41 Prozent der Amphibien vom Aussterben bedroht – Forschern fehlt Wissen – „Nature“-Analyse fordert sofortige Maßnahmen

London – Überfischung und Landwirtschaft bedrohen eine große Zahl wildlebender Tiere, wie eine Analyse des Magazins „Nature“ http://bit.ly/1vQWST9 zeigt. Säugetiere, Reptilien, Amphibien sind bereits einer ersten Bedrohung ausgesetzt. 41 Prozent der Amphibien sind vom Aussterben bedroht. 26 Prozent der Säugetierarten und 13 Prozent der Vögel befinden sich in einer ähnlichen Lage. Viele Arten wie der Sumatra-Elefant, der Amur-Leopard oder die Berggorillas sind bereits fast ausgestorben. Gefährdete Tiere wie die Bonobos, der Blauflossenthun und die Loggerhead-Schildkröte könnten ebenfalls bald nicht mehr in freier Wildbahn leben.Foto: pixelio.de, Silke Kaiser

41 Prozent der Amphibien vom Aussterben bedroht – Forschern fehlt Wissen – „Nature“-Analyse fordert sofortige Maßnahmen weiterlesen

“The DOORS in Concert” aus Holland – die ultimative DOORS Tribut-Show

The Doors in Concert sind eine authentische DOORS-Tributband. Der Sänger hat das richtige Aussehen und die perfekte Stimme, der Keyboarder hat viele Ähnlichkeiten mit Ray Manzarek, der Gitarrist spielt und klingt wie Robby Krieger und schließlich kann sich der Trommler John Densmore’s feinsten Finessen nähern.Aussender: Fabolous

“The DOORS in Concert” aus Holland – die ultimative DOORS Tribut-Show weiterlesen

Johan Sjöstrand verlässt die „Zebraherde“ am Saisonende

Kiel: Torhüter Johan Sjöstrand wird den deutschen Rekordmeister THW Kiel am Saisonende verlassen und zum Liga-Konkurrenten MT Melsungen wechseln. Der 27-jährige schwedische Nationaltorhüter und der THW Kiel einigten sich auf eine vorzeitige Auflösung seines ursprünglich bis 2016 datierten Kontraktes.

Johan Sjöstrand verlässt die „Zebraherde“ am Saisonende weiterlesen

Johan Sjöstrand verlässt die „Zebraherde“ am Saisonende

Kiel: Torhüter Johan Sjöstrand wird den deutschen Rekordmeister THW Kiel am Saisonende verlassen und zum Liga-Konkurrenten MT Melsungen wechseln. Der 27-jährige schwedische Nationaltorhüter und der THW Kiel einigten sich auf eine vorzeitige Auflösung seines ursprünglich bis 2016 datierten Kontraktes.

Johan Sjöstrand verlässt die „Zebraherde“ am Saisonende weiterlesen

Trotz Grenzkontrollen: CIA-Agenten mit falscher Identität können ungehindert in Europa einreisen

Hamburg – Trotz verstärkter Kontrollen an den europäischen Binnen- und Außengrenzen können CIA-Mitarbeiter mit falscher Identität weitgehend ungehindert einreisen. Zu diesem Ergebnis kommt eine interne Einschätzung des US-Nachrichtendienstes aus dem Jahr 2012. Das entsprechende Dokument wird von der Plattform Wikileaks veröffentlicht und konnte zuvor vom Norddeutschen Rundfunk und der „Süddeutschen Zeitung“ eingesehen werden.

Trotz Grenzkontrollen: CIA-Agenten mit falscher Identität können ungehindert in Europa einreisen weiterlesen

Trotz Grenzkontrollen: CIA-Agenten mit falscher Identität können ungehindert in Europa einreisen

Hamburg – Trotz verstärkter Kontrollen an den europäischen Binnen- und Außengrenzen können CIA-Mitarbeiter mit falscher Identität weitgehend ungehindert einreisen. Zu diesem Ergebnis kommt eine interne Einschätzung des US-Nachrichtendienstes aus dem Jahr 2012. Das entsprechende Dokument wird von der Plattform Wikileaks veröffentlicht und konnte zuvor vom Norddeutschen Rundfunk und der „Süddeutschen Zeitung“ eingesehen werden.

Trotz Grenzkontrollen: CIA-Agenten mit falscher Identität können ungehindert in Europa einreisen weiterlesen

Bundesminister Hendricks und Gabriel führen perfides Spiel zu Fracking auch über Weihnachten fort – Im Festtagstrubel vorgelegtes Fracking-Recht soll Einstieg in die umweltzerstörende Gasfördermethode ermöglichen

(Berlin, Bonn, 19.12.2014) Auf scharfe Kritik des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) stoßen die Rechtsänderungsentwürfe zu Fracking, die vom Bundes-Umweltministerium am Freitag vor Weihnachten zur Stellungnahme an zahlreiche Verbände geschickt wurden. Dies betrifft sowohl den Zeitraum, zu dem das Paket verschickt wurde wie dessen Inhalt. Wieder einmal möchten die Minister zu einem für sie günstigen Zeitpunkt Pflöcke einschlagen, um ein Pro-Fracking-Recht durchzusetzen. Inhaltlich bedeuten die Rechtsänderungsentwürfe nichts anderes als den Versuch, die gefährliche Gasfördermethode auf Kosten der Gesundheit der Menschen und der Umwelt durchzusetzen.

Bundesminister Hendricks und Gabriel führen perfides Spiel zu Fracking auch über Weihnachten fort – Im Festtagstrubel vorgelegtes Fracking-Recht soll Einstieg in die umweltzerstörende Gasfördermethode ermöglichen weiterlesen

Bundesminister Hendricks und Gabriel führen perfides Spiel zu Fracking auch über Weihnachten fort – Im Festtagstrubel vorgelegtes Fracking-Recht soll Einstieg in die umweltzerstörende Gasfördermethode ermöglichen

(Berlin, Bonn, 19.12.2014) Auf scharfe Kritik des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) stoßen die Rechtsänderungsentwürfe zu Fracking, die vom Bundes-Umweltministerium am Freitag vor Weihnachten zur Stellungnahme an zahlreiche Verbände geschickt wurden. Dies betrifft sowohl den Zeitraum, zu dem das Paket verschickt wurde wie dessen Inhalt. Wieder einmal möchten die Minister zu einem für sie günstigen Zeitpunkt Pflöcke einschlagen, um ein Pro-Fracking-Recht durchzusetzen. Inhaltlich bedeuten die Rechtsänderungsentwürfe nichts anderes als den Versuch, die gefährliche Gasfördermethode auf Kosten der Gesundheit der Menschen und der Umwelt durchzusetzen.

Bundesminister Hendricks und Gabriel führen perfides Spiel zu Fracking auch über Weihnachten fort – Im Festtagstrubel vorgelegtes Fracking-Recht soll Einstieg in die umweltzerstörende Gasfördermethode ermöglichen weiterlesen

Wachsende Unterstützung für rasche Reform des Emissionshandels

Der Rückhalt für eine schnelle und ambitionierte Reform des europäischen Emissionshandels wird immer größer. Ministerinnen und Minister aus 14 EU-Mitgliedstaaten verständigten sich auf eine gemeinsame Erklärung, in der die EU zur Einführung einer „ambitionierten Markstabilitätsreserve“ aufgefordert wird.

Wachsende Unterstützung für rasche Reform des Emissionshandels weiterlesen