Lederprodukte enthalten weiterhin zu viel Chrom VI – BVL stellt Ergebnisse der bundesweiten Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung 2014 vor

Hohe Gehalte von Nickel in Modeschmuck und Chrom VI in Lederwaren mussten die Überwachungsbehörden immer wieder beanstanden. 2014 standen sie deshalb im Mittelpunkt der Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung. Die Ergebnisse, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) heute (23.11.2015) in Berlin vorstellte, zeigen nur punktuelle Verbesserungen.

Lederprodukte enthalten weiterhin zu viel Chrom VI – BVL stellt Ergebnisse der bundesweiten Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung 2014 vor weiterlesen

Ungarisches AKW Paks II – Nach Protesten: EU-Kommission will ungarisches AKW-Projekt nun doch beihilferechtlich prüfen

Hamburg, 23. November 2015 – Die Europäische Kommission hat heute überraschend angekündigt, eine beihilferechtliche Untersuchung gegen die staatliche Finanzierung des in Ungarn geplanten Atomkraftwerks Paks II einzuleiten. Wie in der vergangenen Woche bekannt wurde, hatte Brüssel ursprünglich geplant, lediglich die fehlende Ausschreibung für das ungarische Atomprojekt untersuchen zu wollen.

Ungarisches AKW Paks II – Nach Protesten: EU-Kommission will ungarisches AKW-Projekt nun doch beihilferechtlich prüfen weiterlesen

Sülfeld/Borstel: Neue Ermittlungsansätze im Fall des toten Säuglings von Sülfeld

Noch immer wird nach der Mutter des toten Säuglings von Sülfeld, OT Borstel, gesucht. Die Kirchengemeinde Sülfeld, die das Kind am vergangenen Freitag, den 20. November auf dem Friedhof in Sülfeld beisetzte, hat dem Mädchen den Namen Teresa gegeben.

Sülfeld/Borstel: Neue Ermittlungsansätze im Fall des toten Säuglings von Sülfeld weiterlesen

Lübeck St. Lorenz: SEK- Einsatz in Lübeck wegen Bedrohungslage

Weil ein Mann seiner Exfrau gedroht haben soll, sie umzubringen, war das Spezialeinsatzkommando (SEK) am Sonntagabend (22.11.15) in Lübeck tätig.  Die Frau hatte um 17.50 Uhr der Polizei gemeldet, dass ihr Exmann ihr „eine Kugel in den Kopf schießen“ wollte. Sie nahm die Drohung ernst und wusste, dass der 56-Jährige Waffen besitzt.

Lübeck St. Lorenz: SEK- Einsatz in Lübeck wegen Bedrohungslage weiterlesen

Die „Junge Union“ hat sich durchgesetzt: CDU SH beschließt Gleichstellung der eingetragenen Lebenspartnerschaften – CDU-Bundespartei braucht eine zeitgemäße Positionierung

Kiel, 23. November 2015 – Am Sonnabend fand der 69. Landesparteitag der CDU Schleswig-Holstein in Neumünster statt. Auf dem höchsten Beschlussgremium der Partei beschlossen die Delegierten die Forderung der Gleichstellung der eingetragenen Lebenspartnerschaften mit der Zivilehe und folgten damit dem Antrag der Jungen Union Schleswig-Holstein mit großer Mehrheit.

Die „Junge Union“ hat sich durchgesetzt: CDU SH beschließt Gleichstellung der eingetragenen Lebenspartnerschaften – CDU-Bundespartei braucht eine zeitgemäße Positionierung weiterlesen

„NDR 2 – Täter unbekannt“ führt zu Wiederaufnahme der Ermittlungen im Fall Inka Köntges

Hamburg – Als Reaktion auf die Radio- und Podcastserie „NDR 2 – Täter unbekannt“ schlägt die Polizei Hannover die Akte „Inka Köntges“ noch einmal auf: „Angestoßen durch die Reportage von NDR 2 haben wir die Ermittlungen in diesem Fall wieder aufgenommen“, sagt Petra Holzhausen, Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Polizeidirektion Hannover. „Wir sind gerade dabei, einzelne Inhalte noch einmal zu überprüfen“, so Holzhausen.

„NDR 2 – Täter unbekannt“ führt zu Wiederaufnahme der Ermittlungen im Fall Inka Köntges weiterlesen

Deutsche behandeln Kleidung als Wegwerfware – Greenpeace-Umfrage zum Umgang der Deutschen mit Mode

Hamburg – 5,2 Milliarden Kleidungsstücke haben die Deutschen in ihren Schränken, gut zwei Milliarden oder rund vierzig Prozent davon tragen sie sehr selten oder nie. Die Deutschen sortieren schnell wieder aus – bei Schuhen wird dies besonders deutlich: Jeder Achte trägt seine Schuhe weniger als ein Jahr, kaum einer repariert Kleidung noch.

Deutsche behandeln Kleidung als Wegwerfware – Greenpeace-Umfrage zum Umgang der Deutschen mit Mode weiterlesen

Maßgeschneiderte Diäten bringen deutlich mehr – Menschen reagieren ganz verschieden auf die gleichen Lebensmittel

Rehovot – Das Weizmann Institute of Science http://weizmann.ac.il empfiehlt maßgeschneiderte Diäten, um jene Lebensmittel zu finden, die für das Erreichen des gesteckten Ziels notwendig sind. Würden alle Menschen das gleiche essen, wäre die Wirkung aufgrund des Stoffwechsels bei jeder Person verschieden, so das Team um Eran Segal. Die Ergebnisse wurden im Magazin „Cell Cell“ http://cell.com veröffentlicht. Derzeit arbeiten die Forscher an einer Weiterentwicklung dieses Ansatzes, der ihn auch einfacher umsetzbar machen soll.Foto: pixelio.de, Tim Reckmann

Maßgeschneiderte Diäten bringen deutlich mehr – Menschen reagieren ganz verschieden auf die gleichen Lebensmittel weiterlesen

Landesweites Symposium Berufliche Bildung gab Impulse zur Gestaltung einer zukunftssicheren Bildung in Schleswig-Holstein

KIEL. Bildungsministerin Britta Ernst betonte heute (23. November) in ihrem Grußwort die besondere Bedeutung, die die Phase des Übergangs von der Schule in den Beruf für junge Menschen habe. „Dort werden Lebenswege entschieden. Deshalb ist es wichtig, an dieser Schnittstelle Jugendberufsagenturen zu schaffen, die alle Akteure in der Beruflichen Bildung vernetzen und die Jugendlichen unterstützen.“

Landesweites Symposium Berufliche Bildung gab Impulse zur Gestaltung einer zukunftssicheren Bildung in Schleswig-Holstein weiterlesen