Aktivregionen stellen ihre Projekte vor: Ministerpräsident Carstensen und Ministerin Rumpf loben Engagement im ländlichen Raum

KIEL. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat ein positives Fazit der Arbeit der Aktivregionen in Schleswig-Holstein gezogen. „Aktivregionen sind Partnerschaften, die wir als Land mit der EU auf die Beine gestellt haben. Diese Bündnisse machen sich im ländlichen Raum für mehr Wirtschaftskraft und für mehr Lebensqualität stark. Nicht im Ministerium, sondern vor Ort wird entschieden, welche Projekte umgesetzt werden, um die Region weiter voran zu bringen“, sagte Carstensen heute (18. Juni) während einer Projektbörse der 21 Aktivregionen zum Thema „Wir machen Zukunft“ in Kiel. Aktivregionen stellen ihre Projekte vor: Ministerpräsident Carstensen und Ministerin Rumpf loben Engagement im ländlichen Raum weiterlesen

16-jährige Radfahrerin angefahren –Zeugen gesucht…

Am vergangenen Freitag, 10. Juni 2011, wurde eine 16-jährige Radfahrerin aus Bad Schwartau von einem Pkw angefahren und verletzt. Eine ältere Dame half dem Mädchen.

Gegen 14.30 Uhr fuhr die Jugendliche auf dem Geh- und Radweg in der Rensefelder Straße in Richtung Rantzauallee. Ein heller Pkw kam aus einer Grundstückseinfahrt und übersah die Radlerin. Dabei rollte das Mädchen über die Motorhaube ab. Ohne sich um die Verletzungen und den Unfall zu kümmern fuhr das Fahrzeug weiter. Es ist nur bekannt, dass es sich um einen hellen Pkw handelt. 16-jährige Radfahrerin angefahren –Zeugen gesucht… weiterlesen

16-jährige Radfahrerin angefahren –Zeugen gesucht…

Am vergangenen Freitag, 10. Juni 2011, wurde eine 16-jährige Radfahrerin aus Bad Schwartau von einem Pkw angefahren und verletzt. Eine ältere Dame half dem Mädchen.

Gegen 14.30 Uhr fuhr die Jugendliche auf dem Geh- und Radweg in der Rensefelder Straße in Richtung Rantzauallee. Ein heller Pkw kam aus einer Grundstückseinfahrt und übersah die Radlerin. Dabei rollte das Mädchen über die Motorhaube ab. Ohne sich um die Verletzungen und den Unfall zu kümmern fuhr das Fahrzeug weiter. Es ist nur bekannt, dass es sich um einen hellen Pkw handelt. 16-jährige Radfahrerin angefahren –Zeugen gesucht… weiterlesen

Fit für das Nach-Erdöl-Zeitalter…

Europas modernstes Brennstoffinstitut wird heute im sächsischen Freiberg eingeweiht

Wofür kann Braunkohle noch genutzt werden, außer zur Stromerzeugung? Wie kann man vermeiden, dass beim Verbrennen klimaschädliches Kohlendioxid entsteht? Welche Technologien brauchen wir, um uns für das Nach-Erdöl-Zeitalter zu rüsten? Nach Antworten auf solche Fragen wird künftig im Deutschen Brennstoffinstitut (DBI) Bergakademie an der TU Bergakademie Freiberg in Sachsen geforscht werden. Mit der Neugründung des DBI-Bergakademie soll an die lange Tradition des Deutschen Brennstoffinstituts in Freiberg angeknüpft werden. Fit für das Nach-Erdöl-Zeitalter… weiterlesen

Fit für das Nach-Erdöl-Zeitalter…

Europas modernstes Brennstoffinstitut wird heute im sächsischen Freiberg eingeweiht

Wofür kann Braunkohle noch genutzt werden, außer zur Stromerzeugung? Wie kann man vermeiden, dass beim Verbrennen klimaschädliches Kohlendioxid entsteht? Welche Technologien brauchen wir, um uns für das Nach-Erdöl-Zeitalter zu rüsten? Nach Antworten auf solche Fragen wird künftig im Deutschen Brennstoffinstitut (DBI) Bergakademie an der TU Bergakademie Freiberg in Sachsen geforscht werden. Mit der Neugründung des DBI-Bergakademie soll an die lange Tradition des Deutschen Brennstoffinstituts in Freiberg angeknüpft werden. Fit für das Nach-Erdöl-Zeitalter… weiterlesen

12-jähriger Schüler frontal von Auto erfasst – dank Schutzengel dem Anschein nach keine schlimmen Verletzungen…

17.06.2011 – 15:13 Uhr, Polizeidirektion Bad Segeberg

Norderstedt – Der Schutzengel des 12-jährigigen Schülers aus Norderstedt hat heute offenbar dafür gesorgt, dass der Junge augenscheinlich keine schweren Verletzungen davon getragen hat, als er beim Überqueren der Straße von einem Auto erfasst wurde und über die Motorhaube geschleudert wurde. 12-jähriger Schüler frontal von Auto erfasst – dank Schutzengel dem Anschein nach keine schlimmen Verletzungen… weiterlesen

12-jähriger Schüler frontal von Auto erfasst – dank Schutzengel dem Anschein nach keine schlimmen Verletzungen…

17.06.2011 – 15:13 Uhr, Polizeidirektion Bad Segeberg

Norderstedt – Der Schutzengel des 12-jährigigen Schülers aus Norderstedt hat heute offenbar dafür gesorgt, dass der Junge augenscheinlich keine schweren Verletzungen davon getragen hat, als er beim Überqueren der Straße von einem Auto erfasst wurde und über die Motorhaube geschleudert wurde. 12-jähriger Schüler frontal von Auto erfasst – dank Schutzengel dem Anschein nach keine schlimmen Verletzungen… weiterlesen

Elmshorn: Ermittlungsgruppe Rauschgift hat monatelange Ermittlungsarbeit zum Erfolg gebracht…

17.06.2011 – 15:14 Uhr, Polizeidirektion Bad Segeberg

Elmshorn – Die Ermittlungsgruppe Rauschgift der Kriminalpolizei Elmshorn hat seit Sommer 2010 gegen eine Tätergruppe umfangreiche Ermittlungen geführt, die in der letzten Woche zum Abschluss gekommen sind. Elmshorn: Ermittlungsgruppe Rauschgift hat monatelange Ermittlungsarbeit zum Erfolg gebracht… weiterlesen

Elmshorn: Ermittlungsgruppe Rauschgift hat monatelange Ermittlungsarbeit zum Erfolg gebracht…

17.06.2011 – 15:14 Uhr, Polizeidirektion Bad Segeberg

Elmshorn – Die Ermittlungsgruppe Rauschgift der Kriminalpolizei Elmshorn hat seit Sommer 2010 gegen eine Tätergruppe umfangreiche Ermittlungen geführt, die in der letzten Woche zum Abschluss gekommen sind. Elmshorn: Ermittlungsgruppe Rauschgift hat monatelange Ermittlungsarbeit zum Erfolg gebracht… weiterlesen

Essay-Wettbewerb für Forschernachwuchs zur „Gesundheit 2050″…

BMBF startet Ausschreibung mit „Welt“ und „Welt am Sonntag“

Wie wird in Deutschland das Krankenhaus der Zukunft aussehen? Welche Rolle wird in den kommenden Jahrzehnten die individualisierte Medizin spielen? Welche Bedeutung werden in den Arztpraxen Gendiagnosen bekommen? Diese und viele andere spannende Fragen stehen im Mittelpunkt des Essay-Wettbewerbs, den das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit den Zeitungen „Die Welt“ und „Welt am Sonntag“ ausschreibt. Essay-Wettbewerb für Forschernachwuchs zur „Gesundheit 2050″… weiterlesen