Land fördert Lösung zur Gestensteuerung von Fahrzeugen der gestigon GmbH mit knapp 500.000 Euro

Für die Entwicklung verknüpfter Soft- und Hardware-Lösungen zur implizierten Gestensteuerung von Fahrzeugen erhält die Lübecker gestigon GmbH vom Land eine Förderung in Höhe von 495.769 Euro. Wirtschaftsminister Reinhard Meyer überreichte heute (23. Juni) einen entsprechenden Förderbescheid an gestigon-Gründer und CTO Sascha Klement…

Land fördert Lösung zur Gestensteuerung von Fahrzeugen der gestigon GmbH mit knapp 500.000 Euro weiterlesen

Handschrift schlägt Tastatureingabe – Forschungsergebnisse belegen: Lernende verarbeiten digitale Notizen mit dem Stift besser als über die Eingabe per Tastatur

Die Eingabe von digitalen handschriftlichen Notizen ist ein effizienteres Mittel zur Aufnahme von Informationen als die Nutzung eines Laptops mit Tastatur. Zu diesem Ergebnis gelangen Wissenschaftler der Norwegian University of Science and Technology (NTNU) in Trondheim in einer neuen Studie zur Hirnforschung…

Handschrift schlägt Tastatureingabe – Forschungsergebnisse belegen: Lernende verarbeiten digitale Notizen mit dem Stift besser als über die Eingabe per Tastatur weiterlesen

Nach katastrophalem Massensterben: Saiga-Bestände in Zentralasien erholen sich

Nach dem dramatischen Massensterben der stark bedrohten Saiga-Antilopen im vergangen Jahr, atmen Artenschützer wieder auf: Die Populationen in Kasachstan entwickeln sich positiv, so das Ergebnis der diesjährigen Saiga-Zählung aus der Luft, das das Ministerium für Landwirtschaft der Republik Kasachstan nun veröffentlicht hat…

Nach katastrophalem Massensterben: Saiga-Bestände in Zentralasien erholen sich weiterlesen

Urananreicherungsanlage Gronau: Stilllegungsbeschluss umsetzen!

Bundesregierung zu Urananreicherung in Gronau:

Export von angereichertem Uran nach Belgien bestätigt

2016 Inbetriebnahme neues Atommülllager in Gronau

Uran-Freilager in Gronau so voll wie noch nie

Urenco-Verkauf und Börsengang noch nicht vom Tisch

Das Bundeswirtschaftsministerium hat über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle noch am 27. Januar 2016 für den Gronauer Urananreicherer Urenco einen Export von angereichertem Uran an die belgische Atomfirma Synatom – Tochter des belgischen AKW-Betreibers Electrabel – gebilligt. Zum selben Zeitpunkt kritisierte Bundesumweltministerin Hendricks bereits seit Wochen scharf den Weiterbetrieb der belgischen Pannenreaktoren…

Urananreicherungsanlage Gronau: Stilllegungsbeschluss umsetzen! weiterlesen

Brexit: Twitter-Bots könnten Wahl mitentscheiden – Rund ein Drittel der Postings wurden nicht von Menschen verschickt

Der Ausgang des morgigen Referendums über den Verbleib Großbritanniens in der EU könnte auch von Robotern mitentschieden werden, wie Forscher nach einer Analyse der Werbebotschaften der Befürworter und Gegner auf Twitter ermittelt haben. Sie fanden heraus, dass rund ein Drittel der zwischen 5. und 12. Juni zum Thema geposteten 1,5 Mio. Tweets nicht von Menschen, sondern von automatischen Spam-Bots versendet wurden…Foto: flickr.com/David Holt

Brexit: Twitter-Bots könnten Wahl mitentscheiden – Rund ein Drittel der Postings wurden nicht von Menschen verschickt weiterlesen

Vier Fünftel der Deutschen wollen kein Glyphosat: Umfrage: Breite Mehrheit würde für pestizidfreie Landwirtschaft mehr zahlen

Gegen die weitere Zulassung des umstrittenen Pflanzengifts Glyphosat sprechen sich 83 Prozent der Bundesbürger aus. Dies ergab eine repräsentative Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag von Greenpeace. 96 Prozent erklären sich bereit, mehr für Lebensmittel zu zahlen, wenn diese ohne Glyphosat produziert würden…

Vier Fünftel der Deutschen wollen kein Glyphosat: Umfrage: Breite Mehrheit würde für pestizidfreie Landwirtschaft mehr zahlen weiterlesen

NABU zu Vattenfalls Braunkohle-Verkauf: Schrecken ohne Ende für die Lausitz

Berlin – Mit Blick auf die Pläne der schwedischen Regierung, die deutsche Braunkohle-Sparte des staatseigenen Vattenfall-Konzerns an die tschechische EPH-Gruppe zu verkaufen, warnt NABU-Präsident Olaf Tschimpke vor dramatischen Fehlentwicklungen in der Energiepolitik…

NABU zu Vattenfalls Braunkohle-Verkauf: Schrecken ohne Ende für die Lausitz weiterlesen

BfL: Wirtschaftliche Entwicklung im Fokus

„Die BfL-Fraktion unterstützt ausdrücklich die Ausweitung der Gewerbeflächen in Lübeck-Genin“, so Günter Scholz, wirtschaftspolitischer Sprecher der BfL-Fraktion. „Wir haben wiederholt auf die Notwendigkeit neuer Gewerbeflächen hingewiesen und auf die verkehrlich günstigen Areale an der Kronsforder Landstraße verwiesen.“

BfL: Wirtschaftliche Entwicklung im Fokus weiterlesen