„Ruhe in Frieden liebe Molly“ – Der Serengeti-Park muss Abschied nehmen – das älteste Breitmaulnashorn der Welt, ist verstorben

Hodenhagen 09.12.2015 (ak)- Der Serengeti-Park Hodenhagen muss eine traurige Mitteilung machen: Molly, das älteste Breitmaulnashorn der Welt, ist am Mittwoch (09.12.15) im Alter von 54 Jahren im Serengeti-Park verstorben. Am 07. Mai 1974 wurde Molly aus Namibia in die Lüneburger Heide gebracht.

Aussender: Serengeti-Park

„Ruhe in Frieden liebe Molly“ – Der Serengeti-Park muss Abschied nehmen – das älteste Breitmaulnashorn der Welt, ist verstorben weiterlesen

Geheime Propaganda-App der IS-Rebellen entdeckt – Ghost Security Group will Aufbau von Nachrichtensystem unterbinden

London – Die anonymen Hacker-Aktivisten der Ghost Security Group http://ghostsecuritygroup.com haben eine geheime Smartphone-App der sunnitischen Milizgruppe „Islamischer Staat“ (IS) entdeckt. Damit wollen die IS-Rebellen ihre Propaganda weiterverbreiten und auch neue Mitglieder rekrutieren.

Geheime Propaganda-App der IS-Rebellen entdeckt – Ghost Security Group will Aufbau von Nachrichtensystem unterbinden weiterlesen

Elmshorn – Polizei zerschlägt Internethandel mit „Legal Highs“

Der Kriminalpolizei in Elmshorn ist ein Schlag gegen den illegalen Handel mit sogenannten „Legal Highs“ gelungen. Es handelt sich dabei um Mischungen von Kräutern und Pflanzenteilen, die mit synthetischen Substanzen versetzt werden, um eine berauschende Wirkung herbeizuführen, wenn sie geraucht werden. Sie werden unter anderem als Kräutermischungen, Lufterfrischer, Reiniger oder Badesalze angeboten.

Aussender: Polizei

Elmshorn – Polizei zerschlägt Internethandel mit „Legal Highs“ weiterlesen

Stabilitätsrat bescheinigt dem Land, dass Schleswig-Holstein das Sanierungsverfahren 2016 erfolgreich abschließen kann

Berlin. Der Stabilitätsrat aus Vertretern von Bund und Ländern hat heute in seiner 12. Sitzung den von Finanzministerin Monika Heinold vorgelegten Sanierungsbericht erneut positiv bewertet. Er kommt zu dem Schluss, dass Schleswig-Holstein das seit 2011 laufende Sanierungsverfahren im Jahr 2016 erfolgreich abschließen kann. Zwar sinkt vor dem Hintergrund der deutlich gestiegenen Flüchtlingszahlen der Abstand zur Obergrenze der zulässigen Kreditaufnahme, aber die Einhaltung der Vorgaben der Schuldenbremse ist nicht gefährdet. Wie bisher fordert der Stabilitätsrat das Land auf, auch weiterhin einem strikten Konsolidierungskurs zu folgen.

Stabilitätsrat bescheinigt dem Land, dass Schleswig-Holstein das Sanierungsverfahren 2016 erfolgreich abschließen kann weiterlesen

Grünes Licht für Ausbau der Kieler Fachhochschule: Staatssekretär Fischer unterzeichnet Vertrag für Laborgebäude

KIEL/OSTERRÖNFELD. „Das ist eine wichtige Wegmarke für die Zukunftssicherung der Kieler Fachhochschule“, erklärte Wissenschafts-Staatssekretär Rolf Fischer bei der Unterzeichnung eines Vertrags mit der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, der den Weg für den Ausbau des Fachbereichs Agrarwirtschaft der Fachhochschule Kiel (FH Kiel) freimacht. Fischer: „Damit wird nach harter Arbeit die Ernte eingefahren.“ Die Agrarwirtschaft gehört zu den zentralen Forschungsfeldern in Schleswig-Holstein.“

Grünes Licht für Ausbau der Kieler Fachhochschule: Staatssekretär Fischer unterzeichnet Vertrag für Laborgebäude weiterlesen

NABU: Entwurf für Weltklimavertrag bleibt zu schwach – Tschimpke: Langfristiger Klimaschutz nur mit gesunden Ökosystemen

Paris – Mit Blick auf die beiden letzten Verhandlungstage der Welklimakonferenz sieht der NABU zwar eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass zum Ende der Woche ein neues Klimaabkommen verabschiedet wird. Der am heutigen Mittwoch von Frankreich vorgelegte neue Entwurf für einen Weltklimavertrag reicht aus NABU-Sicht aber nicht aus, den Klimawandel wirksam zu begrenzen.

NABU: Entwurf für Weltklimavertrag bleibt zu schwach – Tschimpke: Langfristiger Klimaschutz nur mit gesunden Ökosystemen weiterlesen

EZB bleibt auf Abwegen – Rückkehr zur geldpolitischen Normalität weiter verzögert

Berlin (pts/09.12.2015/10:46) Zur heutigen Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) erklärt die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB), Prof. Dr. Liane Buchholz: „Die Maßnahmen der EZB sind gefährlich und unnötig…

EZB bleibt auf Abwegen – Rückkehr zur geldpolitischen Normalität weiter verzögert weiterlesen

Studieren ohne Tierleid: Lübeck in Deutschland ganz weit vorne

Lübeck / Stuttgart, 9. Dezember 2015 – Tierversuche verbannen: Jedes Jahr werden an deutschen Universitäten Millionen sensibler Lebewesen für unwissenschaftliche Tierversuche missbraucht und getötet. In ihren Bemühungen, die tierversuchsfreie Lehre weiter voranzutreiben, bat PETA Deutschland e.V. in einem Schreiben 126 Fakultäten lebenswissenschaftlicher Studiengänge um Informationen über ihre angewandten Lehrmethoden…

Studieren ohne Tierleid: Lübeck in Deutschland ganz weit vorne weiterlesen

Wahltrend: Union verliert, AfD legt wieder zu – Forsa-Chef Güllner: 16 Prozent für die AfD in Ostdeutschland

Hamburg – Für die Unionsparteien bröckelt wieder die Zustimmung. Im aktuellen Wahltrend verlieren CDU/CSU im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt und kommen auf 38 Prozent. Auch die FDP büßt einen Punkt ein und wäre mit 4 Prozent nicht im Bundestag vertreten. Dafür gewinnt die AfD gleich zwei Punkte auf nun 8 Prozent….

Wahltrend: Union verliert, AfD legt wieder zu – Forsa-Chef Güllner: 16 Prozent für die AfD in Ostdeutschland weiterlesen

„Winterfussball“ in Ostholstein: D-Junioren eröffneten Hallensaison

Der Kreisfußballverband (KFV) Ostholstein ist in die Hallensaison gestartet. Den Auftakt machten am Nikolaustag die D-Junioren mit einem Qualifikationsturnier für die Endrunde der Futsal-Kreismeisterschaften. In Heiligenhafen wurden acht Finalisten ermittelt. Große Aufregung herrschte am Sonntagmorgen, als die kurzfristige Absage des Verbandsligisten SG Eutin/Malente den Modus des Turniers durcheinander brachte. C-Juniorenstaffelleiter Normen Noffke fuhr kurz nach Hause und schrieb einen neuen Spielplan mit sieben Mannschaften, die jeder gegen jeden spielten.

Foto: Normen Noffke

„Winterfussball“ in Ostholstein: D-Junioren eröffneten Hallensaison weiterlesen