Kabelanbindung für Offshore-Windkraft: Kompromiss im Wattenmeer gefunden…

KIEL. Der Weg für die Kabelanbindung der künftigen Offshore-Windparks durch das Schleswig-Holsteinische Wattenmeer ans Festland ist frei: Am 7. September hat die TenneT Offshore GmbH im Wege der Befreiung die naturschutzrechtliche Genehmigung zur Netzanbindung aller vor der Westküste Schleswig-Holsteins geplanten und vom Bund genehmigten Windparks durch das Wattenmeer und damit durch den Wattenmeer-Nationalpark erhalten. Kabelanbindung für Offshore-Windkraft: Kompromiss im Wattenmeer gefunden… weiterlesen

Verbraucherpreise Oktober 2010: + 1,3% gegenüber Oktober 2009 – Teuerungsrate bleibt stabil…

WIESBADEN – Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag der Verbraucherpreisindex für Deutschland im Oktober 2010 um 1,3% höher als im Oktober 2009. Im September 2010 hatte die Inflationsrate gemessen am Verbraucherpreisindex ebenfalls bei + 1,3% gelegen. Der für die Geldpolitik wichtige Schwellenwert von zwei Prozent wird im Oktober 2010 damit weiterhin unterschritten. Verbraucherpreise Oktober 2010: + 1,3% gegenüber Oktober 2009 – Teuerungsrate bleibt stabil… weiterlesen

„Rahmenplan Kieler Förde“ Vorbild für Stadt-Umland Zusammenarbeit KlausSchlie fordert Geist von Kooperation und Aufbruch überall im Land

KIEL. Die zwölf Kommunen* rund um die Kieler Förde wollen die weitere Entwicklung dieser Region gemeinsam gestalten. In einem „Rahmenplan Kieler Förde“ sollen bis zum Sommer 2012 die maritimen Möglichkeiten, die sich aus der besonderen Lage am Wasser ergeben, genauer analysiert werden. Das Ziel dieses Stadt-Umland-Konzepts ist es, die Hafenwirtschaft, die Fährschifffahrt, das maritime Gewerbe, den Segel- und Wassersport, den Tourismus, die Fördeschifffahrt, die Naherholung sowie die bauliche und wirtschaftliche Entwicklung entlang des Fördeufers für die Kommunen, die Wirtschaft und die Bürger besser zu erschließen und zu nutzen. „Rahmenplan Kieler Förde“ Vorbild für Stadt-Umland Zusammenarbeit KlausSchlie fordert Geist von Kooperation und Aufbruch überall im Land weiterlesen

„Rückkehr der Legenden“ – Klinsmann, Matthäus & co. tun es noch einmal…

Am 20. November wird in der Leipziger WM-Arena ein ganz besonderes Fußball-Turnier ausgetragen werden. Die Weltmeister von 1990 werden ein weiteres Mal gegen eine Auswahl von ehemaligen DDR-Spielern antreten und so den 20. Jahrestag der Ost-West-Einheit feiern. Dies wird ab 20:30 live im MDR übertragen.Weltmeister 1990 / www.sportschau.de

„Rückkehr der Legenden“ – Klinsmann, Matthäus & co. tun es noch einmal… weiterlesen

Die Europäer proben den Aufstand

Europa probt den Aufstand. Griechenland, Frankreich, Spanien usw. und nicht zuletzt die Bundesrepublik Deutschland sind von schleichend immer intensiver werdenden Demonstrationen betroffen, die nicht von Extremen, sondern dem normalen Volke ausgehen. Der Bürger geht auf die Straße. Die Regierungen der betroffenen Nationen sind dabei auf Kosten ihrer Staatsbürger und besonders des einfachen Volkes ihre horrenden finanziellen Probleme zu lösen, was so, wie es sich andeutet, nicht gut gehen kann. Die Europäer proben den Aufstand weiterlesen

Internationale Studierende: Fachkräfte von morgen

Wer in Deutschland studiert, darf später hier arbeiten, die Arbeitslosenzahlen sind auf dem niedrigsten Stand seit Anfang der neunziger Jahre und die deutsche Wirtschaft sucht dringend hochqualifizierte Arbeitskräfte. Wie diese gewonnen werden können, ist umstritten: Wirtschaftsminister Brüderle will so schnell wie möglich ein Konzept zur Zuwanderung von Fachkräften erstellen lassen. Andere Politiker setzen auf die Qualifizierung heimischer Arbeitskräfte und der bereits hier lebenden Migranten. Eine wichtige Gruppe zukünftiger Fachkräfte wird oft übersehen: in Deutschland studierende Ausländer. Internationale Studierende: Fachkräfte von morgen weiterlesen

Castorzug: Neutronenmessung ergibt 480-fach erhöhte Strahlung Greenpeace warnt die Polizei vor verharmlosenden Behördeninformationen

Greenpeace-Experten messen seit 10.23 Uhr am Verladebahnhof in Dannenberg die Neutronen- und Gammastrahlung am Castortransport. Die Messungen nach den ersten drei Behältern zeigen, dass die Dosisleistung auch bei diesem Transport wieder hoch ist. Selbst in einer Entfernung von etwa 14 Metern konnte Greenpeace noch 4,8 Mikrosievert pro Stunde nachweisen, über 480-mal mehr als die wenige Stunden zuvor am gleichen Ort gemessene Hintergrundstrahlung durch Neutronen. Castorzug: Neutronenmessung ergibt 480-fach erhöhte Strahlung Greenpeace warnt die Polizei vor verharmlosenden Behördeninformationen weiterlesen

Röttgen: Langfristige Klimaschutzfinanzierung in Entwicklungsländern ist machbar – Bundesumweltminister begrüßt UN-Abschlussbericht…

Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen hat die Ergebnisse der von UN-Generalsekretär Ban Ki-moon eingesetzten Arbeitsgruppe zur Klimaschutzfi-nanzierung begrüßt. „Es wird entscheidend sein, einen weltweiten Kohlenstoffmarkt und finanzielle Instrumente einzuführen, um die klimaschädlichen Emissionen des internationalen Flug- und Schiffsverkehrs zu begrenzen“, so Röttgen. Die Arbeitsgruppe hält es für möglich, 100 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 für Klimaschutz in Entwicklungsländern bereit zu stellen. Röttgen: Langfristige Klimaschutzfinanzierung in Entwicklungsländern ist machbar – Bundesumweltminister begrüßt UN-Abschlussbericht… weiterlesen

Mehr Geld für die frühkindliche Förderung / Minister Klug: Alle Kreise und Kommunen bekommen mehr…

KIEL. „Wer mehr bietet, bekommt auch mehr.“ Bildungsminister Dr. Ekkehard Klug sagte heute (8. November), dass Kindertagesstätten, die längere Betreuungszeiten anböten oder besondere Anstrengungen zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund unternähmen, auch eine höhere Förderung bekommen müssten. Mehr Geld für die frühkindliche Förderung / Minister Klug: Alle Kreise und Kommunen bekommen mehr… weiterlesen