POL-SE: Henstedt-Ulzburg – 70 Fahrräder aus Container entwendet…

 

17.05.2011 – 10:06 Uhr, Polizeidirektion Bad Segeberg

Henstedt-Ulzburg – Die Mitarbeiter des REAL-Marktes in der Gutenbergstraße guckten am Montagmorgen „nicht schlecht“: insgesamt 70 Fahrräder, die in einem Container im Bereich der Warenannahme des Marktes standen, wurden von unbekannten Tätern gestohlen. Sie verschafften sich in der Zeit von Samstagmorgen, 07.00 Uhr, bis Montagmorgen, 07.00 Uhr, gewaltsam Zutritt zu dem 40-Fuß-Container und transportierten 70 Fahrräder diverser Fabrikate auf unbekannte Weise ab. Es entstand ein geschätzter Schaden von 14.000 Euro. POL-SE: Henstedt-Ulzburg – 70 Fahrräder aus Container entwendet… weiterlesen

Allianz für Bildung wächst!

Bundesministerin Schavan begrüßt den Deutschen Volkshochschul-Verband und sechs weitere Organisationen als Partner der Allianz für Bildun…

Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) ist der „Allianz für Bildung“ beigetreten. In ihr haben sich auf Initiative von Bundesbildungsministerin Annette Schavan gesellschaftliche Gruppen – vom Sport bis zu den Bibliotheken – zusammengeschlossen, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen, die ihren Bildungsweg unter ungünstigen Bedingungen beginnen. Allianz für Bildung wächst! weiterlesen

Lärmproblematik Flughafen Salzburg – Bundesverkehrsminister Ramsauer trifft Bürgermeister der bayerischen Anrainergemeinden…

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat in Berlin die Bürgermeister aus Freilassing, Ainring und Saaldorf-Surheim sowie den Vorsitzenden des Schutzverbandes Rupertiwinkel zum Gespräch über die Lärmproblematik des Flughafens Salzburg getroffen. Lärmproblematik Flughafen Salzburg – Bundesverkehrsminister Ramsauer trifft Bürgermeister der bayerischen Anrainergemeinden… weiterlesen

POL-HL: HL – St. Gertrud, Roeckstraße 6 / Mindestens 70.000 Euro Sachschaden nach Fahrzeugbränden…

 

13.05.2011 – 15:04 Uhr, Polizeidirektion Lübeck

Lübeck – In der Nacht zu Freitag kam es in der Roeckstraße im Lübecker Stadtteil St. Gertrud gegen 03.00 Uhr zu zwei Fahrzeugbränden.

Hierbei brannte ein fast neuwertiger BMW X5 vollständig aus. Ein unweit abgestellter Jaguar wurde leicht beschädigt. Nach den bislang vorgefundenen Spuren ist davon auszugehen, dass noch unbekannte Personen die beiden Fahrzeuge aus derzeit ungeklärter Motivation mit Brandbeschleunigenden Mitteln beschädigen oder zerstören wollten. Der Gesamtschaden wird auf mindestens 70.000 Euro geschätzt. POL-HL: HL – St. Gertrud, Roeckstraße 6 / Mindestens 70.000 Euro Sachschaden nach Fahrzeugbränden… weiterlesen

4. Weltverkehrsforum vom 25.-27. Mai in Leipzig: Willkommen den Mobilitätsexperten aus aller Welt!

Zum 4. Weltverkehrsforum wird Bundesminister Peter Ramsauer Minister, Verkehrsexperten und Wissenschaftler aus aller Welt in Leipzig begrüßen. Bereits aus 32 Ländern haben Ramsauers Amtskollegen bis jetzt ihre Teilnahme zugesagt. Neben fachlichen Diskussionen sind auch die Unterzeichnung von bilateralen Abkommen sowie die Vorführung technischer Neuheiten auf dem Gebiet des Verkehrs geplant. 4. Weltverkehrsforum vom 25.-27. Mai in Leipzig: Willkommen den Mobilitätsexperten aus aller Welt! weiterlesen

Neues aus Grömitz: JAZZ Frühschoppen…

 

Jazz vom Feinsten kann man am Sonntag, 22. Mai von 11.00 – 13.30 Uhr im Festzelt auf der Wiese beim Restaurant Falkenthal Seafood hören. Die 6 stets gutgelaunten Musiker von der Savoy Dixieland Jazzband aus Kiel verfügen über ein umfangreiches Repertoire, mit dem sie ihr Publikum in den Bann ziehen. Der Eintritt zu diesen Jazz-Frühschoppen ist frei!Jazz Frühschoppen in Grömitz

Tourismus-Service Grömitz

Nationale Plattform Elektromobilität übergibt zweiten Bericht an die Bundesregierung – Neues Regierungsprogramm als Antwort…

Die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) hat heute ihren zweiten Bericht an die Bundesregierung übergeben. Die NPE spricht der Bundesregierung in dem Bericht Empfehlungen für ihre künftige Politik im Bereich Elektromobilität aus. Für die geleistete Arbeit dankt die Bundesregierung der NPE. Aus Sicht der Bundesregierung hat es sich als richtig erwiesen, einen dialogorientierten Ansatz zu wählen und Unternehmen, Verbände, Wissenschaft und gesellschaftliche Akteure an einem Tisch zu versammeln. Dadurch wurde es möglich, sich auf einen gemeinsamen Weg zur Einführung der Elektromobilität zu verständigen. Nationale Plattform Elektromobilität übergibt zweiten Bericht an die Bundesregierung – Neues Regierungsprogramm als Antwort… weiterlesen