Startschuss für die Sanierung der L 309 in Pansdorf – Verkehrsminister Meyer: „Geschäfte und Unternehmen bleiben ebenso erreichbar wie Privatanlieger“

PANSDORF. Die seit Jahren marode und streckenweise auf Tempo 30 gedrosselte Landesstraße 309 im Ratekauer Ortsteil Pansdorf (Kreis Ostholstein) wird in diesem Jahr grundlegend saniert. Verkehrsminister Reinhard Meyer setzte dafür heute (1. Februar) in dem 3500-Einwohner-Ort gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Keller den ersten Spatenstich…

Startschuss für die Sanierung der L 309 in Pansdorf – Verkehrsminister Meyer: „Geschäfte und Unternehmen bleiben ebenso erreichbar wie Privatanlieger“ weiterlesen

Bundesratsinitiative für einheitliche Netzentgelte – Energiewendeminister Robert Habeck: „Wir brauchen eine faire Verteilung der Kosten.“

KIEL. Die Landesregierung will über den Bundesrat eine faire Verteilung der Netzentgelte erreichen. Dazu bringt sie gemeinsam mit Thüringen eine Änderung des Energiewirtschaftsgesetztes ein. „Die Netzentgelte auf der Ebene der Übertragungsnetzbetreiber müssen einheitlich werden“, sagte Energiewendeminister Robert Habeck heute (1. Februar 2017). Das Kabinett hatte die entsprechende Bundesratsinitiative am Dienstag beschlossen…

Bundesratsinitiative für einheitliche Netzentgelte – Energiewendeminister Robert Habeck: „Wir brauchen eine faire Verteilung der Kosten.“ weiterlesen

Junge Union fordert landesweites Semesterticket und Öffnung für Berufsschüler – Breite Unterstützung für ein Jugendticket in Schleswig-Holstein

Am kommenden Wochenende beschließt die CDU Schleswig-Holstein das Wahlprogramm für die anstehende Landtagswahl. Eine Kernforderung der Jungen Union Schleswig-Holstein ist die Einführung eines Jugendtickets. Dazu sollen die Semestertickets der Hochschulen in ein gemeinsames landesweites Ticket überführt werden und für Berufsschüler geöffnet werden. Die Kosten sollen für die Studenten und Berufsschüler in Anlehnung an das heutige Semesterticket gedeckelt sein…

Junge Union fordert landesweites Semesterticket und Öffnung für Berufsschüler – Breite Unterstützung für ein Jugendticket in Schleswig-Holstein weiterlesen

BMUB fördert Investitionen in den Radverkehr – Neue Runde im Bundeswettbewerb „Klimaschutz durch Radverkehr“

Mehr Radverkehr ist ein wichtiger Baustein, um die Klimaziele der Bundesre-gierung im Verkehrsbereich zu erreichen. Das Bundesumweltministerium fördert daher seit 2016 Investitionen in die Radverkehrsinfrastruktur mit dem Bundeswettbewerb „Klimaschutz durch Radverkehr“. Bewerben können sich Kommunen, kommunale Unternehmen und Verbünde mit konkreten Investiti-onsvorhaben zur Verbesserung der Radinfrastruktur, etwa in Radwege, Stell-plätze, fahrradfreundliche Ampelschaltungen oder in Ladestationen für E-Bikes und Pedelecs…

BMUB fördert Investitionen in den Radverkehr – Neue Runde im Bundeswettbewerb „Klimaschutz durch Radverkehr“ weiterlesen

Lübeck verzeichnet Einwohnerzuwachs von 1.698 Personen – Anstieg bedingt durch Zuwanderungen – Bereich Statistik spricht vom „Babyboom“

Nach einem Plus von 2.723 Einwohnern in 2015 ist die Einwohnerzahl Lübecks im letzten Jahr nochmals um 1.698 Personen angestiegen. Somit zählte die Statistikstelle Hansestadt Lübeck zu Beginn dieses Jahres 220.221 Menschen…

Lübeck verzeichnet Einwohnerzuwachs von 1.698 Personen – Anstieg bedingt durch Zuwanderungen – Bereich Statistik spricht vom „Babyboom“ weiterlesen

DOSB-Wissenschaftspreis für Hüttermann und Reinold – Sportwissenschaft nimmt im DOSB eine wichtige Rolle ein

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat seinen alle zwei Jahre vergebenen Wissenschaftspreis im Haus des Deutschen Sports in Frankfurt an Stefanie Hüttermann von der Deutschen Sporthochschule Köln und Marcel Reinold von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster verliehen…

DOSB-Wissenschaftspreis für Hüttermann und Reinold – Sportwissenschaft nimmt im DOSB eine wichtige Rolle ein weiterlesen

Vorlesewettbewerb 2016/2017: Regionalentscheid in der Kreisbibliothek Eutin

Eutin. Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser des Landkreises Ostholstein? Beim Regionalentscheid des 58. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels treten die Siegerinnen und Sieger der Schulentscheide in Eutin an. Der Regionalentscheid findet am 08.02.2017, um 14:30 Uhr, in der Kreisbibliothek Eutin, Schloßplatz 2, statt. Es nehmen 19 Schülerinnen und Schüler teil. Journalisten sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen…

Vorlesewettbewerb 2016/2017: Regionalentscheid in der Kreisbibliothek Eutin weiterlesen

Haffkrug: Zwei Fälle von auffälligem Verhalten eines Mannes in Haffkrug

Scharbeutz – Bei der Kriminalpolizei in Eutin wird zurzeit in zwei Fällen ermittelt, bei denen ein älterer Mann in Haffkrug nachmittags an jungen Mädchen Interesse gezeigt hat. Den bisherigen Ermittlungen der Polizei zufolge wurde zunächst am Donnerstag, den 26.01.2017, ein 15-jähriges Mädchen angesprochen…

Haffkrug: Zwei Fälle von auffälligem Verhalten eines Mannes in Haffkrug weiterlesen

„Deutschland ein Unternehmerland?“ – Die FDP Ostholstein lädt zum Dialog mit Christian Lindner

Wer oder was? Einladung zum Dialog mit Bundesvorsitzenden der Freien Demokraten, Christian Lindner, MdL

Wann und wo? Mittwoch, den 01. Februar 2017, um 13:00 Uhr, im Herrenhaus Stockelsdorf (Dorfstraße, 23617 Stockelsdorf)

Laut einer Ernest-Young-Studie aus 2015 sind die Startbedingungen für Unternehmensgründer in Deutschland viel schwieriger als in anderen Ländern. Trotz der insgesamt steigenden Investitionen halten gerade einmal 31 Prozent der Gründer hierzulande die Rahmenbedingungen für Start-ups für gut. Am Start-up-Standort Deutschland kritisieren Gründer weiterhin vor allem die fehlenden Finanzierungsmöglichkeiten…

„Deutschland ein Unternehmerland?“ – Die FDP Ostholstein lädt zum Dialog mit Christian Lindner weiterlesen