Ölpreis-Tief macht Tanken und Heizen immer billiger – Raffinerien und Tankstellen geben schlanke Preise an Kunden weiter

Hamburg (pte/15.12.2014) Billiges Rohöl auf den internationalen Märkten aufgrund geringerer Nachfrage wirkt sich auch hierzulande positiv auf die Verbraucher aus. In der Folge sind Heizöl und Benzin immer günstiger zu haben. Allein der Preis für Heizöl ist in den vergangenen drei Monaten um rund 20 Euro je 100 Liter gefallen. Aber auch die Tankstellen geben die Nachlässe an ihre Kunden weiter.Foto: pixelio.de, Neumi

Ölpreis-Tief macht Tanken und Heizen immer billiger – Raffinerien und Tankstellen geben schlanke Preise an Kunden weiter weiterlesen

Ölpreis-Tief macht Tanken und Heizen immer billiger – Raffinerien und Tankstellen geben schlanke Preise an Kunden weiter

Hamburg (pte/15.12.2014) Billiges Rohöl auf den internationalen Märkten aufgrund geringerer Nachfrage wirkt sich auch hierzulande positiv auf die Verbraucher aus. In der Folge sind Heizöl und Benzin immer günstiger zu haben. Allein der Preis für Heizöl ist in den vergangenen drei Monaten um rund 20 Euro je 100 Liter gefallen. Aber auch die Tankstellen geben die Nachlässe an ihre Kunden weiter.Foto: pixelio.de, Neumi

Ölpreis-Tief macht Tanken und Heizen immer billiger – Raffinerien und Tankstellen geben schlanke Preise an Kunden weiter weiterlesen

Kernkraftwerk Krümmel: Leckage im Nebenkühlwassersystem

GEESTHACHT/KIEL. Im stillstehenden Kernkraftwerk Krümmel ist ein Leck an einer Entlüftungsleitung festgestellt worden. Die Leckage wurde bei einer routinemäßigen Anlagenbegehung des Nebenkühlwassersystems entdeckt und als meldepflichtiges Ereignis eingestuft. Der Rohrbogen der Entlüftungsleitung wurde zwischenzeitlich getauscht. Die Ursache des Schades wird untersucht.

Kernkraftwerk Krümmel: Leckage im Nebenkühlwassersystem weiterlesen

Kernkraftwerk Krümmel: Leckage im Nebenkühlwassersystem

GEESTHACHT/KIEL. Im stillstehenden Kernkraftwerk Krümmel ist ein Leck an einer Entlüftungsleitung festgestellt worden. Die Leckage wurde bei einer routinemäßigen Anlagenbegehung des Nebenkühlwassersystems entdeckt und als meldepflichtiges Ereignis eingestuft. Der Rohrbogen der Entlüftungsleitung wurde zwischenzeitlich getauscht. Die Ursache des Schades wird untersucht.

Kernkraftwerk Krümmel: Leckage im Nebenkühlwassersystem weiterlesen

Trotz sinkender Zahlen: Social Media noch nicht tot – Wachstum in Europa – Rückgang in England, den USA, Japan und China

Pennsylvania (pte/15.12.2014) Die Social-Media-Nutzung ist in mehreren Staaten rückläufig, wie aus dem neunten jährlichen „International Communications Market Report“ der britischen Medienaufsichtsbehörde Ofcom http://ofcom.co.uk hervorgeht. Insgesamt wurden 9.065 Personen befragt, als mögliche Ursache für die rückläufigen Zahlen nennt der Bericht die boomenden Messaging-Dienste wie WeChat und WhatsApp.Foto: Hofschlaeger/pixelio.de

Trotz sinkender Zahlen: Social Media noch nicht tot – Wachstum in Europa – Rückgang in England, den USA, Japan und China weiterlesen

Trotz sinkender Zahlen: Social Media noch nicht tot – Wachstum in Europa – Rückgang in England, den USA, Japan und China

Pennsylvania (pte/15.12.2014) Die Social-Media-Nutzung ist in mehreren Staaten rückläufig, wie aus dem neunten jährlichen „International Communications Market Report“ der britischen Medienaufsichtsbehörde Ofcom http://ofcom.co.uk hervorgeht. Insgesamt wurden 9.065 Personen befragt, als mögliche Ursache für die rückläufigen Zahlen nennt der Bericht die boomenden Messaging-Dienste wie WeChat und WhatsApp.Foto: Hofschlaeger/pixelio.de

Trotz sinkender Zahlen: Social Media noch nicht tot – Wachstum in Europa – Rückgang in England, den USA, Japan und China weiterlesen

Salonphilharmoniker spielen zum Neujahrskonzert auf

Die Salonphilharmoniker aus Leipzig sind auf Fehmarn seit vielen Jahren gern gesehene – und gern gehörte! – Gäste. Gleich zu Beginn des neuen Jahres wird das beliebte Ensemble in Burg zu einem traditionellen Neujahrskonzert aufspielen, und zwar am Freitag, den 2. Januar 2014 um 19.00 Uhr im Senator-Thomsen-Haus. Der Einlass beginnt um 18.00 Uhr. Die Musiker präsentieren ein wahres Feuerwerk bekannter Melodien, unterhaltsam kommentiert von Frank Köpping.Foto: www.salon-philharmoniker

Salonphilharmoniker spielen zum Neujahrskonzert auf weiterlesen

Klimagipfel in Lima ebnet Weg für umfassendes Klimaschutz-Abkommen

Der UN-Klimagipfel in Lima hat mit seinem Beschluss die Grundlage für die Verhandlungen über den neuen weltweiten Klimavertrag gelegt, der in einem Jahr in Paris verabschiedet werden soll. „Der Weg ist jetzt frei für die Schaffung des ersten Abkommens, das alle Staaten in die Klimaschutzanstrengungen einbindet“, sagte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks. „Der Gipfel von Lima eröffnet alle Möglichkeiten für ambitionierten, weltweiten Klimaschutz.“

Klimagipfel in Lima ebnet Weg für umfassendes Klimaschutz-Abkommen weiterlesen

Klimagipfel in Lima ebnet Weg für umfassendes Klimaschutz-Abkommen

Der UN-Klimagipfel in Lima hat mit seinem Beschluss die Grundlage für die Verhandlungen über den neuen weltweiten Klimavertrag gelegt, der in einem Jahr in Paris verabschiedet werden soll. „Der Weg ist jetzt frei für die Schaffung des ersten Abkommens, das alle Staaten in die Klimaschutzanstrengungen einbindet“, sagte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks. „Der Gipfel von Lima eröffnet alle Möglichkeiten für ambitionierten, weltweiten Klimaschutz.“

Klimagipfel in Lima ebnet Weg für umfassendes Klimaschutz-Abkommen weiterlesen

Gedächtnislücken: Schlaganfallrisiko bei Gebildeten – Abwehrmechanismen oft abgebaut – Schädigungen treten erst später ein

Rotterdam (pte/12.12.2014) Akademiker mit Gedächtnisproblemen könnten laut einer Studie der Erasmus Universiteit Rotterdam http://eur.nl über ein erhöhtes Schlaganfallrisiko verfügen. Das Team um Arfan Ikram hat im Vergleich mit weniger gebildeten Menschen ein um 39 Prozent erhöhtes Risiko festgestellt. Wie das Fachmagazin „Stroke“ http://stroke.ahajournals.org berichtet, könnte der Abbau der früheren Abwehrmechanismen gegen geistigen Verfall ausschlaggebend dafür sein.Foto: pixelio.de, birgitH

Gedächtnislücken: Schlaganfallrisiko bei Gebildeten – Abwehrmechanismen oft abgebaut – Schädigungen treten erst später ein weiterlesen