Saisonstart in Südafrika: „Streichelfarmen“ sind Teil der Löwenindustrie – Tourismusattraktionen mit Großkatzen unterstützen die Trophäenjagd

Hamburg, 11. Dezember 2015 – Die Tourismusbranche in Südafrika boomt. Über 1,3 Millionen Touristen aus Europa besuchten 2014 das Land. Auf dem Programm der Urlauber stehen neben beeindruckenden Landschaften und Nationalparks auch sogenannte „Streichelfarmen“, auf denen man mit Löwenjungen kuscheln, spazieren gehen und Fotos machen kann. VIER PFOTEN warnt vor einem Besuch dieser tierschutzwidrigen Farmen. Kaum sind die Löwen ausgewachsen, werden sie an Jagdfarmen weiterverkauft. Wer das Tierleid hinter dem „Canned Lion Hunting“ nicht unterstützen will, vermeidet den Besuch solcher Farmen rigoros.

Saisonstart in Südafrika: „Streichelfarmen“ sind Teil der Löwenindustrie – Tourismusattraktionen mit Großkatzen unterstützen die Trophäenjagd weiterlesen

Politik, Behörden, Justiz, Medien, Zivilgesellschaft: Keine Stichworte für Hetze und Hass: Gemeinsam gegen Rassismus und Rechtsextremismus

Angesichts wachsender rassistischer und rechtsextremistischer Gewalt in Wort und Tat erklären im Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Schleswig-Holstein zusammengeschlossene zivilgesellschaftliche Akteure: In Teilen der Bevölkerung sinkt die Hemmschwelle für Hass, Hetze und Gewalt. Für die Sicherheitsbehörden und die Justiz muss das ein Alarmsignal sein, aufmerksam zu sein und Rechtsverstößen konsequent nachzugehen.

Politik, Behörden, Justiz, Medien, Zivilgesellschaft: Keine Stichworte für Hetze und Hass: Gemeinsam gegen Rassismus und Rechtsextremismus weiterlesen

Hansestadt Lübeck legt Sanierungskonzept für die MuK vor – Investitionsbedarf von rund 22,3 Mio. € – Konzertsaal im Frühjahr 2017 wieder bespielbar

Die Hansestadt Lübeck hat heute, Freitag, 11. Dezember 2015, im Rahmen einer Pressekonferenz das Sanierungskonzept für die Musik- und Kongresshalle (MuK) vorgestellt. Insgesamt müssen in den kommenden Jahren rund 22,3 Millionen Euro in das Gebäude investiert werden. Ende 2018 könnte die Sanierung des inneren Gebäudes abgeschlossen sein.

Hansestadt Lübeck legt Sanierungskonzept für die MuK vor – Investitionsbedarf von rund 22,3 Mio. € – Konzertsaal im Frühjahr 2017 wieder bespielbar weiterlesen

NABU zum neuen Entwurf für einen Weltklimavertrag – Tschimpke: Bei der Überprüfung der Klimaziele nachschärfen

Paris – Der NABU hat den am späten Donnerstagabend vorgelegten Vertragsentwurf als wichtigen Schritt zur Verabschiedung eines neuen Weltklimaabkommens bewertet. Allerdings bleibt weiter unklar, wie das neue Ziel , die Erderwärmung auf weit unter zwei Grad zu begrenzen, auch erreicht werden soll.

NABU zum neuen Entwurf für einen Weltklimavertrag – Tschimpke: Bei der Überprüfung der Klimaziele nachschärfen weiterlesen

BAB 1: Auf Sattelzug aufgefahren – 2 Schwerverletzte

Heute Morgen, gegen 09.40 Uhr, kam es auf BAB 1, in Höhe Anschlussstelle Barsbüttel, Fahrtrichtung Norden zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer, eine weitere lebensgefährlich verletzt wurde. Ein rumänischer Sattelzug stand beleuchtet, aber nicht weiter abgesichert, auf dem Verzögerungsstreifen zur AS Barsbüttel. Ein VW Kleintransporter fuhr aus bislang nicht bekannten Gründen mit ca. 80 Km/h von hinten auf den Sattelzug auf.

BAB 1: Auf Sattelzug aufgefahren – 2 Schwerverletzte weiterlesen

Eishockey-Showtraining des EHC Timmendorfer Strand / Beachboys auf der Dünenmeile-Eisbahn am Mittwoch16. DEZ /17.30

Am kommenden Mittwoch, den 16.12.2015 besuchen die Spieler des EHC Timmendorfer Strand die Dünenmeile on ice mit ihrem Weihnachtsmarkt in Scharbeutz. In diesem weihnachtlichen Rahmen werden auf der Eisbahn die neuen Weihnachtstrikots der Beach Boys präsentiert, welche zwei Tage später – beim Heimspiel gegen die Hannover Indians zum ersten Mal getragen werden.Aussender: Dünenmeile, (c) EHCT06

Eishockey-Showtraining des EHC Timmendorfer Strand / Beachboys auf der Dünenmeile-Eisbahn am Mittwoch16. DEZ /17.30 weiterlesen

Lübeck, Eichholz: Rentnerin übergibt 180.000 Euro – Polizei warnt vor Trickbetrüger!

Vergangenen Samstag (05.12.15) wurde der Polizei ein Betrug angezeigt, bei der eine Lübeckerin Bargeld in Höhe von insgesamt 180.000,- Euro an zwei Geldabholer einer überörtlich agierenden Tätergruppe übergab. Die Polizei warnt vor diesen dreisten Trickbetrügern!

Lübeck, Eichholz: Rentnerin übergibt 180.000 Euro – Polizei warnt vor Trickbetrüger! weiterlesen

WeChat investiert Millionen in Afrikas Start-ups – Bewerbungen werden ab Mitte Januar online entgegengenommen

Die größte Messaging-App Chinas, WeChat http://wechat.com , will 50 Mio. Südafrikanische Rand (rund 3,15 Mio. Euro) in afrikanische Start-ups investieren. Das hat das Unternehmen in einem Blog-Post bekannt gegeben. Welche Unternehmen von der Zusammenarbeit profitieren sollen, ist aber noch nicht festgelegt. Nur so viel: Die Technologie-Strategie-Firma Batstone http://batstones.com soll dem Messaging-Dienst dabei helfen, passende Partner zu identifizieren.Foto: flickr.com/Sinchen.Lin

WeChat investiert Millionen in Afrikas Start-ups – Bewerbungen werden ab Mitte Januar online entgegengenommen weiterlesen

The Mall: Xbox-App holt Einkaufsparadies ins Haus – Neue Mode lässt sich virtuell via Kinect-Sensor anprobieren und ordern

Dublin – Gamer, die das Online-Shopping noch nicht für sich entdeckt haben, können mit der neuen App „The Mall“ für die Xbox One http://xbox.com aufatmen. Denn damit wird das Einkaufszentrum gleich ins Wohnzimmer geholt. Der Kinect-Bewegungssensor simuliert die Umkleidekabine. Die ausgewählten Stücke werden gleich auf den eigenen Körper gepinselt und der Fernseher zum interaktiven Bekleidungsgeschäft gemacht.Foto: The Mall

The Mall: Xbox-App holt Einkaufsparadies ins Haus – Neue Mode lässt sich virtuell via Kinect-Sensor anprobieren und ordern weiterlesen

Greenpeace-Umfrage: Mehrheit der Deutschen fordert Kohleausstieg

Hamburg, 10. 12. 2015 – Die breite Mehrheit der Deutschen erwartet von der Bundesregierung, unmittelbar nach der UN-Klimakonferenz mit der Planung des Kohleausstiegs zu beginnen. 68 Prozent der Befragten in einer repräsentativen Emnid-Umfrage im Auftrag von Greenpeace beantworteten folgende Frage mit Ja: „Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat erklärt, dass die Bundesregierung direkt nach der Welt-Klimakonferenz in Paris den Kohleausstieg für die kommenden 20 bis 25 Jahre angehen müsse.

Greenpeace-Umfrage: Mehrheit der Deutschen fordert Kohleausstieg weiterlesen