Da es bis zum heutigen Tag keine neuen Nachweise des ansteckenden Geflügelpestvirus bei tot aufgefundenen Wildvögeln gibt, können die Restriktionsgebiete um Travemünde, Schlutup und Selmsdorf aufgehoben werden. Somit können Katzen und Hunde wieder Freilauf erhalten…
Werder Bremen: Zander bleibt dem SV Werder treu
Bremen, 02.02.2017 – Luca-Milan Zander bleibt Werderaner! Der 21-Jährige hat seinen Vertrag beim SV Werder Bremen vorzeitig verlängert und wird somit auch in Zukunft das Trikot der Grün-Weißen tragen…
Amnesty International: Statement zum anstehenden Besuch der Bundeskanzlerin in der Türkei am 2. Februar 2017
Marie Lucas, Türkei-Expertin bei Amnesty International in Deutschland: „Wir fordern die Bundeskanzlerin dazu auf, bei ihrem Besuch in Ankara deutliche Worte zu den verheerenden Menschenrechtsverletzungen in der Türkei zu finden. Sie sollte die Folter von Inhaftierten im Nachgang des Putschversuchs ebenso deutlich kritisieren wie die Verfolgung friedlicher Regierungskritiker und andere Einschränkungen der Meinungsfreiheit…
Neue Wege in Ausbildung und Arbeit – Kiel gründet Jugendberufsagentur
Kiel, 01.02.17 – Mit dem heutigen Tag wird ein neues Kapitel der Zusammenarbeit im Übergang Schule / Beruf aufgeschlagen. Die Landeshauptstadt, das Jobcenter und die Agentur für Arbeit, die Schulen und die Regionalen Berufsbildungszentren unterzeichnen heute (1. Februar) eine Kooperationsvereinbarung zur Gründung der Jugendberufsagentur in Kiel…
Neue Wege in Ausbildung und Arbeit – Kiel gründet Jugendberufsagentur weiterlesen
Neue Wege in Ausbildung und Arbeit – Kiel gründet Jugendberufsagentur
Kiel, 01.02.17 – Mit dem heutigen Tag wird ein neues Kapitel der Zusammenarbeit im Übergang Schule / Beruf aufgeschlagen. Die Landeshauptstadt, das Jobcenter und die Agentur für Arbeit, die Schulen und die Regionalen Berufsbildungszentren unterzeichnen heute (1. Februar) eine Kooperationsvereinbarung zur Gründung der Jugendberufsagentur in Kiel…
Neue Wege in Ausbildung und Arbeit – Kiel gründet Jugendberufsagentur weiterlesen
BfL: Raumbedarf bei Schulen
Der von der Schulsenatorin Kathrin Weiher seit einiger Zeit signalisierte Raumbedarf an Schulen ist für die BfL-Fraktion durchaus nachvollziehbar. Die Nutzung des Gebäudes der ehemaligen Friedrich-List-Schule in der Schwartauer Allee 44 wäre finanziell wohl auch eine günstige Lösung gewesen…
Antragsflut beim Kita-Geld: Rund 21.000 Anträge, rund 13.700 bereits bewilligt
KIEL. Das Land entlastet die Eltern von Kindern in Betreuungseinrichtungen: Die erste Auszahlung des Kita-Geldes Ende Januar sei planmäßig verlaufen, betonte Sozialministerin Kristin Alheit in einer ersten Bilanz. „Das Kita-Geld wird sehr gut angenommen…
Antragsflut beim Kita-Geld: Rund 21.000 Anträge, rund 13.700 bereits bewilligt weiterlesen
„Blaues Band“: Deutschlands Wasserstraßen sollen schöner und natürlicher werden – Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“ beschlossen
Berlin, 01. Februar 2017 – Die Bundesregierung will verstärkt in die Renaturierung von Bundeswasserstraßen investieren und damit neue Akzente in Natur- und Gewässerschutz, Hochwasservorsorge sowie Wassertourismus, Freizeitsport und Erholung setzen. Mit diesem Ziel hat das Bundeskabinett heute auf Vorschlag von Verkehrsminister Alexander Dobrindt und Umweltministerin Barbara Hendricks das Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“ beschlossen…
Verbraucherschlichtung transparent – Neue Informationspflichten für Unternehmen ab dem 1. Februar 2017
Ab dem 1. Februar 2017 treten neue Informationspflichten für Unternehmen im Bereich der Verbraucherschlichtung in Kraft. Das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) verpflichtet diese, Verbraucherinnen und Verbraucher leicht zugänglich, klar und verständlich darauf hinzuweisen, inwieweit sie bereit oder verpflichtet ist, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen…
Schleswig-Holstein: Kein Glück mit Falschgeld: 17-Jähriger zum zweiten Mal festgenommen
Kiel, 01.02.17 – Nichts gelernt hat offenbar ein 17-jähriger Flintbeker, der bereits in der vergangenen Woche als Mittäter eines Falschgeld-Delikts durch Beamte der Falschgeldstelle des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein (LKA) festgenommen worden war. Bei dem Versuch seine restlichen Blüten zu echtem Geld zu machen, ist er der Polizei ein zweites Mal ins Netz gegangen…
Schleswig-Holstein: Kein Glück mit Falschgeld: 17-Jähriger zum zweiten Mal festgenommen weiterlesen