Kiel – Montagabend ist es in Gaarden zu einem Raubüberfall auf einen 18-Jährigen gekommen. Drei Täter raubten Handy und Geldbörse und flüchteten anschließend unerkannt. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls. Kiel: Polizei sucht Zeugen nach Straßenraub weiterlesen
Monat: Oktober 2011
Kiel stellt Weichen für Erweiterung der Metropolregion Hamburg
KIEL. Sie arbeiten als Partner in Norddeutschland schon lange eng zusammen und sind auf vielfältige Weise wirtschaftlich, sozial und verkehrstechnisch miteinander verflochten – jetzt soll diese Zusammenarbeit auch formell organisatorisch gefestigt werden: Lübeck und Neumünster, der Kreis Ostholstein sowie die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern und die Landkreise Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg sollen als neue Mitglieder in die Metropolregion Hamburg aufgenommen werden. Die schleswig-holsteinische Landesregierung stellte dazu die notwendigen Weichen am Dienstag (25. Oktober) in Kiel. Kiel stellt Weichen für Erweiterung der Metropolregion Hamburg weiterlesen
Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Brokdorf
BROKDORF/KIEL. Im Kernkraftwerk Brokdorf ist es bei einer Prüfung zum ungeplanten Ansprechen des Schutzsystems gekommen. Ein bereits zur Prüfung eines Schalters in Betrieb befindlicher Notstromdiesel wurde zusätzlich automatisch gestartet. Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Brokdorf weiterlesen
OH – Grömitz Die Polizei sucht ein gestohlenes Motorrad
In der Zeit von Mittwoch, 19. Oktober 2011, auf Donnerstag, 20. Oktober 2011, von 16.30 bis 11 Uhr, wurde in Grömitz auf dem Großparkplatz Gildestraße ein blau-silbernes Motorrad Suzuki GSX 1300 R, Hayabusa, entwendet. Die Maschine hat einen Zeitwert von etwa 8.000 Euro. OH – Grömitz Die Polizei sucht ein gestohlenes Motorrad weiterlesen
Mehr Anlagen in Gold und Silber – Favoritenwechsel zu Edelmetallen und Schweizer Franken
Gold, nochmal Gold und vielleicht auch mal Silber. Derartige Anlageideen beherrschen derzeit die Titelblätter der Wirtschaftsmagazine. Wenn man die Stimmung an den Börsen zur Jahresmitte 2008 Revue passieren lässt, herrschte zu diesem Zeitpunkt ein breiter Glaube an einen weiteren Anstieg der Börsen vor. Viele Marktteilnehmer setzen nun auf ein Potential von bis zu 3.000 US-Dollar pro Feinunze Gold. 2008 war der Glaube an einen weiteren Höhenflug der Börsen ähnlich groß, der Absturz im Herbst 2008 war dann umso größer. Mehr Anlagen in Gold und Silber – Favoritenwechsel zu Edelmetallen und Schweizer Franken weiterlesen
Mehr Anlagen in Gold und Silber – Favoritenwechsel zu Edelmetallen und Schweizer Franken
Gold, nochmal Gold und vielleicht auch mal Silber. Derartige Anlageideen beherrschen derzeit die Titelblätter der Wirtschaftsmagazine. Wenn man die Stimmung an den Börsen zur Jahresmitte 2008 Revue passieren lässt, herrschte zu diesem Zeitpunkt ein breiter Glaube an einen weiteren Anstieg der Börsen vor. Viele Marktteilnehmer setzen nun auf ein Potential von bis zu 3.000 US-Dollar pro Feinunze Gold. 2008 war der Glaube an einen weiteren Höhenflug der Börsen ähnlich groß, der Absturz im Herbst 2008 war dann umso größer. Mehr Anlagen in Gold und Silber – Favoritenwechsel zu Edelmetallen und Schweizer Franken weiterlesen
Kurzsichtigkeit: Kinder spielen weniger im Freien – Natürliches Licht und Sehen in die Ferne spielen eine wichtige Rolle
Die Zeit, die Kinder im Freien verbringen, könnte mit einem verringerten Risiko einer Kurzsichtigkeit in Zusammenhang stehen. Wissenschaftler der University of Cambridge http://www.cam.ac.uk haben acht Studien ihrer Universität analysiert und nachgewiesen, dass das Risiko der Kurzsichtigkeit mit jeder Stunde, die pro Woche mehr im Freien verbracht wurde, um zwei Prozent sinkt. Natürliches Licht und die Zeit, die damit verbracht wird, auf entfernte Objekte zu schauen, könnten laut dem Team um Justin Sherwin von entscheidender Bedeutung sein. Für die aktuelle Studie wurden die Daten von mehr als 10.000 Kindern und Jugendlichen ausgewertet. Die Forscher präsentieren ihre Studienergebnisse auf der Jahrestagung der American Academy of Ophthalmology http://aao.org in Orlando. Kurzsichtigkeit: Kinder spielen weniger im Freien – Natürliches Licht und Sehen in die Ferne spielen eine wichtige Rolle weiterlesen
Kurzsichtigkeit: Kinder spielen weniger im Freien – Natürliches Licht und Sehen in die Ferne spielen eine wichtige Rolle
Die Zeit, die Kinder im Freien verbringen, könnte mit einem verringerten Risiko einer Kurzsichtigkeit in Zusammenhang stehen. Wissenschaftler der University of Cambridge http://www.cam.ac.uk haben acht Studien ihrer Universität analysiert und nachgewiesen, dass das Risiko der Kurzsichtigkeit mit jeder Stunde, die pro Woche mehr im Freien verbracht wurde, um zwei Prozent sinkt. Natürliches Licht und die Zeit, die damit verbracht wird, auf entfernte Objekte zu schauen, könnten laut dem Team um Justin Sherwin von entscheidender Bedeutung sein. Für die aktuelle Studie wurden die Daten von mehr als 10.000 Kindern und Jugendlichen ausgewertet. Die Forscher präsentieren ihre Studienergebnisse auf der Jahrestagung der American Academy of Ophthalmology http://aao.org in Orlando. Kurzsichtigkeit: Kinder spielen weniger im Freien – Natürliches Licht und Sehen in die Ferne spielen eine wichtige Rolle weiterlesen
Luthers Reformation als Weg in das freiheitliche Denken – Die Mündigkeit der Deutschen zwischen Reformationstag und Halloween
Der 31. Oktober wird in Deutschland als Reformationstag gefeiert, in Gedenken an die Reformation der Kirche durch Martin Luther. Doch Luthers Kritik am damaligen Reliquienwahn und Ablasshandel der Kirche führte nicht nur zur Gründung der evangelischen Kirche, der heute rund 600 Millionen Protestanten weltweit angehören. Der Beginn der Reformation war auch das Ende uneingeschränkter Macht der Autoritäten, denn die Menschen entdeckten ihre eigene Persönlichkeit und wurden mündiger gegenüber Staat und Kirche. Luthers Reformation als Weg in das freiheitliche Denken – Die Mündigkeit der Deutschen zwischen Reformationstag und Halloween weiterlesen
Luthers Reformation als Weg in das freiheitliche Denken – Die Mündigkeit der Deutschen zwischen Reformationstag und Halloween
Der 31. Oktober wird in Deutschland als Reformationstag gefeiert, in Gedenken an die Reformation der Kirche durch Martin Luther. Doch Luthers Kritik am damaligen Reliquienwahn und Ablasshandel der Kirche führte nicht nur zur Gründung der evangelischen Kirche, der heute rund 600 Millionen Protestanten weltweit angehören. Der Beginn der Reformation war auch das Ende uneingeschränkter Macht der Autoritäten, denn die Menschen entdeckten ihre eigene Persönlichkeit und wurden mündiger gegenüber Staat und Kirche. Luthers Reformation als Weg in das freiheitliche Denken – Die Mündigkeit der Deutschen zwischen Reformationstag und Halloween weiterlesen