Erstmals mehr Strom aus Erneuerbaren Energien als aus Atomkraftwerken

KIEL. In Schleswig-Holstein wurde 2014 zum ersten Mal mehr Strom aus Wind, Sonne und Biogasanlagen erzeugt als aus Atomkraftwerken. „Das ist eine sehr gute Nachricht. Sie zeigt, dass wir mit der Energiewende extrem gut vorankommen“, sagte Energiewendeminister Robert Habeck heute (26. November 2015) in Kiel.

Erstmals mehr Strom aus Erneuerbaren Energien als aus Atomkraftwerken weiterlesen

Paris-Terror bringt Streit um Security-Standards – Google, Microsoft und Co klar gegen Aufweichung von Verschlüsselung

Washington – Die jüngsten Terroranschläge in Paris haben eine handfeste Debatte um grundlegende Sicherheits- und Verschlüsselungsstandards ausgelöst. Während von politischer Seite vielfach die Aufweichung gängiger Standards und der Einbau einer „generellen Backdoor“ gefordert worden ist, um Behörden und Geheimdiensten das Aufspüren mutmaßlicher Terroristen zu erleichtern, wird das von den Experten der IT-Branche durchwegs abgelehnt.Foto: flickr.com/Moyan Brenn

Paris-Terror bringt Streit um Security-Standards – Google, Microsoft und Co klar gegen Aufweichung von Verschlüsselung weiterlesen

Land, Bund und DB konkretisieren Planungen für Fehmarnsundquerung

FEHMARN/KIEL. Bei den Vorplanungen einer neuen Querung des Fehmarnsunds werden sich die Deutsche Bahn AG und der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV-SH) künftig auf vier Neubaukonzepte von Brücken und Tunneln konzentrieren. Eine dauerhafte Ertüchtigung und Nutzung der bestehenden Sundbrücke aus den 60er Jahren steht nicht mehr zur Diskussion.

Land, Bund und DB konkretisieren Planungen für Fehmarnsundquerung weiterlesen

Päckchenaktion zum Nikolaus 2015

Zum 12. Mal werden Päckchen von Rotarierinnen und Rotariern zum Nikolaus gepackt und nach Oswiecim/Auschwitz gebracht. Zum 12. Mal In diesem Jahr sind es 215 Päckchen für Sozialwaisen, die von einer Kirchengemeinde der Salesianer betreut werden. Die Kirche der Salesianer ist in einem ehemaligen Wohnblock der SS-Wachmannschaften des Stammlagers Auschwitz untergebracht. Weiterhin wird eine Zwergschule bedacht, die in einem sozial schwach strukturierten Stadtteil von Oswiecim liegt, ein Kinderwohnheim und eine Schule für geistig und körperlich behinderte Kinder. Diese Schule pflegt eine lebendige Schulpartnerschaft mit der Steinfeldschule in Mölln.

Aussender Rotary Club Lübecker Bucht - Timmendorfer Strand

(Helfen, wo es nötig ist v.l. Dietrich Klindwort, Eicke Hasselbach, Richard Pyritz, Dr. Hans-Eckard Tribess)

Päckchenaktion zum Nikolaus 2015 weiterlesen

Seligenstadt: Erstmalig Haftstrafe für Welpenhändler – VIER PFOTEN begrüßt Gerichtsentscheidung

Hamburg / Seligenstadt, 25.11.2015 – In Seligenstadt stand gestern Nachmittag ein Ehepaar vor Gericht, das seit mindestens zehn Jahren mit Welpen aus dubiosen Quellen handelt. Die Tiere sind durchweg krank oder starben. Markus und Petra L. wurden wegen Betrugs zu 15 Monaten Haft ohne Bewährung sowie fünf Jahren Zucht- und Haltungsverbot verurteilt. Das Paar hatte bereits 2005 und 2008 Haft auf Bewährung bekommen. Jetzt ist davon auszugehen, dass die Verurteilten in Berufung gehen werden.

Seligenstadt: Erstmalig Haftstrafe für Welpenhändler – VIER PFOTEN begrüßt Gerichtsentscheidung weiterlesen

Weltklimakonferenz: NABU verfolgt Verhandlungen in Paris – Energie- und Klimaexperten stehen für Presseanfragen und Interviews zur Verfügung

Berlin/Paris – Vom 30. November bis 11. Dezember 2015 trifft sich die internationale Staatengemeinschaft in Paris, um ein Nachfolgeabkommen für das Kyoto-Protokoll zu verhandeln. Insgesamt werden ca. 40.000 Teilnehmer an der UN-Klimakonferenz (COP 21) erwartet, darunter die Regierungsdelegationen der 195 Vertragsstaaten der Klimarahmenkonvention sowie zahlreiche Vertreter der Nicht-Regierungsorganisationen und Medien weltweit. Die Chancen stehen gut, dass – anders als 2009 in Kopenhagen – ein Abkommen zustande kommt. Fraglich aber ist, ob das Abkommen auch ausreichen wird, die Erderwärmung auf ein gerade noch verträgliches Maß zu begrenzen.

Weltklimakonferenz: NABU verfolgt Verhandlungen in Paris – Energie- und Klimaexperten stehen für Presseanfragen und Interviews zur Verfügung weiterlesen

Parlamentskreis Tierschutz gegründet

Auf Initiative des Deutschen Tierschutzbundes und mehrerer Abgeordneten aller Fraktionen wurde gestern der Parlamentskreis Tierschutz im Deutschen Bundestag gegründet. Ziel des Parlamentskreises ist es, sich fraktionsübergreifend zu Tierschutzfragen auszutauschen und gegebenenfalls daraus parlamentarische Initiativen zu entwickeln.

V.l.nr. Nicole Maisch (Bündnis90/Grüne), Birgit Menz (Die Linke), Thomas Schröder (Deutscher Tierschutzbund e.V.), Dr. Karin Thissen (in Vertretung für Christina Jantz, die Schirmherrin der SPD Fraktion), Dr. Brigitte Rusche (Deutscher Tierschutzbund e.V.), Rita Stockhofe (in Vertretung für Dagmar G. Wöhrl, die Schirmherrin der CDU/CSU Fraktion)

Parlamentskreis Tierschutz gegründet weiterlesen

Lübeck, St. Gertrud: Zwei verletzte Polizisten nach Festnahme von Jugendlichen, die ein gestohlenes Auto verkaufen wollten

Lübeck – Am Dienstagabend (24.11.2015) meldete sich ein Autohändler bei der Lübecker Polizei. Er gab an, dass im benachbarten Herrenburg versucht wurde, ihm ein gestohlenes Auto zu verkaufen. Da die eigentlich zuständige Polizei aus M-V in einem anderen Einsatz gebunden war, übernahm das 3. Polizeirevier aus Lübeck den Einsatz und begab sich nach Herrenburg. Dort angekommen, stellten die Beamten im und um das zum Verkauf anstehende Auto mehrere Jugendliche fest, denen teilweise die Flucht gelang.

Lübeck, St. Gertrud: Zwei verletzte Polizisten nach Festnahme von Jugendlichen, die ein gestohlenes Auto verkaufen wollten weiterlesen