Luft an Nord- und Ostsee wird sauberer – neue Schwefelgrenzwerte zum Jahreswechsel – Bessere Kontrollen der Schiffe und höhere Strafen für sündige Reeder nötig

Berlin/Straßburg – Vom 1. Januar 2015 an müssen Schiffe strengere Vorgaben für ihre Kraftstoffe erfüllen. Der NABU begrüßt die Verschärfung des Schwefelgrenzwertes auf 0,1 Prozent, der fortan für Nord- und Ostsee gilt. Gleichzeitig fordert der Umweltverband eine konsequentere Überprüfung der Schiffe.Foto: NABU/Andresen

Luft an Nord- und Ostsee wird sauberer – neue Schwefelgrenzwerte zum Jahreswechsel – Bessere Kontrollen der Schiffe und höhere Strafen für sündige Reeder nötig weiterlesen

Luft an Nord- und Ostsee wird sauberer – neue Schwefelgrenzwerte zum Jahreswechsel – Bessere Kontrollen der Schiffe und höhere Strafen für sündige Reeder nötig

Berlin/Straßburg – Vom 1. Januar 2015 an müssen Schiffe strengere Vorgaben für ihre Kraftstoffe erfüllen. Der NABU begrüßt die Verschärfung des Schwefelgrenzwertes auf 0,1 Prozent, der fortan für Nord- und Ostsee gilt. Gleichzeitig fordert der Umweltverband eine konsequentere Überprüfung der Schiffe.Foto: NABU/Andresen

Luft an Nord- und Ostsee wird sauberer – neue Schwefelgrenzwerte zum Jahreswechsel – Bessere Kontrollen der Schiffe und höhere Strafen für sündige Reeder nötig weiterlesen

Basketball: Spielleitung weist Einwand auf „höhere Gewalt“ ab, Partie zwischen Hagen und Crailsheim wird für die Gastgeber gewertet

Der Beko BBL-Spielleiter Dirk Horstmann (Kamen) hat mit Entscheidung vom 29. Dezember 2014 das ausgefallene Pflichtspiel von Phoenix Hagen gegen die Crailsheim Merlins, das am 27. Dezember 2014 ausgetragen werden sollte, mit 0:2 Wertungspunkten und 0:40 Korbpunkten gegen die Crailsheim Merlins gewertet; für Phoenix Hagen erfolgt die umgekehrte Wertung.

Basketball: Spielleitung weist Einwand auf „höhere Gewalt“ ab, Partie zwischen Hagen und Crailsheim wird für die Gastgeber gewertet weiterlesen

Vegan oder Vegetarisch ins neue Jahr

30.12.2014 – Noch nie wurde so viel Fleisch verzehrt und wurden Tiere so sehr ausgebeutet wie heute. Gleichzeitig wächst in Deutschland die vegane und vegetarische Gemeinschaft. Warum also das neue Jahr nicht mal fleischlos starten? Der Deutscher Tierschutzbund hat zum leichteren Einstieg Rezeptideen auf seiner Website zusammengestellt. Denn letztlich hat der Verbraucher die Macht: mit seinem Konsumverhalten kann er die Situation der Tiere in der Landwirtschaft in Deutschland mit beeinflussen und somit ein Zeichen für mehr Tierschutz setzen.

Vegan oder Vegetarisch ins neue Jahr weiterlesen

Vegan oder Vegetarisch ins neue Jahr

30.12.2014 – Noch nie wurde so viel Fleisch verzehrt und wurden Tiere so sehr ausgebeutet wie heute. Gleichzeitig wächst in Deutschland die vegane und vegetarische Gemeinschaft. Warum also das neue Jahr nicht mal fleischlos starten? Der Deutscher Tierschutzbund hat zum leichteren Einstieg Rezeptideen auf seiner Website zusammengestellt. Denn letztlich hat der Verbraucher die Macht: mit seinem Konsumverhalten kann er die Situation der Tiere in der Landwirtschaft in Deutschland mit beeinflussen und somit ein Zeichen für mehr Tierschutz setzen.

Vegan oder Vegetarisch ins neue Jahr weiterlesen

Erfolgreicher Schlag gegen Cyberkriminelle – BKA initiiert Deaktivierung eines Botnetzes

Wiesbaden – Dem Bundeskriminalamt (BKA) ist es nach eingehenden Ermittlungen gelungen, ein Botnetz zu identifizieren und durch entsprechende Maßnahmen zu zerschlagen. Bei einem Botnetz handelt es sich um einen Zusammenschluss einer Vielzahl von Computern, die mit Schadsoftware infiziert wurden. Cyberkriminelle nutzen etwa E-Mail-Anhänge oder Downloads, um ein Schadprogramm vom Nutzer unbemerkt auf dessen Computer zu installieren. Anschließend können die Täter diesen nach Belieben steuern und für die Begehung unterschiedlichster Straftaten, insbesondere auch zum Datendiebstahl bei den betroffenen Computernutzern, einsetzen.

Erfolgreicher Schlag gegen Cyberkriminelle – BKA initiiert Deaktivierung eines Botnetzes weiterlesen

Erfolgreicher Schlag gegen Cyberkriminelle – BKA initiiert Deaktivierung eines Botnetzes

Wiesbaden – Dem Bundeskriminalamt (BKA) ist es nach eingehenden Ermittlungen gelungen, ein Botnetz zu identifizieren und durch entsprechende Maßnahmen zu zerschlagen. Bei einem Botnetz handelt es sich um einen Zusammenschluss einer Vielzahl von Computern, die mit Schadsoftware infiziert wurden. Cyberkriminelle nutzen etwa E-Mail-Anhänge oder Downloads, um ein Schadprogramm vom Nutzer unbemerkt auf dessen Computer zu installieren. Anschließend können die Täter diesen nach Belieben steuern und für die Begehung unterschiedlichster Straftaten, insbesondere auch zum Datendiebstahl bei den betroffenen Computernutzern, einsetzen.

Erfolgreicher Schlag gegen Cyberkriminelle – BKA initiiert Deaktivierung eines Botnetzes weiterlesen

Rückblick 2014: Ukraine-Krise mit globalen Folgen – Energiewende verdoppelt Strompreise und setzt Erzeuger unter Druck

Wien (pte/30.12.2014) Unter dem Zeichen internationaler Krisen erwies sich 2014 vor allem für Russland als massive Zerreißprobe. Der Ukraine-Konflikt und die damit verbundene massive Abwertung des Rubels sorgten sowohl in Russland als auch auf länderübergreifender Ebene für Verwerfungen im Finanz- sowie Wirtschaftssektor. Delikte global agierender Finanzinstitute alarmierten die Medien. Die Energiewende sowie die dadurch ausgelöste Verdopplung des Strompreises in Deutschland erschütterten die Verbraucher. Trotz dieser zahlreichen wirtschaftlichen Rückschläge konnten zahlreiche Start-ups ihr großes Zukunftspotenzial unter Beweis stellen.Foto: pixelio.de/ivak

Rückblick 2014: Ukraine-Krise mit globalen Folgen – Energiewende verdoppelt Strompreise und setzt Erzeuger unter Druck weiterlesen

Rückblick 2014: Ukraine-Krise mit globalen Folgen – Energiewende verdoppelt Strompreise und setzt Erzeuger unter Druck

Wien (pte/30.12.2014) Unter dem Zeichen internationaler Krisen erwies sich 2014 vor allem für Russland als massive Zerreißprobe. Der Ukraine-Konflikt und die damit verbundene massive Abwertung des Rubels sorgten sowohl in Russland als auch auf länderübergreifender Ebene für Verwerfungen im Finanz- sowie Wirtschaftssektor. Delikte global agierender Finanzinstitute alarmierten die Medien. Die Energiewende sowie die dadurch ausgelöste Verdopplung des Strompreises in Deutschland erschütterten die Verbraucher. Trotz dieser zahlreichen wirtschaftlichen Rückschläge konnten zahlreiche Start-ups ihr großes Zukunftspotenzial unter Beweis stellen.Foto: pixelio.de/ivak

Rückblick 2014: Ukraine-Krise mit globalen Folgen – Energiewende verdoppelt Strompreise und setzt Erzeuger unter Druck weiterlesen

Elektronische Gesundheitskarte: Schikane für Patienten und Ärzte ab Januar

Hamburg – Auf massiven Druck des Bundesgesundheitsministeriums wurde der 1. Januar 2015 zum Tag X der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) ausgerufen: Ab dann sollen Ärzte ihre Patienten nur noch gegen Vorlage dieser neuen Karte auf Kassenkosten behandeln. Und wer keine eGK besitzt, soll das spüren: Trotz bezahlter Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung bekommen „eGK-Verweigerer“ eine Privatrechnung.

Elektronische Gesundheitskarte: Schikane für Patienten und Ärzte ab Januar weiterlesen