Wie in jedem Jahr sorgt die Kieler Woche auch vom 18. bis 26. Juni 2011 für Rekorde: Größte Segelveranstaltung der Welt, größtes Sommerfest im Norden Europas – und das größte Open-Air-Festival weit und breit mit Musik aller Stilrichtungen umsonst und draußen ist die Kieler Woche allemal. Von Klassik über Folklore, Jazz, Kinderlieder, Schlager und Pop bis Rock und Punk ist für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei. Kieler Woche 2011: Das ganz, ganz große Open-Air-Festival… weiterlesen
Bachelorabsolventen gelingt der Berufseinstieg gut…
Stifterverband-Studie: Mehrzahl der jungen Berufstätigen ist mit Karriereperspektiven und Bezahlung zufrieden.
Bachelorabsolventen gelingt der Berufseinstieg überwiegend reibungslos. Die Hälfte der Absolventen von Fachhochschulen und ein Viertel der Universitätsabsolventen nimmt mit dem ersten akademischen Abschluss direkt eine Berufstätigkeit auf. Nach einem Jahr im Beruf ist die Mehrzahl mit Vergütung, Aufgabenbereich und Karriereperspektiven zufrieden. Derzeit setzt der überwiegende Teil der Studierenden seine akademische Ausbildung allerdings mit einem Masterstudium fort. Neunzig Prozent tun dies im Wunschfach und am Wunschort. Bachelorabsolventen gelingt der Berufseinstieg gut… weiterlesen
Hochstimmung im Norden: Kieler Woche 2011 vom 18. bis 26. Juni…
Auch in ihrem 129. Jahr spielt die Kieler Woche virtuos auf der Tastatur der guten Laune: Die Kieler Woche ist die größte Segelsportveranstaltung der Welt und das größte Sommerfest in Nordeuropa. Über drei Millionen Gäste aus aller Welt tauchen vom 18. bis 26. Juni in das bunte, facettenreiche Kieler-Woche-Leben ein. Rund 2.000 Veranstaltungen aus den Bereichen Kultur, Segeln, Sommerfest, Unterhaltung, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Sport verschmelzen zu einer maritimen Symphonie. Sie verspricht neun Tage Hochstimmung im hohen Norden. Hochstimmung im Norden: Kieler Woche 2011 vom 18. bis 26. Juni… weiterlesen
POL-SE: Quickborn: Unter Kokaineinfluss von Polizei gestoppt…
03.05.2011 – 12:12 Uhr, Polizeidirektion Bad Segeberg
Quickborn: Ein 31-jähriger LKW-Fahrer aus Brandenburg ist in der Nacht zu heute von einer Polizeistreife aus Quickborn gestoppt worden. Gegen den Fahrer besteht der Verdacht, dass er unter Kokaineinfluss stand. POL-SE: Quickborn: Unter Kokaineinfluss von Polizei gestoppt… weiterlesen
Feuerwehrübungsplatz am Sonntag zu besichtigen…
Lensahn. Am kommenden Sonntag (8. Mai) wird der neue Feuerwehrübungsplatz des Kreises Ostholstein in der Bäderstraße 47 in Lensahn eingeweiht. Ab 10 Uhr sind Besucher herzlich willkommen und können sich über die einzelnen Stationen auf dem Außengelände der Feuerwehrtechnischen Zentrale informieren Der durch den Kreis Ostholstein finanzierte Übungsplatz wurde für die praktische Ausbildung des Kreisfeuerwehrverbandes und der in Ostholstein ansässigen freiwilligen Feuerwehren gebaut.
POL-SE: Rellingen: Fußgängerin beim Überqueren der Hauptstraße von Auto erfasst und schwer verletzt…
03.05.2011 – 11:35 Uhr, Polizeidirektion Bad Segeberg
Rellingen: Eine 57-jährige Frau aus Rellingen ist gestern Vormittag gegen 11.40 Uhr von einem Auto erfasst worden und schwer verletzt worden, als sie zu Fuß die Hauptstraße in Höhe der Sparkasse überqueren wollte. POL-SE: Rellingen: Fußgängerin beim Überqueren der Hauptstraße von Auto erfasst und schwer verletzt… weiterlesen
Mitsingen, schunkeln, träumen – Muttertagskonzert auf dem Fischmarkt mit dem Shanty-Chor Heiligenhafen…
Am Sonntag, den 08. Mai 2011 um 12:00 Uhr ist der Shanty-Chor Heiligenhafen auf dem Fischmarkt in Burgstaaken zu Gast. Mitsingen, schunkeln, träumen – Muttertagskonzert auf dem Fischmarkt mit dem Shanty-Chor Heiligenhafen… weiterlesen
Umweltministerin Rumpf hat die Landesverordnung über das Naturschutzgebiet „Schleimündung“ unterzeichnet – Gebiet wächst von 362 auf 691 Hektar…
KIEL. Das seit 1927 bestehende Naturschutzgebiet „Vogelfreistätte Oehe-Schleimünde“ (Kreis Schleswig Flensburg) wird vergrößert. Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf hat jetzt die entsprechende Landesverordnung für das Gebiet unterzeichnet, mit der zugleich auch eine allgemeine Überarbeitung der Verordnung abgeschlossen wurde. Das erweiterte Naturschutzgebiet ist jetzt ca. 691 Hektar groß (bisher 362 Hektar), umfasst Flächen nördlich und südlich der Mündung der Schlei und trägt daher künftig den Namen „Schleimündung“. Das überwiegend im öffentlichen Eigentum befindliche Gebiet (ein Teilbereich gehört zum Gut Oehe) umfasst Teile der Halbinseln Oehe und Olpenitz mit den angrenzenden Wasserflächen der Schlei und der Ostsee auf dem Gebiet der Stadt Kappeln und der Gemeinde Maasholm. Es ist zu großen Teilen Europäisches Vogelschutz- und FFH-Gebiet und liegt im Naturpark Schlei. Südlich angrenzend entsteht zurzeit, hervorgehend aus dem ehemaligen Marinehafen Olpenitz, die Ferien- und Freizeitanlage „Port Olpenitz“. Umweltministerin Rumpf hat die Landesverordnung über das Naturschutzgebiet „Schleimündung“ unterzeichnet – Gebiet wächst von 362 auf 691 Hektar… weiterlesen
Kulturbeauftragte Caroline Schwarz gratuliert zum polnischen Nationalfeiertag: Gutes Miteinander über Grenzen hinweg fortsetzen…
LÜBECK. Das gute Verhältnis zwischen Deutschland und Polen hat die Kulturbeauftragte Caroline Schwarz heute (3. Mai) in Lübeck gewürdigt. Schwarz nahm in Vertretung von Ministerpräsident Peter Harry Carstensen an einem Empfang zum polnischen Nationalfeiertag in der Lübecker Musik- und Kongresshalle teil.
Auszeichnung „Blaues Band“ an Regatta-Organisatoren der Kieler Woche und der Travemünder Woche verliehen – Beste Werbung für Schleswig-Holstein…
KIEL. Für ihre herausragenden Verdienste um den Segelsport in Schleswig-Holstein hat Ministerpräsident Peter Harry Carstensen heute (3. Mai) die Veranstalter und Organisatoren der Segelwettbewerbe der Kieler Woche und der Travemünder Woche mit dem „Blauen Band“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung des Landes für besondere Verdienste um den Wassersport überreichte Carstensen im Haus B in Kiel an den Kieler Yacht-Club und den Lübecker Yacht-Club. Unterstützt werden beide Vereine vom Norddeutschen Regatta Verein und vom Hamburger Segel-Club. Bei der Kieler Woche ist auch der Verein Seglerhaus am Wannsee (Berlin) beteiligt. Auszeichnung „Blaues Band“ an Regatta-Organisatoren der Kieler Woche und der Travemünder Woche verliehen – Beste Werbung für Schleswig-Holstein… weiterlesen