Windwasserstoff als Speicher für Windenergie – Staatssekretärin Zieschang: „Weiterentwicklung von Speichertechnologien für Energiewende unverzichtbar“

BERLIN/KIEL. Um die Energiewende kraftvoll voranzutreiben und die energiepolitischen Ziele der Bundes- und Landesregierung zu erreichen, sind nach den Worten von Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang neben einem ausgebauten Stromnetz auch Speicher für überschüssige Energien notwendig. „Denn nicht immer deckt die Nachfrage nach Strom das Angebot und umgekehrt gibt es Zeiten, in denen die Windräder mehr Strom produzieren, als benötigt. Wasserstoff hat das Potenzial, in ausreichendem Umfang erneuerbare Energie aus Wind zu speichern“, sagte Zieschang. Vor diesem Hintergrund habe sich jetzt die Initiative „performing energy – Bündnis für Windwasserstoff“ aus namhaften Vertretern der Industrie, der Wissenschaft sowie von Organisationen aus dem Bereich Umwelt und Technologieförderung begründet. Windwasserstoff als Speicher für Windenergie – Staatssekretärin Zieschang: „Weiterentwicklung von Speichertechnologien für Energiewende unverzichtbar“ weiterlesen

Landwirtschaftsministerin Rumpf: „Landeskontrollverband Schleswig-Holstein ist kompetenter Dienstleister rund um die Milch“

RENDSBURG. Landwirtschaftsministerin Dr. Juliane Rumpf hat die wichtige Rolle des Landeskontrollverbands (LKV) für die schleswig-holsteinische Milchwirtschaft betont. „Der Landeskontrollverband hat sich zu einem vernetzten Dienstleister rund um Milch- und Herdenmanagement entwickelt“, sagte sie heute (8. Dezember) bei der 74. LKV-Hauptversammlung. Landwirtschaftsministerin Rumpf: „Landeskontrollverband Schleswig-Holstein ist kompetenter Dienstleister rund um die Milch“ weiterlesen

Landwirtschaftsministerin Rumpf: „Landeskontrollverband Schleswig-Holstein ist kompetenter Dienstleister rund um die Milch“

RENDSBURG. Landwirtschaftsministerin Dr. Juliane Rumpf hat die wichtige Rolle des Landeskontrollverbands (LKV) für die schleswig-holsteinische Milchwirtschaft betont. „Der Landeskontrollverband hat sich zu einem vernetzten Dienstleister rund um Milch- und Herdenmanagement entwickelt“, sagte sie heute (8. Dezember) bei der 74. LKV-Hauptversammlung. Landwirtschaftsministerin Rumpf: „Landeskontrollverband Schleswig-Holstein ist kompetenter Dienstleister rund um die Milch“ weiterlesen

Asbesthaltige Abfälle: Sicherheit steht auch weiterhin an oberster Stelle

KIEL. Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf hat im Umwelt- und Agrarausschuss des Landtages noch einmal bekräftigt, dass zur Frage des möglichen Transports asbesthaltiger Abfälle auf die Deponie Rondeshagen (Kreis Herzogtum Lauenburg) Sicherheit an oberster Stelle stehe: „Unsere Prüfung dauert an, und für mich geht weiterhin Gründlichkeit vor Schnelligkeit“, so die Umweltministerin heute (7. Dezember). Asbesthaltige Abfälle: Sicherheit steht auch weiterhin an oberster Stelle weiterlesen

Asbesthaltige Abfälle: Sicherheit steht auch weiterhin an oberster Stelle

KIEL. Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf hat im Umwelt- und Agrarausschuss des Landtages noch einmal bekräftigt, dass zur Frage des möglichen Transports asbesthaltiger Abfälle auf die Deponie Rondeshagen (Kreis Herzogtum Lauenburg) Sicherheit an oberster Stelle stehe: „Unsere Prüfung dauert an, und für mich geht weiterhin Gründlichkeit vor Schnelligkeit“, so die Umweltministerin heute (7. Dezember). Asbesthaltige Abfälle: Sicherheit steht auch weiterhin an oberster Stelle weiterlesen

Geburt in Oldenburg zukünftig noch einfacher

Oldenburg, 8. Dezember 2011. Für die Sana Kliniken Eutin und Oldenburg gilt: Jede Familie ist zur Entbindung herzlich willkommen. Ein kompetentes Team aus Gynäkologen, Neonatologen (in Eutin), Hebammen und Schwestern steht für die Betreuung 24 Stunden und 365 Tage im Jahr bereit. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine Schwangere eine Hebamme für die Betreuung während der Geburt fest bucht oder nicht (Bereitschaftspauschale). Das Team der Geburtshilfe in Oldenburg ist für alle Schwangeren, auch bei Beschwerden, unter 04361 513-151 ständig erreichbar. Pro Jahr werden rund 1.300 Kinder in den Sana Kliniken Ostholstein geboren. Geburt in Oldenburg zukünftig noch einfacher weiterlesen

Geburt in Oldenburg zukünftig noch einfacher

Oldenburg, 8. Dezember 2011. Für die Sana Kliniken Eutin und Oldenburg gilt: Jede Familie ist zur Entbindung herzlich willkommen. Ein kompetentes Team aus Gynäkologen, Neonatologen (in Eutin), Hebammen und Schwestern steht für die Betreuung 24 Stunden und 365 Tage im Jahr bereit. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine Schwangere eine Hebamme für die Betreuung während der Geburt fest bucht oder nicht (Bereitschaftspauschale). Das Team der Geburtshilfe in Oldenburg ist für alle Schwangeren, auch bei Beschwerden, unter 04361 513-151 ständig erreichbar. Pro Jahr werden rund 1.300 Kinder in den Sana Kliniken Ostholstein geboren. Geburt in Oldenburg zukünftig noch einfacher weiterlesen

Archäologen laden zum „Advent auf der Grabung“ ein Am kommenden Sonntag: Führungen, Punsch und Waffeln im Ausgrabungszelt

Die Lübecker Archäologen feiern mit allen Archäologie-Interessierten wie im vergangenen Jahr einen „Advent auf der Grabung“: Am dritten Adventsonntag, 11. Dezember 2011, werden um 11 Uhr und um 13 Uhr Führungen durch die aktuellen Ausgrabungen im Lübecker Gründungsviertel angeboten. Dabei präsentieren die Archäologen die neuesten Befunde und Funde. Archäologen laden zum „Advent auf der Grabung“ ein Am kommenden Sonntag: Führungen, Punsch und Waffeln im Ausgrabungszelt weiterlesen