Bodenschätze der Erde längst nicht ausgeschöpft – Engpässe laut Forscher nur durch Verwertung, Wirtschaft und Umwelt

Genf, 28.04.17 – Bodenschätze wie Mineralien und andere Rohstoffe reichen aus, um unzählige weitere Generationen zu versorgen, so ein internationales Forscherteam unter der Leitung der Université de Genève http://unige.ch . Zuletzt wurde immer wieder betont, dass die Lagerstätten mineralischer Rohstoffe wie Kupfer oder Zink innerhalb weniger Jahrzehnte erschöpft sein werden…Foto: unige.ch

Bodenschätze der Erde längst nicht ausgeschöpft – Engpässe laut Forscher nur durch Verwertung, Wirtschaft und Umwelt weiterlesen

Welthungerhilfe zur G20 Konferenz „Eine Welt ohne Hunger ist möglich“: Die Jugend in Afrika braucht Chancen auf dem Land

Bonn, 26.04.17 – Anlässlich der morgen stattfindenden G20 Konferenz in Berlin weist die Welthungerhilfe daraufhin, dass die Zukunftsfrage in Afrika auf dem Land entschieden wird. Afrika ist zudem der Kontinent mit den meisten Jugendlichen. Dort drängen jedes Jahr 10-12 Millionen junge Menschen auf den Arbeitsmarkt. Gleichzeitig leben drei von vier Hungernden auf dem Land und die kleinbäuerliche Landwirtschaft ist noch immer die wichtigste Einkommensquelle für 90 Prozent der ärmsten Menschen…

Welthungerhilfe zur G20 Konferenz „Eine Welt ohne Hunger ist möglich“: Die Jugend in Afrika braucht Chancen auf dem Land weiterlesen

Greenpeace misst zu hohe Stickoxidwerte vor Grundschulen und Kitas Stichproben in sechs Großstädten zeigen Gesundheitsgefahr für Kinder

Hamburg, 26.04.17 – Kinder in deutschen Städten sind häufig gefährlich hohen Stickoxidwerten durch Diesel-Pkw ausgesetzt. Zweiwöchige Messungen in sechs deutschen Großstädten, die Greenpeace vor Schulen und Kitas an größeren Straßen durchgeführt hat, zeigen: An mehr als zwei Drittel der insgesamt 143 Messstellen wurden in dieser Zeit der geltenden EU-Grenzwert für Stickoxid überschritten…

Greenpeace misst zu hohe Stickoxidwerte vor Grundschulen und Kitas Stichproben in sechs Großstädten zeigen Gesundheitsgefahr für Kinder weiterlesen

Facebook-Aktivität senkt Korruption in Staaten – Länder mit eingeschränkter Pressefreiheit profitieren vom User-Protest

Blacksburg, 26.04.17 – Soziale Netzwerke wie Facebook tragen erheblich dazu bei, Korruption in der Regierung zu verhindern. Vor allem in Ländern mit eingeschränkter Presse- und Meinungsfreiheit wird dieser Effekt besonders deutlich. Zu diesem Ergebnis kommt der Wissenschaftler Sudipta Sarangi vom Virginia Tech Department of Economics http://www.econ.vt.edu in seiner Forschungsarbeit, für die er mehr als 150 Länder untersucht hat…

Facebook-Aktivität senkt Korruption in Staaten – Länder mit eingeschränkter Pressefreiheit profitieren vom User-Protest weiterlesen

Wahltrend: Union weiterhin 6 Punkte vor SPD – AfD legt trotz Petrys Rückzug wieder zu

Hamburg, 26.04.17 – Die Union aus CDU und CSU hält die SPD nach wie vor auf Abstand: Im stern-RTL-Wahltrend kommt sie im Vergleich zur Vorwoche unverändert auf 36 Prozent, die SPD hält ihre 30 Prozent. Die AfD kann sich nach dem Verzicht ihrer Parteichefin Frauke Petry auf eine Spitzenkandidatur zur Bundestagswahl um einen Punkt auf 9 Prozent verbessern und wäre nun wieder drittstärkste Kraft…

Wahltrend: Union weiterhin 6 Punkte vor SPD – AfD legt trotz Petrys Rückzug wieder zu weiterlesen

foodwatch fordert Prüfung des CETA-Abkommens durch Europäischen Gerichtshof – Rechtsgutachten zeigt: Unternehmen können auf Schadensersatz in Milliardenhöhe klagen

– In einem Offenen Brief an Angela Merkel und Martin Schulz fordert foodwatch eine Prüfung des CETA-Handelsvertrags durch den Europäischen Gerichtshof.

– Ein Rechtsgutachten zeigt: Entgegen der Behauptungen der Bundesregierung ist das europäische „Vorsorgeprinzip“ in CETA nicht ausreichend geschützt.

– Unternehmen können die Bundesrepublik daher wegen Verbraucher-, Gesundheits- oder Umweltschutzgesetzen auf Schadenersatz in Milliardenhöhe verklagen.

Berlin, 24.04.17 – Die Verbraucherorganisation foodwatch hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz aufgefordert, das umstrittene CETA-Abkommen dem Europäischen Gerichtshof zur Prüfung vorzulegen. Vorher dürfe der Handelsvertrag zwischen der EU und Kanada nicht in Kraft treten…

foodwatch fordert Prüfung des CETA-Abkommens durch Europäischen Gerichtshof – Rechtsgutachten zeigt: Unternehmen können auf Schadensersatz in Milliardenhöhe klagen weiterlesen

TERMIN: Gerichtsverhandlung um Zirkus-Schimpanse Robby – Verwaltungsgericht Lüneburg, 27. April 2017

Lüneburg, 24.04.17 – Am Donnerstag den 27. April urteilt das Verwaltungsgericht Lüneburg im Hauptsacheverfahren über das Schicksal von Schimpanse Robby. Der etwa 40-jährige Menschenaffe wird seit rund 32 Jahren im Circus Belly mitgeführt. Das Kreisveterinäramt in Celle forderte den Zirkus 2015 auf, Robby abzugeben, da die Haltung im Zirkus tierschutzwidrig sei. Daraufhin klagte der Zirkus vor dem Verwaltungsgericht Lüneburg…

Foto: (c) VIER PFOTEN

TERMIN: Gerichtsverhandlung um Zirkus-Schimpanse Robby – Verwaltungsgericht Lüneburg, 27. April 2017 weiterlesen

Hochschul-Barometer: Universitäten halten an Zeitverträgen fest

Berlin, 24.04.17 – Mehr als die Hälfte des wissenschaftlichen Personals an staatlichen Hochschulen sind befristet angestellt. Daran will die Mehrheit der betreffenden Hochschulleitungen auch in Zukunft wenig ändern. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Hochschul-Barometers. In der Umfrage bewerten die Rektoren und Präsidenten darüber hinaus die Wirkungen des Hochschulpaktes 2020 ganz unterschiedlich…

Hochschul-Barometer: Universitäten halten an Zeitverträgen fest weiterlesen

Globales Satelliten-Web vermüllt das All noch mehr – Risiko für „katastrophale Kollisionen“ steigt laut Forscher um 50 Prozent

Darmstadt/Southampton, 19.04.17 – Pläne zur Errichtung einer „Mega-Konstellation“ aus tausenden von Satelliten, die zusammen ein weltumspannendes kabelloses Internet ermöglichen sollen, erhöhen das Risiko von Kollisionen im All und lassen ein gefährlich dichtes Netz aus Weltraumschrott in der Erdumlaufbahn entstehen…Foto: southampton.ac.uk

Globales Satelliten-Web vermüllt das All noch mehr – Risiko für „katastrophale Kollisionen“ steigt laut Forscher um 50 Prozent weiterlesen

FDP: Kreuzfahrtschiffe in Lübeck

Lübeck, 19.04.17 – Dieses kontroverse Thema kam anlässlich der Kandidatenvorstellung für das Lübecker Bürgermeisteramt beim Travemünder Ortsrat wieder einmal auf den Tisch. Die parteilose Kandidatin Frau Weiher, die von FDP, CDU, Grünen, BfL, und Linken unterstützt wird, stellte unter anderem ihre Idee für eine Anlegestelle von Kreuzfahrtschiffen außerhalb des Ortes vor. Aufgrund der bekannten Problematik mit dem Ostpreußenkai, der für Schiffe länger als 200m nicht geeignet ist, müsste eine andere Lösung gefunden werden…

FDP: Kreuzfahrtschiffe in Lübeck weiterlesen