Wissenschafter der Stanford University http://stanford.edu in Kalifornien arbeiten an einer künstlichen Haut, die flexibel ist und fühlen kann. Sie bedient sich dabei aufsprühbarer Kohlenstoff-Nanoröhren, die über eine Zwischenschicht Druck messen können. Der Fortschritt soll bei der Entwicklung von Androiden dienen und auch einmal an Menschen angelegt werden. Forscher entwickeln fühlende Kunsthaut – Erfindung soll in Zukunft Menschen und Robotern dienen weiterlesen
Monat: Oktober 2011
Witzige und irre Musikgefechte
„BosArt-Trio – Was ist denn das? Nun, zunächst macht es uns Spaß.“ – So beginnen Wolfgang Schäfer (der „Sänger“), Hans Hachmann (der „Texter“) und Reinhard Buhrow (der „Spieler“) traditionell ihr witzig-überdrehtes Musikkabarett. Witzige und irre Musikgefechte weiterlesen
Witzige und irre Musikgefechte
„BosArt-Trio – Was ist denn das? Nun, zunächst macht es uns Spaß.“ – So beginnen Wolfgang Schäfer (der „Sänger“), Hans Hachmann (der „Texter“) und Reinhard Buhrow (der „Spieler“) traditionell ihr witzig-überdrehtes Musikkabarett. Witzige und irre Musikgefechte weiterlesen
Bundeswehrreform: Schmerzhafte Einschnitte, aber auch positive Nachrichten Landesregierung kündigt „Aktionsplan Konversion“ an
KIEL. „Wir mussten damit rechnen, dass Schleswig-Holstein durch die Reform der Bundeswehr hart getroffen wird, zumal unser Land bisher die höchste Stationierungsdichte hatte. Wir erleben schmerzhafte Einschnitte als Folge eines grundlegenden Wandels in der Sicherheitspolitik. Schleswig-Holstein steht vor tiefgreifenden Veränderungen, deren Folgen wir jetzt gemeinsam mit dem Bund und den Kommunen gestalten müssen.“ Bundeswehrreform: Schmerzhafte Einschnitte, aber auch positive Nachrichten Landesregierung kündigt „Aktionsplan Konversion“ an weiterlesen
Bundeswehrreform: Schmerzhafte Einschnitte, aber auch positive Nachrichten Landesregierung kündigt „Aktionsplan Konversion“ an
KIEL. „Wir mussten damit rechnen, dass Schleswig-Holstein durch die Reform der Bundeswehr hart getroffen wird, zumal unser Land bisher die höchste Stationierungsdichte hatte. Wir erleben schmerzhafte Einschnitte als Folge eines grundlegenden Wandels in der Sicherheitspolitik. Schleswig-Holstein steht vor tiefgreifenden Veränderungen, deren Folgen wir jetzt gemeinsam mit dem Bund und den Kommunen gestalten müssen.“ Bundeswehrreform: Schmerzhafte Einschnitte, aber auch positive Nachrichten Landesregierung kündigt „Aktionsplan Konversion“ an weiterlesen
Umweltministerin Rumpf verabschiedet Landesnaturschutzbeauftragten Dürkop
KIEL. Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf hat heute (26. Oktober) den bisherigen Landesnaturschutzbeauftragten Klaus Dürkop zum Ende seiner fünfjährigen Amtszeit verabschiedet. Dabei würdigte sie den großen Einsatz sowohl Dürkops als auch des neunköpfigen Naturschutzbeirats im Rahmen der ehrenamtlichen Beratertätigkeit. Umweltministerin Rumpf verabschiedet Landesnaturschutzbeauftragten Dürkop weiterlesen
Umweltministerin Rumpf verabschiedet Landesnaturschutzbeauftragten Dürkop
KIEL. Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf hat heute (26. Oktober) den bisherigen Landesnaturschutzbeauftragten Klaus Dürkop zum Ende seiner fünfjährigen Amtszeit verabschiedet. Dabei würdigte sie den großen Einsatz sowohl Dürkops als auch des neunköpfigen Naturschutzbeirats im Rahmen der ehrenamtlichen Beratertätigkeit. Umweltministerin Rumpf verabschiedet Landesnaturschutzbeauftragten Dürkop weiterlesen
Ergebnis der Verkehrskontrolle
Die angekündigte heutige Fahrradkontrolle am 25. Oktober 2011 beim 3. Polizeirevier mit den nachgeordneten Dienststellen Polizeistationen Travemünde, Kücknitz und Schlutup hatte einen ruhigen Verlauf. Ergebnis der Verkehrskontrolle weiterlesen
Ergebnis der Verkehrskontrolle
Die angekündigte heutige Fahrradkontrolle am 25. Oktober 2011 beim 3. Polizeirevier mit den nachgeordneten Dienststellen Polizeistationen Travemünde, Kücknitz und Schlutup hatte einen ruhigen Verlauf. Ergebnis der Verkehrskontrolle weiterlesen
Verdächtiger Gegenstand vor dem Universitätsklinikum gefunden
Am Dienstagmorgen, gegen 09.40 Uhr, wurde neben dem Haupteingang zum Zentralklinikum eine Tüte mit unbekanntem Inhalt und unbekannter Herkunft gefunden. Verdächtiger Gegenstand vor dem Universitätsklinikum gefunden weiterlesen