Stabilitätsrat stellt drohende Haushaltsnotlage fest…

Den Ländern Berlin, Bremen, Saarland und Schleswig-Holstein droht eine Haushaltsnotlage, so das Ergebnis der dritten Stabilitätsratssitzung vom 23. Mai 2011. Bereits in seiner zweiten Sitzung im Oktober 2010 hat der Stabilitätsrat bei diesen Bundesländern Hinweise für eine drohende Haushaltsnotlage festgestellt. Der daraufhin eingerichtete Evaluationsausschuss hatte diese Hinweise genau zu prüfen.Haushaltsregelung Stabilitätsrat stellt drohende Haushaltsnotlage fest… weiterlesen

Faszination Welterbe lautet Motto des 7. Welterbetages Hansestadt Lübeck beteiligt sich am 5. Juni 2011 mit vielen Führungen und Vorträgen

Unter dem Motto „Faszination Welterbe“ findet am Sonntag, 5. Juni 2011, der siebte bundesweite Welterbetag statt. Die Hansestadt Lübeck beteiligt sich auch in diesem Jahr mit einer Vielzahl von unterschiedlichen und spannenden Führungen. Im Mittelpunkt stehen die Projekte aus dem Investitionsförderprogramm Welterbestätten, die Kirchen der Innenstadt sowie Vorträge zu den aktuellen baulichen Projekten im Welterbe. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Reservierungen für Karten werden ab sofort durch die Welterbebeauftragte entgegen genommen. Faszination Welterbe lautet Motto des 7. Welterbetages Hansestadt Lübeck beteiligt sich am 5. Juni 2011 mit vielen Führungen und Vorträgen weiterlesen

Die WOLGA KOSAKEN in Scharbeutz…

Scharbeutz. An den Ufern der Wolga….. Unter diesem Motto steht ein festliches Konzert mit den Original Wolga Kosaken am 30. Mai 2011 um 20.00 Uhr im Kursaal Scharbeutz in der Strandallee 134.

Die WOLGA KOSAKEN durften im Jahr 2003 ihr 70-jähriges Bühnenjubiläum feiern und sind damit die einzigen der ehemals großen russischen Chöre, die ohne Unterbrechung seit der Gründung Bestand hatten und auf den Bühnen der Welt präsent waren. Die WOLGA KOSAKEN in Scharbeutz… weiterlesen

10. Helgoland-Staffel-Marathon der Schulen Staatssekretär Zirkmann läuft für James-Krüss-Schule

KIEL. Wenn die „Funny Girl“ am Freitagmorgen, 27. Mai, um 9.30 Uhr in Büsum ablegt, dann sind 400 Schülerinnen und Schüler, Betreuer, Lehrkräfte und ein Staatssekretär an Bord. Sie sind auf dem Weg zum 10. Helgoland-Staffel-Marathon der Schulen. 10. Helgoland-Staffel-Marathon der Schulen Staatssekretär Zirkmann läuft für James-Krüss-Schule weiterlesen

Luxusliner kommt – Pkw müssen weichen Beim Auslauf der Queen Elisabeth werden zahlreiche Zuschauer erwartet

Am Sonnabend, 4. Juni 2011, wird gegen 18 Uhr der Luxusliner „Queen Elizabeth“ in Travemünde auslaufen. Dieses Spektakel wird sicherlich, gerade bei gutem Wetter, zahlreiche Zuschauer anlocken. Daher werden die so genannten Bedarfsparkplätze Dreilingsberg und der in der Travemünder Landstraße befindliche Parkplatz am Nordgate des Skandinavienkais (vor dem Gebäude Marina Baltica) geöffnet. Luxusliner kommt – Pkw müssen weichen Beim Auslauf der Queen Elisabeth werden zahlreiche Zuschauer erwartet weiterlesen

Landwirtschaftsministerin Juliane Rumpf bekräftigt Grünlanderlass im Landtag

KIEL. Landwirtschaftministerin Dr. Juliane Rumpf hat ihren so genannten Grünlanderlass bekräftigt. Mit dem Erlass ist seit dem 5. Mai in bestimmten Landesteilen der Umbruch von Dauergrünland während der Brutzeit unzulässig. Außerdem müssen bei einem Umbruch außerhalb der Brutzeit innerhalb der betroffenen Region Ersatzflächen angeboten werden, die in Grünland umgewandelt werden, und das neu zu schaffende Grünland muss qualitativ dem umgebrochenen entsprechen. Landwirtschaftsministerin Juliane Rumpf bekräftigt Grünlanderlass im Landtag weiterlesen

Sonderabfälle auf Außenflächen bei der SAVA Brunsbüttel umweltschonend entsorgt

KIEL. Bei der Sonderabfallverbrennungsanlage (SAVA) Brunsbüttel werden keine ukrainischen Sonderabfälle mehr auf ungenehmigten Flächen gelagert. Das teilt das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume heute (25. Mai) mit. Damit hat die SAVA den ordnungsgemäßen Zustand wieder erreicht. Mehrere hundert Tonnen Abfälle konnten seit Jahresbeginn umweltschonend entsorgt werden. Sonderabfälle auf Außenflächen bei der SAVA Brunsbüttel umweltschonend entsorgt weiterlesen

Gemeinde Rantrum erweitert Gewerbegebiet Land fördert mit rund 220.000 Euro

KIEL / RANTRUM. Mit rund 200.000 Euro aus dem Zukunftsprogramm Wirtschaft unterstützt das Wirtschaftsministerium die Gemeinde Rantrum bei der Erweiterung des interkommunalen Gewerbegebiets um rund 3,5 Hektar. Ein entsprechender Zuwendungsbescheid wurde jetzt der Gemeinde übersandt. „Die Erweiterung ist notwendig geworden, da die Flächen des vorhandenen Gewerbegebietes bereits vollständig belegt und weitere Bedarfe vorhanden sind“, begründete Wirtschafts-Staatssekretärin Dr. Cordelia Andreßen heute (25. Mai) die Förderung. Aufgrund dringender Nachfragen nach Gewerbegebietsflächen in der Gemeinde solle möglichst schnell mit der Erschließungsmaßnahme begonnen werden. „Nach Durchführung der Gewerbegebietserschließung rechnen wir mit der Schaffung von weiteren 55 Arbeitsplätzen“, so Andreßen. Gemeinde Rantrum erweitert Gewerbegebiet Land fördert mit rund 220.000 Euro weiterlesen

Kunstprojekt „Travemünder Sessellandschaft“ ist vollendet Fünfte Kunstbank am Brodtener Ufer aufgestellt – Form einer Uferschwalbe

Am heutigen Dienstag, 24. Mai 2011, weihten Bildhauer Guillermo Steinbrüggen und die kommissarische Leiterin des Bereichs Naturschutz, Dr. Ursula Kühn, die fünfte der künstlerisch gestalteten Sitzgelegenheiten am Höhenweg am Brodtener Ufer in der Nähe des Dorfes Brodten ein. Die künstlerisch gestaltete „Travemünder Sessellandschaft“ entstand nach einer Idee des Bereichs Naturschutz der Hansestadt Lübeck. Sie verbindet Naturerleben, außergewöhnliche Kunst und naturbezogene Erholung. Kunstprojekt „Travemünder Sessellandschaft“ ist vollendet Fünfte Kunstbank am Brodtener Ufer aufgestellt – Form einer Uferschwalbe weiterlesen