269.000 Tonnen Plastikmüll treiben auf Weltmeeren – Immer kleinere Teile werden zunehmend von Lebewesen gefressen

Santa Monica (pte/11.12.2014) 5,2 Bio. Stück Plastik, die insgesamt 269.000 Tonnen wiegen, schwimmen in den Ozeanen, so eine Studie des 5 Gyres Institute http://5gyres.org . Einem Bericht der „New York Times“ nach konnte Plastik auch in abgeschiedensten Regionen nachgewiesen werden. Schiffe sammelten auf den Meeren mit Netzen kleine Stücke Plastik ein. Das Team um Institutsgründer Marcus Eriksen errechnete daraus mit Hilfe von Computermodellen Schätzungen der weltweiten Belastung.

269.000 Tonnen Plastikmüll treiben auf Weltmeeren – Immer kleinere Teile werden zunehmend von Lebewesen gefressen weiterlesen

269.000 Tonnen Plastikmüll treiben auf Weltmeeren – Immer kleinere Teile werden zunehmend von Lebewesen gefressen

Santa Monica (pte/11.12.2014) 5,2 Bio. Stück Plastik, die insgesamt 269.000 Tonnen wiegen, schwimmen in den Ozeanen, so eine Studie des 5 Gyres Institute http://5gyres.org . Einem Bericht der „New York Times“ nach konnte Plastik auch in abgeschiedensten Regionen nachgewiesen werden. Schiffe sammelten auf den Meeren mit Netzen kleine Stücke Plastik ein. Das Team um Institutsgründer Marcus Eriksen errechnete daraus mit Hilfe von Computermodellen Schätzungen der weltweiten Belastung.

269.000 Tonnen Plastikmüll treiben auf Weltmeeren – Immer kleinere Teile werden zunehmend von Lebewesen gefressen weiterlesen

Ex-Bundeswehr-Generalinspekteur Kujat: Irak-Einsatz verfassungsrechtlich bedenklich

Hamburg – Der frühere Bundeswehr-Generalinspekteur Harald Kujat hat sich kritisch über den geplanten Einsatz von Bundeswehrsoldaten im Nordirak geäußert. Es handele sich hier weder um einen Bündnisfall noch gebe es ein UN-Mandat. Dem Radiosender NDR 2 sagte Kujat: „Das ist verfassungsrechtlich bedenklich. Ich bin überzeugt, dass die Bundesregierung diese Frage klären muss. Die Soldaten müssen eine sichere rechtliche Grundlage für ihren Einsatz haben.“ Er fände es deswegen richtig, dass sich der Bundestag jetzt damit befasst.

Ex-Bundeswehr-Generalinspekteur Kujat: Irak-Einsatz verfassungsrechtlich bedenklich weiterlesen

Ex-Bundeswehr-Generalinspekteur Kujat: Irak-Einsatz verfassungsrechtlich bedenklich

Hamburg – Der frühere Bundeswehr-Generalinspekteur Harald Kujat hat sich kritisch über den geplanten Einsatz von Bundeswehrsoldaten im Nordirak geäußert. Es handele sich hier weder um einen Bündnisfall noch gebe es ein UN-Mandat. Dem Radiosender NDR 2 sagte Kujat: „Das ist verfassungsrechtlich bedenklich. Ich bin überzeugt, dass die Bundesregierung diese Frage klären muss. Die Soldaten müssen eine sichere rechtliche Grundlage für ihren Einsatz haben.“ Er fände es deswegen richtig, dass sich der Bundestag jetzt damit befasst.

Ex-Bundeswehr-Generalinspekteur Kujat: Irak-Einsatz verfassungsrechtlich bedenklich weiterlesen

Tierhalteverbot für Schweinebaron Straathof

Behörden in Sachsen-Anhalt haben einem der größten Schweinezüchter Europas die Tierhaltung verboten. Der Deutsche Tierschutzbund begrüßt dieses konsequente Durchgreifen. Aufgrund schwerer Verstöße gegen das Tierschutzgesetz hatte der Verband selbst bereits Strafanzeige gegen die Straathof GmbH gestellt und damit den Druck auf Behörden und die Firma Straathof mit erhöht. U.a. die ARD-Reportage „Deutschlands Ferkelfabriken“ dokumentierte im vergangenen Juli bereits die tierschutzwidrige Tötung von Ferkeln in einem Betrieb der Firma.

Tierhalteverbot für Schweinebaron Straathof weiterlesen

Mütterlicher Handy-Gebrauch schadet Kindern – Von gemeinsamen Mahlzeiten ausgehende Schutzfunktion wird zerstört

Boston (pte/11.12.2014) Mütter sollten, vor allem während der Mahlzeiten, das Handy weglegen – sonst berauben sie ihrer Kinder wichtige Interaktionen. Forscher der Boston University School of Medicine http://bumc.bu.edu haben festgestellt, dass viele verbale und nonverbale Kommunikationsakte verloren gehen, ebenso wie Ermutigungen durch die Mütter, wenn diese bei Tisch nicht auf ihr Mobiltelefon verzichten können.Foto: pixelio.de/R. Sturm

Mütterlicher Handy-Gebrauch schadet Kindern – Von gemeinsamen Mahlzeiten ausgehende Schutzfunktion wird zerstört weiterlesen

Klima: Bischöfe fordern Ende fossiler Brennstoffe – Gemeinsamer Aufruf drängt auf verpflichtendes globales Abkommen

Lima (pte/11.12.2014) Die wachsende Bedrohung durch den weltweiten Klimawandel ist nun auch offiziell vonseiten der katholischen Kirche http://katholisch.de als ernsthafte existenzielle Bedrohung erkannt worden. Anlässlich des derzeit in Peru stattfindenden Weltklimagipfels hat eine Gruppe hochgestellter katholischer Bischöfe aus verschiedenen Kontinenten nun erstmals in der Geschichte eine gemeinsame Erklärung verfasst, die ein Ende der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und ein stärkeres Bemühen für ein verpflichtendes globales Klima-Abkommen einfordert.Foto: flickr.com/US Geolocial Survey

Klima: Bischöfe fordern Ende fossiler Brennstoffe – Gemeinsamer Aufruf drängt auf verpflichtendes globales Abkommen weiterlesen

Kohlevergasung: China treibt Investitionen voran – Emissionsziele im Fokus – SES bekommt Auftrag über 105 Mio. Dollar

Houston (pte/11.12.2014) US-Chemieriese Synthesis Energy Systems (SES) http://synthesisenergy.com wird in China drei Kohlevergasungsanlagen bauen. Der 105 Mio. Dollar (80 Mio. Euro) schwere Deal bestätigt den Appetit Chinas für solche Anlagen, damit seine CO2-Emissionen einzudämmen. Zudem kann die Volksrepublik so ihren unersättlichen Hunger nach Energie stillen, berichtet das „Wall Street Journal“.Foto: pixelio.de/Rike

Kohlevergasung: China treibt Investitionen voran – Emissionsziele im Fokus – SES bekommt Auftrag über 105 Mio. Dollar weiterlesen

Kohlevergasung: China treibt Investitionen voran – Emissionsziele im Fokus – SES bekommt Auftrag über 105 Mio. Dollar

Houston (pte/11.12.2014) US-Chemieriese Synthesis Energy Systems (SES) http://synthesisenergy.com wird in China drei Kohlevergasungsanlagen bauen. Der 105 Mio. Dollar (80 Mio. Euro) schwere Deal bestätigt den Appetit Chinas für solche Anlagen, damit seine CO2-Emissionen einzudämmen. Zudem kann die Volksrepublik so ihren unersättlichen Hunger nach Energie stillen, berichtet das „Wall Street Journal“.Foto: pixelio.de/Rike

Kohlevergasung: China treibt Investitionen voran – Emissionsziele im Fokus – SES bekommt Auftrag über 105 Mio. Dollar weiterlesen

Bad Bramstedt, B206 / Tödlicher Verkehrsunfall

Heute in den Morgenstunden, um 04.13 Uhr, sind zwei PKW-Insassen aus dem Kreis Steinburg auf der winterglatten Fahrbahn der B 206 tödlich verunglückt. Der 29jährige Fahrer war mit seinem 56jährigen Beifahrer auf der B 206 in einem Hyundai von Föhrden-Barl in Richtung Bad Bramstedt unterwegs, als der Fahrer die Kontrolle über seinen Wagen verlor.

Bad Bramstedt, B206 / Tödlicher Verkehrsunfall weiterlesen