transporte asbesthaltiger Abfälle der ehemaligen Fulgurit-Werke vom niedersächsischen Wunstorf nach Rondeshagen (Kreis Herzogtum Lauenburg) abzulehnen. Das teilte Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf heute (17. Januar) mit, nachdem das Kabinett sich auf ihre Initiative hin noch einmal mit der Angelegenheit befasst hatte.

Umweltministerium: Landesregierung bekräftigt Ablehnung der Asbestmülltransporte weiterlesen

Umweltministerium: Landesregierung bekräftigt Ablehnung der Asbestmülltransporte

KIEL. Die Landesregierung hat ihre Absicht bekräftigt, die Transporte asbesthaltiger Abfälle der ehemaligen Fulgurit-Werke vom niedersächsischen Wunstorf nach Rondeshagen (Kreis Herzogtum Lauenburg) abzulehnen. Das teilte Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf heute (17. Januar) mit, nachdem das Kabinett sich auf ihre Initiative hin noch einmal mit der Angelegenheit befasst hatte.

Umweltministerium: Landesregierung bekräftigt Ablehnung der Asbestmülltransporte weiterlesen