Alkoholkonsum steigt in Wirtschaftskrisen – Suchtexperte: Aussichtslose Lage lässt viele zur Flasche greifen

Miami/Wien (pte/15.10.2011/06:10) Alkoholprobleme nehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu, berichten Forscher der Universitäten von Miami und Colorado in der Zeitschrift „Health Economics“. Anhand von US-Daten der Jahre 2001 bis 2005 zeigen sie, dass sich die Fälle von Alkoholmissbrauch, alkoholisierten Autofahrern und Alkoholsucht parallel zur Zahl der Arbeitslosen entwickelten. Dass die Realität allerdings doch etwas komplizierter ist, erklärt der Alkoholexperte Alfred Uhl vom Anton-Proksch-Institut http://www.api.or.at gegenüber pressetext.Flaschen: Finanzlage bestimmt Trinkverhalten (Foto: pixelio.de/Wandersmann) Alkoholkonsum steigt in Wirtschaftskrisen – Suchtexperte: Aussichtslose Lage lässt viele zur Flasche greifen weiterlesen

Social Media im Unternehmen ist „Turbolader“ – Netzwerke dezentralisieren Politik, Wirtschaft und Energie

Düsseldorf (pte/15.10.2011/06:00) Der Druck auf politische und wirtschaftliche Systeme wächst. Macht und Größe von Unternehmen werden zu immer wichtigeren Instrumenten, Forderungen durchzusetzen. In Zeiten der digitalen Revolution können Social Media binnen kürzester Zeit Öffentlichkeit schaffen und dabei helfen, Anliegen zu artikulieren und zu kanalisieren. „Die klassischen Machtstrukturen geraten ins Wanken. Wir haben eine Welt, die sich immer stärker vernetzt. Und mit dem Web 2.0 ist ein Turbolader draufgekommen“, so Peter Kruse Organisationspsychologe und Geschäftsführer von nextpractice http://nextpractice.de .Social Media: Verändert Beziehung zum Kunden (Foto: pixelio.de, Altmann) Social Media im Unternehmen ist „Turbolader“ – Netzwerke dezentralisieren Politik, Wirtschaft und Energie weiterlesen

Social Media im Unternehmen ist „Turbolader“ – Netzwerke dezentralisieren Politik, Wirtschaft und Energie

Düsseldorf (pte/15.10.2011/06:00) Der Druck auf politische und wirtschaftliche Systeme wächst. Macht und Größe von Unternehmen werden zu immer wichtigeren Instrumenten, Forderungen durchzusetzen. In Zeiten der digitalen Revolution können Social Media binnen kürzester Zeit Öffentlichkeit schaffen und dabei helfen, Anliegen zu artikulieren und zu kanalisieren. „Die klassischen Machtstrukturen geraten ins Wanken. Wir haben eine Welt, die sich immer stärker vernetzt. Und mit dem Web 2.0 ist ein Turbolader draufgekommen“, so Peter Kruse Organisationspsychologe und Geschäftsführer von nextpractice http://nextpractice.de .Social Media: Verändert Beziehung zum Kunden (Foto: pixelio.de, Altmann) Social Media im Unternehmen ist „Turbolader“ – Netzwerke dezentralisieren Politik, Wirtschaft und Energie weiterlesen

Datenschutz: „Zuckerbergs Sprüche sind dumm!“ – Wirtschaft und Staat wetteifern um persönliche Informationen der User

Wien (pte/15.10.2011/06:00) Derzeit vergeht kaum eine Woche, in der kein Datenschutzskandal für Schlagzeilen sorgt. Kriminelle, Hacker, Regierungen und Wirtschaft sammeln alle Informationen, die sie kriegen können. Georg Markus Kainz, Präsident von quintessenz http://quintessenz.at , dem Verein zur Wiederherstellung der Bürgerrechte im Informationszeitalter, erklärt im pressetext-Interview, warum es wichtig ist, sich zu wehren. Der Verein verleiht jährlich die Big Brother Awards, eine „Auszeichnung“ für die schlimmsten Datenschutz-Verbrechen. Dieses Jahr werden die „Preisträger“ am 25. Oktober im Wiener Rabenhof bekannt gegeben.Georg Markus Kainz: quintessenz ruft zum Widerstand auf (Foto: quintessenz) Datenschutz: „Zuckerbergs Sprüche sind dumm!“ – Wirtschaft und Staat wetteifern um persönliche Informationen der User weiterlesen

Datenschutz: „Zuckerbergs Sprüche sind dumm!“ – Wirtschaft und Staat wetteifern um persönliche Informationen der User

Wien (pte/15.10.2011/06:00) Derzeit vergeht kaum eine Woche, in der kein Datenschutzskandal für Schlagzeilen sorgt. Kriminelle, Hacker, Regierungen und Wirtschaft sammeln alle Informationen, die sie kriegen können. Georg Markus Kainz, Präsident von quintessenz http://quintessenz.at , dem Verein zur Wiederherstellung der Bürgerrechte im Informationszeitalter, erklärt im pressetext-Interview, warum es wichtig ist, sich zu wehren. Der Verein verleiht jährlich die Big Brother Awards, eine „Auszeichnung“ für die schlimmsten Datenschutz-Verbrechen. Dieses Jahr werden die „Preisträger“ am 25. Oktober im Wiener Rabenhof bekannt gegeben.Georg Markus Kainz: quintessenz ruft zum Widerstand auf (Foto: quintessenz) Datenschutz: „Zuckerbergs Sprüche sind dumm!“ – Wirtschaft und Staat wetteifern um persönliche Informationen der User weiterlesen

Kinder vor Vergiftungen schützen – BfR-Broschüre über Vergiftungsrisiken für Kinder ist in türkischer Sprache erschienen

Was tun, wenn ein Kind versehentlich Spülmittel oder Rohrreiniger getrunken hat? Was, damit es gar nicht erst soweit kommt? Gut gemeinte Ratschläge wie „Milch trinken“ oder „das Kind zum Erbrechen bringen“ können unter Umständen schwere gesundheitliche Folgen haben. Vergiftungsunfälle müssen fachgerecht eingeschätzt und abhängig von der Dosis individuell behandelt werden. Dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) wurde im vergangenen Jahr eine besonders schwere Verätzung bei einem fast drei Jahre alten türkischen Mädchen gemeldet, das versehentlich ein aus der der Türkei importiertes salpetersäurehaltiges Reinigungsmittel getrunken hatte. Kinder vor Vergiftungen schützen – BfR-Broschüre über Vergiftungsrisiken für Kinder ist in türkischer Sprache erschienen weiterlesen

Kinder vor Vergiftungen schützen – BfR-Broschüre über Vergiftungsrisiken für Kinder ist in türkischer Sprache erschienen

Was tun, wenn ein Kind versehentlich Spülmittel oder Rohrreiniger getrunken hat? Was, damit es gar nicht erst soweit kommt? Gut gemeinte Ratschläge wie „Milch trinken“ oder „das Kind zum Erbrechen bringen“ können unter Umständen schwere gesundheitliche Folgen haben. Vergiftungsunfälle müssen fachgerecht eingeschätzt und abhängig von der Dosis individuell behandelt werden. Dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) wurde im vergangenen Jahr eine besonders schwere Verätzung bei einem fast drei Jahre alten türkischen Mädchen gemeldet, das versehentlich ein aus der der Türkei importiertes salpetersäurehaltiges Reinigungsmittel getrunken hatte. Kinder vor Vergiftungen schützen – BfR-Broschüre über Vergiftungsrisiken für Kinder ist in türkischer Sprache erschienen weiterlesen

Arbeitsstaatssekretärin Dr. Bonde eröffnet die Tagung „Talentum“ für Berufsorientierung im Ostseeraum

FLENSBURG. Arbeitsstaatssekretärin Dr. Bettina Bonde eröffnet heute (14. Oktober 2011) die „Talentum“ in Flensburg, eine Fachtagung zur Berufsorientierung junger Menschen im Ostseeraum. Vertreter aus Politik, Verwaltung, Schulen, Hochschulen und Unternehmen diskutieren einen Tag lang über neue Beschäftigungschancen für Schul-, Ausbildungs- und Studienabsolventen im internationalen Wettbewerb der gesamten Ostseeregion. Arbeitsstaatssekretärin Dr. Bonde eröffnet die Tagung „Talentum“ für Berufsorientierung im Ostseeraum weiterlesen

Arbeitsstaatssekretärin Dr. Bonde eröffnet die Tagung „Talentum“ für Berufsorientierung im Ostseeraum

FLENSBURG. Arbeitsstaatssekretärin Dr. Bettina Bonde eröffnet heute (14. Oktober 2011) die „Talentum“ in Flensburg, eine Fachtagung zur Berufsorientierung junger Menschen im Ostseeraum. Vertreter aus Politik, Verwaltung, Schulen, Hochschulen und Unternehmen diskutieren einen Tag lang über neue Beschäftigungschancen für Schul-, Ausbildungs- und Studienabsolventen im internationalen Wettbewerb der gesamten Ostseeregion. Arbeitsstaatssekretärin Dr. Bonde eröffnet die Tagung „Talentum“ für Berufsorientierung im Ostseeraum weiterlesen