Neue Abteilung für Allergologie und Pneumologie in der Kinderklinik am Campus Lübeck…

Dankeschön an Reederei Quandt für großzügige Unterstützung einer Team-Schulung

Ein zuverlässiges und gut funktionierendes Team ist in der Behandlung und Pflege von kranken Kindern unentbehrlich. Aus diesem Grund haben sich die Mitarbeiter der im Aufbau befindlichen Abteilung der „Pädiatrischen Pneumologie und Allergologie“ jetzt auf einem Boot der Wakenitz-Schifffahrtsgesellschaft zur Team-Schulung getroffen. Die Reederei Quandt hatte das Schiff samt Kapitän und Service-Personal kostenlos zur Verfügung gestellt. „Wir wollten die Kinderklinik am UKSH in Lübeck unterstützen, da wir selbst erfahren mussten, wie wichtig eine tolle Pflege und kompetente Kinderärzte sein können“, erklärte Melanie Quandt. „Meine Mitarbeiter und ich sind der Reederei Quandt für die tolle Unterstützung der Kinderpneumologie am UKSH sehr dankbar “, betonte Prof. Dr. Matthias Kopp, Leiter des neu eingerichteten Schwerpunkts in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Neue Abteilung für Allergologie und Pneumologie in der Kinderklinik am Campus Lübeck… weiterlesen

Kabinett stimmt Personalvorschlag für neuen Generalstaatsanwalt zu

KIEL. Das Landeskabinett hat heute (5. Juli) dem Vorschlag von Justizminister Emil Schmalfuß zugestimmt, Wolfgang Müller-Gabriel zum neuen Generalstaatsanwalt Schleswig-Holstein zu berufen. Müller-Gabriel ist derzeit Leitender Oberstaatsanwalt bei der Generalstaatsanwaltschaft in Schleswig. Als ständiger Vertreter des Generalsstaatsanwaltes leitet er die Behörde seit dem Ausscheiden von Erhard Rex im August 2010 bereits kommissarisch. Kabinett stimmt Personalvorschlag für neuen Generalstaatsanwalt zu weiterlesen

„5 aus 16“ – Landesregierung legt Gesetzentwurf für neue Amtsordnung und zur Weiterentwicklung des kommunalen Verfassungsrechts vor

KIEL. Die Landesregierung hat am Dienstag (5. Juli) den Gesetzentwurf zur Änderung der Kommunalverfassung und des Kommunalwahlrechts vorgelegt. „5 aus 16“ – Landesregierung legt Gesetzentwurf für neue Amtsordnung und zur Weiterentwicklung des kommunalen Verfassungsrechts vor weiterlesen

EHEC O104:H4-Ausbruchsgeschehen in Deutschland aufgeklärt: Auslöser waren Sprossen von aus Ägypten importierten Bockshornkleesamen…

Bestimmte Chargen von aus Ägypten stammenden Bockshorn­kleesamen sind mit hoher Wahrscheinlichkeit für die EHEC O104:H4-Ausbrüche in Deutschland und Frankreich verantwortlich. Grundlage für die Aufklärung waren epidemiologische Untersuchungen sowie die Rück- und Vorwärtsverfolgung von Samenlieferungen durch eine eigens dafür gegründete deutsche EHEC-Task Force. Nachdem auch in Frankreich Ausbruchsfälle mit demselben Erreger aufgetreten sind, hat eine europäische Task Force unter Leitung der europäischen Lebensmittelbehörde EFSA die Rückverfolgung auf europäischer Ebene übernommen. Die EFSA und das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) empfehlen ebenso wie die deutschen Behörden, keine Sprossen für den Eigenbedarf zu ziehen und keine Sprossen oder Keimlinge z u verzehren, die nicht gründlich durchgegart wurden. Hintergrund ist, dass nach gegenwärtigem Kenntnisstand möglich ist, dass noch mit EHEC kontaminierte Sprossensamen im Umlauf sind. EHEC O104:H4-Ausbruchsgeschehen in Deutschland aufgeklärt: Auslöser waren Sprossen von aus Ägypten importierten Bockshornkleesamen… weiterlesen

EHEC O104:H4-Ausbruchsgeschehen in Deutschland aufgeklärt: Auslöser waren Sprossen von aus Ägypten importierten Bockshornkleesamen…

Bestimmte Chargen von aus Ägypten stammenden Bockshorn­kleesamen sind mit hoher Wahrscheinlichkeit für die EHEC O104:H4-Ausbrüche in Deutschland und Frankreich verantwortlich. Grundlage für die Aufklärung waren epidemiologische Untersuchungen sowie die Rück- und Vorwärtsverfolgung von Samenlieferungen durch eine eigens dafür gegründete deutsche EHEC-Task Force. Nachdem auch in Frankreich Ausbruchsfälle mit demselben Erreger aufgetreten sind, hat eine europäische Task Force unter Leitung der europäischen Lebensmittelbehörde EFSA die Rückverfolgung auf europäischer Ebene übernommen. Die EFSA und das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) empfehlen ebenso wie die deutschen Behörden, keine Sprossen für den Eigenbedarf zu ziehen und keine Sprossen oder Keimlinge z u verzehren, die nicht gründlich durchgegart wurden. Hintergrund ist, dass nach gegenwärtigem Kenntnisstand möglich ist, dass noch mit EHEC kontaminierte Sprossensamen im Umlauf sind. EHEC O104:H4-Ausbruchsgeschehen in Deutschland aufgeklärt: Auslöser waren Sprossen von aus Ägypten importierten Bockshornkleesamen… weiterlesen

Das Bundeskriminalamt und die Staatsanwaltschaft Flensburg teilen mit: Zerschlagung einer international agierenden Rauschgiftbande…

Rekordsicherstellung von 1,1 Tonnen Kokain im Wert von 42 Millionen Euro in der Karibik!

Das Bundeskriminalamt (BKA) ermittelt seit September 2009 im Auftrag der Staatsanwaltschaft Flensburg und in enger Abstimmung mit französischen und spanischen Ermittlungsbehörden gegen eine multinationale Tätergruppe. Es bestand der Verdacht, dass die Gruppierung große Mengen Kokain mit einer Segelyacht aus der Karibik nach Europa schmuggelt. Das Bundeskriminalamt und die Staatsanwaltschaft Flensburg teilen mit: Zerschlagung einer international agierenden Rauschgiftbande… weiterlesen

Pettersson & Findus auf Fehmarn…

 

Jeden Dienstag, vom 12.07. – 13.08.2011 präsentiert die Puppenbühne Hein das Figurentheater „Pettersson und Findus “ am Südstrand Burgtiefe. Die Vorstellung findet um 11.00 Uhr im Veranstaltungsraum des Tourismus-Service Fehmarn statt.

In den Stücken geht es um Pettersson, einen alten Mann, der mit seinem Kater Findus auf einem kleinen Hof, in einem Häuschen am Rand eines schwedischen Dorfes wohnt. Er ist ein verlässlicher Partner und immer zur Stelle, wenn Findus wieder einmal Hilfe braucht. Er ist aber auch ein Tüftler, der die ungewöhnlichsten Apparate bastelt. Petersson und Findus

Pettersson & Findus auf Fehmarn… weiterlesen

Pettersson & Findus auf Fehmarn…

 

Jeden Dienstag, vom 12.07. – 13.08.2011 präsentiert die Puppenbühne Hein das Figurentheater „Pettersson und Findus “ am Südstrand Burgtiefe. Die Vorstellung findet um 11.00 Uhr im Veranstaltungsraum des Tourismus-Service Fehmarn statt.

In den Stücken geht es um Pettersson, einen alten Mann, der mit seinem Kater Findus auf einem kleinen Hof, in einem Häuschen am Rand eines schwedischen Dorfes wohnt. Er ist ein verlässlicher Partner und immer zur Stelle, wenn Findus wieder einmal Hilfe braucht. Er ist aber auch ein Tüftler, der die ungewöhnlichsten Apparate bastelt. Petersson und Findus

Pettersson & Findus auf Fehmarn… weiterlesen

Rückgewinnung von Edelmetallen wird umweltfreundlicher – Innovation bei der Trocknung metallurgischer Schlämme…

Das Bundesumweltministerium stellt 328.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm für ein Pilotvorhaben der Aurubis AG in Hamburg zur Verfügung. Durch die Umsetzung eines neuen technologischen Konzeptes zur Aufbereitung von Anodenschlamm wird das Unternehmen Edelmetalle zurück gewinnen und dem Stoffkreislauf erneut zuführen. Gleichzeitig kann es seinen Energiebedarf um bis zu 35 Prozent reduzieren. Rückgewinnung von Edelmetallen wird umweltfreundlicher – Innovation bei der Trocknung metallurgischer Schlämme… weiterlesen