E-Zigaretten helfen Rauchern beim Aufhören, 662 Fälle untersucht – Wissenschaftler vorsichtig optimistisch

London (pte/17.12.2014) E-Zigaretten können Rauchern beim Abgewöhnen helfen, wie eine Cochrane Review http://cochrane.org/cochrane-reviews ermittelt hat. Für die Untersuchung der renommierten Organisation wurden die Daten von zwei randomisierten Studien mit 662 Rauchern ausgewertet. Die Autoren der Studie betonen jedoch, dass diese Ergebnisse noch durch weitere Forschungsprojekte bestätigt werden müssen.Foto: pixelio.de, Dirk Kruse

E-Zigaretten helfen Rauchern beim Aufhören, 662 Fälle untersucht – Wissenschaftler vorsichtig optimistisch weiterlesen

EU-Kommission sendet mit Arbeitsprogramm 2015 falsches Signal – „Kurzsichtige Entscheidung gegen Umwelt und Gesundheit“

Berlin/Straßburg – Der NABU hat die Entscheidung der EU-Kommission zu ihrem Arbeitsprogramm für das Jahr 2015 scharf verurteilt. Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und sein oberster Vizepräsident Frans Timmermans haben sich mit ihrer Forderung durchgesetzt, das bereits weitgehend ausgearbeitete Gesetzespaket zur Kreislaufwirtschaft zunächst zurückzuziehen. Auch die Zukunft der Vorschläge zur Verbesserung der Luftqualität bleibt in der Kommissionsvorlage, die am heutigen Mittwoch von den Umweltministern der Mitgliedstaaten beraten werden muss, unklar.

EU-Kommission sendet mit Arbeitsprogramm 2015 falsches Signal – „Kurzsichtige Entscheidung gegen Umwelt und Gesundheit“ weiterlesen

EU-Kommission sendet mit Arbeitsprogramm 2015 falsches Signal – „Kurzsichtige Entscheidung gegen Umwelt und Gesundheit“

Berlin/Straßburg – Der NABU hat die Entscheidung der EU-Kommission zu ihrem Arbeitsprogramm für das Jahr 2015 scharf verurteilt. Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und sein oberster Vizepräsident Frans Timmermans haben sich mit ihrer Forderung durchgesetzt, das bereits weitgehend ausgearbeitete Gesetzespaket zur Kreislaufwirtschaft zunächst zurückzuziehen. Auch die Zukunft der Vorschläge zur Verbesserung der Luftqualität bleibt in der Kommissionsvorlage, die am heutigen Mittwoch von den Umweltministern der Mitgliedstaaten beraten werden muss, unklar.

EU-Kommission sendet mit Arbeitsprogramm 2015 falsches Signal – „Kurzsichtige Entscheidung gegen Umwelt und Gesundheit“ weiterlesen

Facebook-Überdosis treibt Nutzer in die Suchtfalle – Verringerte Impulskontrolle führt verstärkt zu Substanzenmissbrauch

Albany (pte) Menschen, die Facebook exzessiv nutzen, verlieren zunehmend die Kontrolle über ihre Impulse und laufen Gefahr, abhängig zu werden. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung der University at Albany http://albany.ed, bei der die suchterzeugende Wirkung von sozialen Medien, im Speziellen die von Facebook, analysiert wurde.Foto: pixelio.de/A. Klaus

Facebook-Überdosis treibt Nutzer in die Suchtfalle – Verringerte Impulskontrolle führt verstärkt zu Substanzenmissbrauch weiterlesen

Facebook-Überdosis treibt Nutzer in die Suchtfalle – Verringerte Impulskontrolle führt verstärkt zu Substanzenmissbrauch

Albany (pte) Menschen, die Facebook exzessiv nutzen, verlieren zunehmend die Kontrolle über ihre Impulse und laufen Gefahr, abhängig zu werden. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung der University at Albany http://albany.ed, bei der die suchterzeugende Wirkung von sozialen Medien, im Speziellen die von Facebook, analysiert wurde.Foto: pixelio.de/A. Klaus

Facebook-Überdosis treibt Nutzer in die Suchtfalle – Verringerte Impulskontrolle führt verstärkt zu Substanzenmissbrauch weiterlesen

Bundeskabinett beschließt Änderung der Kraftfahrzeugsteuer

Fahrzeughalter, die künftig die Infrastrukturabgabe für Bundesfernstraßen zahlen, werden in gleicher Höhe von der Kraftfahrzeugsteuer entlastet. Das Bundeskabinett hat am 17. Dezember 2014 den Regierungsentwurf des Zweiten Verkehrsteueränderungsgesetzes beschlossen. Mit dem beabsichtigten Gesetz soll im derzeitigen Kraftfahrzeugsteuergesetz eine Steuerermäßigung eingeführt werden, die eine Doppelbelastung vermeidet.Autofahrer in Deutschland sollen keine Doppelbelastung erhalten

Bundeskabinett beschließt Änderung der Kraftfahrzeugsteuer weiterlesen

Bundeskabinett beschließt Änderung der Kraftfahrzeugsteuer

Fahrzeughalter, die künftig die Infrastrukturabgabe für Bundesfernstraßen zahlen, werden in gleicher Höhe von der Kraftfahrzeugsteuer entlastet. Das Bundeskabinett hat am 17. Dezember 2014 den Regierungsentwurf des Zweiten Verkehrsteueränderungsgesetzes beschlossen. Mit dem beabsichtigten Gesetz soll im derzeitigen Kraftfahrzeugsteuergesetz eine Steuerermäßigung eingeführt werden, die eine Doppelbelastung vermeidet.Autofahrer in Deutschland sollen keine Doppelbelastung erhalten

Bundeskabinett beschließt Änderung der Kraftfahrzeugsteuer weiterlesen

Mineralöl: Repsol schluckt Rivalen Talisman Energy – Gesamtwert der Transaktion 10,4 Mrd. Euro – Nordamerika im Zentrum

Madrid (pte/16.12.2014) Um im nordamerikanischen Markt künftig noch stärker zu agieren, hat der spanische Mineralölkonzern Repsol http://repsol.com seinen kanadischen Konkurrenten Talisman Energy http://talisman-energy.com geschluckt. Die Übernahme wurde bereits von den Verwaltungsräten beider Unternehmen genehmigt. Experten schätzen den Gesamtwert der Transaktion auf 10,4 Mrd. Euro. Repsol erwirbt für 6,6 Mrd. Euro 100 Prozent der Kapitalanteile von Talisman.Foto: repsol.com

Mineralöl: Repsol schluckt Rivalen Talisman Energy – Gesamtwert der Transaktion 10,4 Mrd. Euro – Nordamerika im Zentrum weiterlesen

Mineralöl: Repsol schluckt Rivalen Talisman Energy – Gesamtwert der Transaktion 10,4 Mrd. Euro – Nordamerika im Zentrum

Madrid (pte/16.12.2014) Um im nordamerikanischen Markt künftig noch stärker zu agieren, hat der spanische Mineralölkonzern Repsol http://repsol.com seinen kanadischen Konkurrenten Talisman Energy http://talisman-energy.com geschluckt. Die Übernahme wurde bereits von den Verwaltungsräten beider Unternehmen genehmigt. Experten schätzen den Gesamtwert der Transaktion auf 10,4 Mrd. Euro. Repsol erwirbt für 6,6 Mrd. Euro 100 Prozent der Kapitalanteile von Talisman.Foto: repsol.com

Mineralöl: Repsol schluckt Rivalen Talisman Energy – Gesamtwert der Transaktion 10,4 Mrd. Euro – Nordamerika im Zentrum weiterlesen

Landesregierung verspielt die Sicherheit der Menschen

Zu dem heute (16. Dezember, 14.00 Uhr) durch Innenminister Stefan Studt vorgestellten Konzept zum Stellenabbau in der Landespolizei erklärt der Landesvorsitzende der CDU Schleswig-Holstein, Ingbert Liebing MdB: „Die vorgestellten Maßnahmen des Innenministers zeigen sehr deutlich: Die Landesregierung verspielt die Sicherheit der Menschen. Unsere Polizei nimmt keinen besonderen Stellenwert bei dieser Landesregierung ein.

Landesregierung verspielt die Sicherheit der Menschen weiterlesen