Hamburg, 20. November 2015 – Nachdem Frankreichs Umweltministerin Ségolène Royal diese Woche ein Importverbot für Jagdtrophäen von Löwen angekündigt hat, fordert VIER PFOTEN die deutsche Bundesregierung auf, diesem Beispiel zu folgen.
Außenminister Steinmeier zur Situation in Mali
Außenminister Frank-Walter Steinmeier erklärte heute (20.11.) am Rande seines Besuchs in Lusaka: „Wir haben noch keinen vollständigen Überblick über die Lage in Bamako. Aber ich kann doch folgendes sagen: Unser Dank gilt und unser Respekt gebührt den malischen Sicherheitskräften, denen es auch mit französischer Unterstützung in einer für die Geiseln sehr bedrohlichen Lage gelungen ist, den terroristischen Angriff abzuwehren und die meisten der Geiseln zu befreien.
Land zieht Jahresbilanz für den „Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein“ – Minister Meyer: Großes Interesse bei Freiberuflern und in der Pflegebranche
KIEL. Wer als Beschäftigter, Freiberufler oder Inhaber eines Kleinstbetriebes eine Fortbildung machen möchte, kann sich die Seminarkosten zu 50 Prozent fördern lassen – der „Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein“ macht es möglich. Wirtschafts- und Arbeitsminister Reinhard Meyer zog heute (20. November) in Kiel eine Bilanz nach dem ersten Jahr der Förderung: „Unser Weiterbildungsbonus wird auch mit der neuen 50-Prozent-Beteiligung der Arbeitgeber sehr gut angenommen“, so Meyer.
Vodacom: Wer Kundenservice „nervt“, wird gesperrt
Olifantsfontein – Der südafrikanische Mobilfunkanbieter Vodacom hat einem seiner Kunden den Zugang zum telefonischen Kundendienst gesperrt. Der Grund: Das Maximum der Anrufe beim Service Desk wurde ausgereizt. Der Kunde hatte sich zuvor ein neues Mobiltelefon plus SIM-Karte von Vodacom gekauft und telefonisch beim Call Center mehrmals versucht, den neuen Vertrag zu aktivieren.
Vodacom: Wer Kundenservice „nervt“, wird gesperrt weiterlesen
Software erkennt Emotionen besser als Menschen – Technologie erreichte bei Vergleichstest Erfolgsquote von 72 Prozent
Rochester – Forscher der University of Rochester http://rochester.edu haben eine Software entwickelt, die aus der Sprache eines Menschen dessen derzeitige Gemütslage erkennt. In einem Praxistest mit 700 Audio-Sprechproben konnte die Technologie den jeweiligen emotionalen Zustand in 72 Prozent der Fälle korrekt analysieren. Mit diesem Wert erzielte die Software sogar ein besseres Ergebnis als eine Vergleichsgruppe mit echten Menschen. Diese kam bei ihrer Analyse der Sprechproben lediglich auf eine Erfolgsquote von rund 60 Prozent.
Erstes menschliches Stimmband im Labor erzeugt – Innovative Transplantate sollen Sprechvermögen wiederherstellen
Madison – Forscher der University of Wisconsin School of Public Health http://med.wisc.edu haben erstmals menschliche Stimmbänder im Labor hergestellt. Das könnte Patienten helfen, die ihre Stimmbänder durch Operation oder Krankheit verloren haben. Das Team um Nathan Welham benutzte Zellen von menschlichen Spendern. Sie wurden dazu gebracht, Gewebe zu bilden, das die Umschlagfalten der Mukosa nachahmt – jene Falten im Kehlkopf, die vibrieren, um die Töne der Stimme zu bilden.
Rechte für alle Kinder in Deutschland verwirklichen
Berlin, 19. November 2015. Zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November fordert der Deutsche Kinderschutzbund Bundesverband e.V. (DKSB), die Kinderrechte für alle Kinder in Deutschland zu verwirklichen. Im Zuge dessen begrüßt er die Einrichtung der Monitoring-Stelle zur UNKinderrechtskonvention beim Deutschen Institut für Menschenrechte.
Rechte für alle Kinder in Deutschland verwirklichen weiterlesen
Fernwärmeversorgung in Schleswig-Holstein: Landeskartellbehörde für Energie stellt große Preisunterschiede fest – Preise müssen transparenter und nachvollziehbarer werden
KIEL. Die schleswig-holsteinische Landeskartellbehörde für Energie hat die Fernwärmeversorgung in Schleswig-Holstein einer ausführlichen Strukturuntersuchung unterzogen. Demnach besteht bei den Fernwärmepreisen und -erlösen in Schleswig-Holstein eine große Bandbreite, wie erste Zwischenergebnisse zeigen.
Auf dem Weg zu einer Green Economy – Schwarzelühr-Sutter zeichnet grüne Startups aus
Die Parlamentarische Staatssekretärin Schwarzelühr-Sutter hat heute grüne Start-Ups und Gründungsförderer mit dem StartGreen Award ausgezeichnet. Der von der Gründerinitiative StartUp4Climate initiierte Preis zeichnet innovative Gründungskonzepte, Unternehmen und Gründungsförderer aus, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen einen Beitrag zum Klimaschutz und zum umweltverträglichen Wirtschaften leisten.
Auf dem Weg zu einer Green Economy – Schwarzelühr-Sutter zeichnet grüne Startups aus weiterlesen
McDonald’s wegen neuer Filiale in China unter Druck – Massiver Zorn und Kritik nach Eröffnung im Haus des Ex-Präsidenten
Hangzhou – McDonald’s hat es mit seiner Expansion im asiatischen Raum nicht immer leicht. In China schwappt dem Konzern derzeit sogar eine Welle an Zorn und Kritik entgegen. Auslöser ist die Eröffnung einer neuen Filiale in der Provinzhauptstadt Hangzhou am vergangenen Wochenende. Diese befindet sich ausgerechnet in einem der geschichtsträchtigsten Gebäude der Gegend, in dem zuvor schon der ehemalige Präsident, Chiang Ching-kuo, einige Zeit lang mit seiner Familie gelebt hatte.