Bad Segeberg: Warnung vor falschen Polizeibeamten

Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass erneut vor Betrügern, die sich als Polizeibeamte ausgeben. Gestern Nachmittag hatte sich bereits in Elmshorn ein angeblicher Kripobeamter bei zwei Rentnern gemeldet und diese unter verschiedenen Vorwänden aufgefordert, ihr ganzes Geld bei der Bank abzuheben. Dies sollte dann von der Polizei abgeholt werden…

Bad Segeberg: Warnung vor falschen Polizeibeamten weiterlesen

NABU: Elektroschrott-Rückgabe ab sofort auch bei Online-Händlern möglich

Berlin – Ab Montag (25.7.) müssen Online-Händler erstmals ausgediente Elektrogeräte zurücknehmen. Diese Verpflichtung ist Teil des neuen Elektrogerätegesetzes, das der Bundestag im Oktober vergangenen Jahres beschlossen hat und das bereits für den stationären Elektrohandel gilt. Der NABU begrüßt diese neue Möglichkeit für die Kunden, befürchtet jedoch eine schlechte Umsetzung in der Praxis. Dies zeigten erste stichprobenartige Tests der Umweltschützer…

NABU: Elektroschrott-Rückgabe ab sofort auch bei Online-Händlern möglich weiterlesen

26. Juli: Mahnwache zu Ehren von Udo Lindenberg

Das Gronauer Bündnis gegen Urananreicherung begrüßt, dass der Rat der Stadt Gronau30 Jahre nach der Atomkatastrophe in Tschernobyl mit Udo Lindenberg einen ausgewiesenen Atomkraftgegner zum Ehrenbürger der Stadt Gronau erklärt hat. Am 26. Juli 2016 soll offiziell im Gronauer Rockmuseum die Ehrenbürgerschaft verliehen werden…

26. Juli: Mahnwache zu Ehren von Udo Lindenberg weiterlesen

Cougars: Start der Heimspiel-Wochen

Vier Heimspiele in fünf Wochen – für die Cougars-Fans steigen ab Samstag wahre Festspielwochen: Dann haben die „Berglöwen“ ab 17.30 Uhr zunächst die Cologne Crocodiles am Buniamshof zu Gast. Die Vorfreude auf die Football-Wochen am „Buni“ wäre mit Sicherheit noch größer, wenn die Cougars nicht zwei ihrer drei letzten Spiele verloren hätten – mit einem starken Saison-Finish könnten die Cougars die Ligaspitze trotzdem noch einmal angreifen…

Foto: Caro Engel

Cougars: Start der Heimspiel-Wochen weiterlesen

Lübeck, St. Lorenz-Nord-Lindenstraße: 27-jähriger durch Messerstich erheblich verletzt

Am heutigen Freitagmorgen (22.07.) kam es offenbar nach Streitigkeiten zu einer gefährlichen Körperverletzung. Der Tatverdächtige ist namentlich bekannt; er ist nach der Tatbegehung flüchtig. Gegen 05.30 Uhr kam es nach ersten Ermittlungen in einer Wohnung in der Lübecker Lindenstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 27-jährigen und einem 23-jährigen. Dabei verletzte der 23-jährige Lübecker offenbar mit einem Messer sein Gegenüber…

Lübeck, St. Lorenz-Nord-Lindenstraße: 27-jähriger durch Messerstich erheblich verletzt weiterlesen

Ostholstein, Fehmarn: Tödlich verunglückter Motorradfahrer auf Fehmarn

Auf der Insel Fehmarn kam es am Donnerstag (21.07.2016) gegen 14.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines Motorrades tödlich verunglückte. Den ersten Ermittlungen der Polizei zufolge befuhr der 45-jährige Fahrer eines Motorrades die Landesstraße 209 aus Richtung Petersdorf kommend in Richtung Landkirchen…

Ostholstein, Fehmarn: Tödlich verunglückter Motorradfahrer auf Fehmarn weiterlesen

Mario Götze startet sein größtes Projekt bei Plan International – Weltmeister weitet sein Engagement für Kinderhilfswerk aus

Nach drei Jahren beim FC Bayern wechselt der Weltmeisterschütze Mario Götze zu Borussia Dortmund. Zeitgleich zu diesem Karriereschritt startet jetzt ein Gesundheitsprojekt in Laos, das mithilfe von „Kinder brauchen Fans!“-Botschafter Mario Götze durch einen ganz besonderen Spendenerfolg finanziert wird: Der linke Schuh, mit dem Mario Götze den Siegtreffer im Finale der WM 2014 in Brasilien erzielte, hat bei der TV-Spendengala „Ein Herz für Kinder“ die unglaubliche Summe von zwei Millionen Euro eingebracht….

Mario Götze startet sein größtes Projekt bei Plan International – Weltmeister weitet sein Engagement für Kinderhilfswerk aus weiterlesen

Ukraine: Zivilisten durch beide Konfliktparteien verschleppt und gefoltert – Amnesty International und Human Rights Watch dokumentieren Menschenrechtsverletzungen in der Ostukraine

BERLIN, 21.07.2016 – Der neue Bericht ‚You Don’t Exist: Arbitrary Detentions, Enforced Disappearances, and Torture in Eastern Ukraine‘ von Amnesty International und Human Rights Watch belegt, wie sowohl die ukrainischen Regierungsbehörden als auch die von Russland unterstützten Separatisten in der Ostukraine Zivilisten willkürlich und an geheimen Orten inhaftieren und foltern…

Ukraine: Zivilisten durch beide Konfliktparteien verschleppt und gefoltert – Amnesty International und Human Rights Watch dokumentieren Menschenrechtsverletzungen in der Ostukraine weiterlesen