Kabinett beschließt Gesetz zum Abbau der kalten Progression

Mit dem heute vom Kabinett beschlossenen Entwurf eines Gesetzes zum Abbau der kalten Progression wird der Beschluss des Koalitionsausschusses vom 6. November 2011 umgesetzt, die Bürgerinnen und Bürger in den Jahren 2013 und 2014 von Wirkungen der kalten Progression zu entlasten. Der geplante Ausgleich hat ein Volumen von insgesamt sechs Milliarden Euro pro Jahr. Er wird 2013 und 2014 in zwei Schritten umgesetzt und umfasst folgende Eckpunkte:

Kabinett beschließt Gesetz zum Abbau der kalten Progression weiterlesen

Leichter Calima zum EM-Auftakt vor Las Palmas

LAS PALMAS. Der für die Kanarischen Inseln typische Calima, ein zumeist östlicher Sandwind aus Afrika, kann zeitraubend sein. Das jedenfalls mussten viele der 84 gestarteten Katamarancrews am Mittwoch (7. Dezember) zum Auftakt der Formula-18-Europameisterschaft feststellen. Bei leichter Brise vor Las Palmas auf Gran Canaria kamen viele nicht innerhalb des Zeitlimits ins Ziel. Außerdem hagelte es reihenweise Frühstartdisqualifikationen, so dass nach dem ersten Tag froh war, wer noch wenige Punkte auf dem Konto hat. Das gelang Javier Padrón und Miguel Pérez vom gastgebenden Real Club Náutico de Gran Canaria (RCNGC) mit einem vierten und sechsten Rang und zehn Punkten am besten. Sie führen drei Zähler vor den Topfavoriten Olivier Backes und Arnaud Jarlegan aus Frankreich, die nach einem Tagessieg Zwölfte wurden. Direkt vor ihnen waren die Zarnekauer Brüder Helge und Christian Sach vom Lübecker Yacht-Club im Ziel. Nach Rang acht zuvor sind sie mit 19 Punkten als beste Deutsche Gesamtsiebte.

Leichter Calima zum EM-Auftakt vor Las Palmas weiterlesen

Leichter Calima zum EM-Auftakt vor Las Palmas

LAS PALMAS. Der für die Kanarischen Inseln typische Calima, ein zumeist östlicher Sandwind aus Afrika, kann zeitraubend sein. Das jedenfalls mussten viele der 84 gestarteten Katamarancrews am Mittwoch (7. Dezember) zum Auftakt der Formula-18-Europameisterschaft feststellen. Bei leichter Brise vor Las Palmas auf Gran Canaria kamen viele nicht innerhalb des Zeitlimits ins Ziel. Außerdem hagelte es reihenweise Frühstartdisqualifikationen, so dass nach dem ersten Tag froh war, wer noch wenige Punkte auf dem Konto hat. Das gelang Javier Padrón und Miguel Pérez vom gastgebenden Real Club Náutico de Gran Canaria (RCNGC) mit einem vierten und sechsten Rang und zehn Punkten am besten. Sie führen drei Zähler vor den Topfavoriten Olivier Backes und Arnaud Jarlegan aus Frankreich, die nach einem Tagessieg Zwölfte wurden. Direkt vor ihnen waren die Zarnekauer Brüder Helge und Christian Sach vom Lübecker Yacht-Club im Ziel. Nach Rang acht zuvor sind sie mit 19 Punkten als beste Deutsche Gesamtsiebte.

Leichter Calima zum EM-Auftakt vor Las Palmas weiterlesen

Steuern: KMU profitieren weltweit von Reformen – Steuerlast sinkt weltweit weiter – Stagnation in Deutschland

Die Steuer- und Abgabenlast für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist weltweit gesunken. In den vergangenen sechs Jahren profitierten Betriebe in 123 von insgesamt 183 Staaten von niedrigeren Steuersätzen, einer Vereinfachung des Steuersystems und weniger Bürokratie. Das hat die Studie „Paying Taxes 2012“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC http://pwc.de mit der Weltbank http://worldbank.org und der International Finance Corporation http://ifc.org ergeben. Die Wettbewerbsfähigkeit des Steuerstandorts Deutschland hat sich dagegen kaum verbessert.Finanzamt-Stempel: Bürokratie belastet KMU (Foto: pixelio.de, Rainer Sturm)

Steuern: KMU profitieren weltweit von Reformen – Steuerlast sinkt weltweit weiter – Stagnation in Deutschland weiterlesen

Steuern: KMU profitieren weltweit von Reformen – Steuerlast sinkt weltweit weiter – Stagnation in Deutschland

Die Steuer- und Abgabenlast für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist weltweit gesunken. In den vergangenen sechs Jahren profitierten Betriebe in 123 von insgesamt 183 Staaten von niedrigeren Steuersätzen, einer Vereinfachung des Steuersystems und weniger Bürokratie. Das hat die Studie „Paying Taxes 2012“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC http://pwc.de mit der Weltbank http://worldbank.org und der International Finance Corporation http://ifc.org ergeben. Die Wettbewerbsfähigkeit des Steuerstandorts Deutschland hat sich dagegen kaum verbessert.Finanzamt-Stempel: Bürokratie belastet KMU (Foto: pixelio.de, Rainer Sturm)

Steuern: KMU profitieren weltweit von Reformen – Steuerlast sinkt weltweit weiter – Stagnation in Deutschland weiterlesen

Gehirn schützt Körper vor Überanstrengung – Forscher können nachweisen, wie Muskelermüdung im Kopf entsteht

Bei Muskelermüdung spielt das Gehirn eine wichtige Rolle. Forscher der Universität Zürich http://uzh.ch haben einen Mechanismus aufgedeckt, der bei ermüdenden Aufgaben eine Reduktion der Muskelleistung bewirkt. „So wird dafür gesorgt, dass die eigenen physiologischen Grenzen nicht überschritten werden. Der Körper wird vor Überlastung geschützt, damit bei Todesgefahren Reservekapazitäten übrig bleiben“, sagt Studienleiter Kai Lutz im pressetext-Gespräch.Versuch im Labor: Fahrrad-Ergometer zur Messung der Hirnaktivität (Foto: uzh.ch)

Gehirn schützt Körper vor Überanstrengung – Forscher können nachweisen, wie Muskelermüdung im Kopf entsteht weiterlesen

Gehirn schützt Körper vor Überanstrengung – Forscher können nachweisen, wie Muskelermüdung im Kopf entsteht

Bei Muskelermüdung spielt das Gehirn eine wichtige Rolle. Forscher der Universität Zürich http://uzh.ch haben einen Mechanismus aufgedeckt, der bei ermüdenden Aufgaben eine Reduktion der Muskelleistung bewirkt. „So wird dafür gesorgt, dass die eigenen physiologischen Grenzen nicht überschritten werden. Der Körper wird vor Überlastung geschützt, damit bei Todesgefahren Reservekapazitäten übrig bleiben“, sagt Studienleiter Kai Lutz im pressetext-Gespräch.Versuch im Labor: Fahrrad-Ergometer zur Messung der Hirnaktivität (Foto: uzh.ch)

Gehirn schützt Körper vor Überanstrengung – Forscher können nachweisen, wie Muskelermüdung im Kopf entsteht weiterlesen

Microsoft macht Spammer-Jagd auf Aids – Supercomputer beschleunigen Suche nach Angriffspunkten

Das HI-Virus ist für den Körper dasselbe wie Spam für ein E-Mail-Programm. Mit diesem Ansatz will sich Microsoft künftig an der Erforschung von Mitteln gegen Aids beteiligen. Im Zuge seiner Research-Connections-Initiative http://research.microsoft.com soll Data Mining künftig die Suche nach geeigneten Angriffsstellen gegen den Erreger beschleunigen. Erste Ergebnisse wurden soeben im südafrikanischen Durban präsentiert.HI-Virus: Spamjäger rücken nun dem Erreger zu Leibe (Foto: Wikimedia)

Microsoft macht Spammer-Jagd auf Aids – Supercomputer beschleunigen Suche nach Angriffspunkten weiterlesen

Microsoft macht Spammer-Jagd auf Aids – Supercomputer beschleunigen Suche nach Angriffspunkten

Das HI-Virus ist für den Körper dasselbe wie Spam für ein E-Mail-Programm. Mit diesem Ansatz will sich Microsoft künftig an der Erforschung von Mitteln gegen Aids beteiligen. Im Zuge seiner Research-Connections-Initiative http://research.microsoft.com soll Data Mining künftig die Suche nach geeigneten Angriffsstellen gegen den Erreger beschleunigen. Erste Ergebnisse wurden soeben im südafrikanischen Durban präsentiert.HI-Virus: Spamjäger rücken nun dem Erreger zu Leibe (Foto: Wikimedia)

Microsoft macht Spammer-Jagd auf Aids – Supercomputer beschleunigen Suche nach Angriffspunkten weiterlesen

Taiwan baut modernen Eiffelturm mit Dachpark – Mega-Konstruktion wird auf ehemaligem Flugplatzareal errichtet

Asien ist um ein spektakuläres Bauprojekt reicher. Im taiwanesischen Taichung, einer Millionenstadt an der Westküste der Insel, soll ein Turm aus Stahlstreben entstehen, der sich ähnlich weit emporstreckt wie der Pariser Eiffelturm. Das vom Tokioter Architektenbüro Sou Fujimoto http://sou-fujimoto.net entwickelte Projekt hat die Taiwan Tower International Competition http://www.twtower.com.tw gewonnen. Es glänzt mit futuristischem Look, wird mit erneuerbaren Energien betrieben und soll auf seinem Dach eine Grünfläche beherbergen.Stahlturm: Futuristische Konstruktion als neues Wahrzeichen (Foto: Sou Fujimoto)

Taiwan baut modernen Eiffelturm mit Dachpark – Mega-Konstruktion wird auf ehemaligem Flugplatzareal errichtet weiterlesen