Lebensretterwoche geht mit Minister Tesch als Schirmherr in Runde zwei…

10.658 Schüler an 244 Schulen werden zu Lebensrettern ausgebildet.

Auch in diesem Jahr werden flächendeckend Siebtklässler Mecklenburg-Vorpommerns vom 23.-27. Mai durch die Initiative „Retten macht Schule“ der Björn Steiger Stiftung (BSS) zu potentiellen Lebensrettern ausgebildet. Heute besucht Henry Tesch, Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur deshalb die Regionale Schule *Heinrich Heine* in Gadebusch, um als Schirmherr der Aktion dabei zu sein.

Insgesamt nehmen 10.658 Schüler aus 244 Schulen an der Initiative teil.

Die Schirmherrschaft der Initiative in Mecklenburg-Vorpommern hatte Henry Tesch bereits zum Start der ersten Lebensretterwoche im März 2010 übernommen.

Mit den beiden Partnern Drägerwerk AG & Co. KGaA und den HELIOS Kliniken wird die diesjährige Lebensretterwoche erstmals in Zusammenarbeit mit zwei Unternehmen gestaltet, die die vollständige Finanzierung des Projektes übernehmen.

Lebensretterwoche geht mit Minister Tesch als Schirmherr in Runde zwei… weiterlesen

Neues aus HL: Aktuelle Flug-Informationen ab jetzt aufs Handy…

Serviceverbesserung für Passagiere und Abholer durch neue Kooperation mit dem Portal ‚flyamo.de’:

Lübeck, 23. Mai 2011 – Die neue Kooperation zwischen dem Flughafen Lübeck und dem Portal ‚flyamo.de’ macht es möglich, dass ab sofort aktuelle Informationen über Flüge an Reisende oder Abholer per SMS aufs Handy geschickt werden. Neues aus HL: Aktuelle Flug-Informationen ab jetzt aufs Handy… weiterlesen

Codename Mango: Windows Phone mit vielen neuen Funktionen…

Unterschleißheim / Berlin, 24. Mai 2011 — Die neue Version von Windows Phone mit dem Codenamen Mango bietet wesentliche Erweiterungen in den Bereichen Kommunikation, Apps und Web. Mango wird ab Herbst 2011 verfügbar sein. Zu diesem Zeitpunkt bringen auch neue Hardwarepartner wie Acer, Fujitsu Limited und ZTE Corporation Windows Phone Smartphones auf den Markt. Anwender, die bereits heute ein Windows Phone Gerät nutzen, können kostenfrei auf Mango updaten. Eine erste Vorab-Version der neuen Entwicklungstools wird in den nächsten 24 Stunden auf der Microsoft Website zum Download bereitstehen. Codename Mango: Windows Phone mit vielen neuen Funktionen… weiterlesen

Deutschland legt verbindliche Grenzwerte für Vulkanasche in der Luft fest…

Der Ausbruch des isländischen Vulkans Grimsvötn am vergangenen Wochenende hat gezeigt: Eine erneute Kontamination von Lufträumen durch Vulkanasche ist eine reale Gefahr. Eine Situation wie im vergangenen Jahr nach dem Ausbruch des Eyjafjallajökull, bei der es zu weitreichenden Luftraumschließungen kam, kann sich jederzeit wiederholen. Deutschland legt verbindliche Grenzwerte für Vulkanasche in der Luft fest… weiterlesen

Gesundheitsministerium informiert zu EHEC-Infektionen

KIEL. Das Gesundheitsministerium hat heute (24.5.) im Rahmen eines Pressegespräches über das EHEC-Infektionsgeschehen in Schleswig-Holstein informiert. Ansprechpartner waren Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg, Prof. Solbach, Mikrobiologe UKSH Lübeck, Prof. Rautenberg Infektionsmedizin UKSH und Frau Dr. Marcic, Infektionsschutz des Gesundheitsministeriums. Gesundheitsministerium informiert zu EHEC-Infektionen weiterlesen

Vortrag: „Die Lübecker Märtyrer und ihre Stadt Lübeck“ Lübecks Archivleiter, Dr. Jan Lokers, referiert am 31. Mai im Bürgerschaftssaal

Am 10. November 1943 wurden vier Lübecker Geistliche, die katholischen Kapläne Johannes Prassek, Hermann Lange und Eduard Müller sowie der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink in Hamburg hingerichtet. Zuvor, am 23. Juni 1943, sind sie in Lübeck – im sogenannten „Lübecker Christenprozeß“ – durch den Volksgerichtshof zum Tode verurteilt worden. Sie hatten von der Kanzel und in Flugschriften gegen die Verbrechen der Nationalsozialisten protestiert. Vortrag: „Die Lübecker Märtyrer und ihre Stadt Lübeck“ Lübecks Archivleiter, Dr. Jan Lokers, referiert am 31. Mai im Bürgerschaftssaal weiterlesen

Straßen Am Schellbruch und An der Hülshorst werden erneuert Geänderte Verkehrsführung vom 26. bis 28. Mai – teilweise Vollsperrung

Die Fahrbahnen der Straßen „Am Schellbruch“ und „An der Hülshorst“ werden zwischen der Einmündung Torneiweg und Travemünder Allee bis Ende Mai 2011 saniert. Zunächst werden auf dem rund 1800 Meter langen Abschnitt Vorarbeiten, wie das Regulieren von Bord- und Gossensteinen, durchgeführt. Anschließend erfolgt das vollflächige Abfräsen des schadhaften bituminösen Deckenbelages. Vorbereitende Arbeiten, Fräs- und Nacharbeiten finden mit halbseitigen Absperrungen unter laufendem Verkehr statt. Die neue Asphaltbetondeckschicht wird vom 26. bis 28. Mai eingebaut. Straßen Am Schellbruch und An der Hülshorst werden erneuert Geänderte Verkehrsführung vom 26. bis 28. Mai – teilweise Vollsperrung weiterlesen

Nächste Einwohnerversammlung am 16. Juni im Rathaus Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer lädt Lübecks Bürger in den Bürgerschaftssaal ein

Lübecks Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer lädt zur diesjährigen Einwohnerversammlung ein, die am Donnerstag, 16. Juni 2011, von 17 bis 20 Uhr im Bürgerschaftssaal des Lübecker Rathauses stattfindet. Durch diese Versammlung erhalten die Einwohnerinnen und Einwohner die Möglichkeit, sich über wichtige Themen in der Stadt zu informieren und durch Anregungen und Vorschläge an die Bürgerschaft am Geschehen in der Hansestadt Lübeck aktiv mitzuwirken. Nächste Einwohnerversammlung am 16. Juni im Rathaus Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer lädt Lübecks Bürger in den Bürgerschaftssaal ein weiterlesen

Bundespolizei nimmt international gesuchten Straftäter in Lübeck-Travemünde fest…

24.05.2011 – 16:26 Uhr, Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt

Lübeck -Travemünde – Am 23.05.2011 überprüften Beamte der Bundespolizei in Lübeck-Travemünde am Skandinavienkai zur Fährabfertigung bereitgestellte Fahrzeuge. Bei einem 45-jährigen LKW-Fahrer aus Polen ergab die fahndungsmäßige Überprüfung im Schengener Informationssystem (SIS)eine Ausschreibung der polnischen Justizbehörden wegen begangener Eigentumsdelikte. In dem nun eingeleiteten Auslieferungsverfahren wurde die festgenommene Person nach Entscheidung der Generalstaatsanwaltschaft in Schleswig dem zuständigen Haftrichter in Lübeck vorgeführt. Dieser entschied nach Anhörung auf Einlieferung in die nächstgelegene Haftanstalt. Dort muss der Mann nun auf seine Auslieferung nach Polen warten. Der LKW wurde auf Veranlassung des Spediteurs an Bord belassen und hat die Überfahrt ohne Fahrer angetreten.

 Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt

Bundeskabinett verabschiedet Regierungsprogramm Elektromobilität…

Heute hat das Bundeskabinett ein „Regierungsprogramm Elektromobilität“ verabschiedet. Mit dem Programm antwortet die Bundesregierung auf die Empfehlungen im zweiten Bericht der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE), der am 16.05.2011 der Bundeskanzlerin übergeben worden ist.

Das Regierungsprogramm setzt die Rahmenbedingungen für die Entwicklung der Elektromobilität in den kommenden Jahren.Röttgen Elektroauto

Bundeskabinett verabschiedet Regierungsprogramm Elektromobilität… weiterlesen