Kiel – Samstagmorgen hat ein bislang unbekannter Täter eine Bäckerei im Stadtteil Südfriedhof überfallen. Er entkam anschließend unerkannt. Kiel: Bäckerei überfallen weiterlesen
Kiel – Samstagmorgen hat ein bislang unbekannter Täter eine Bäckerei im Stadtteil Südfriedhof überfallen. Er entkam anschließend unerkannt. Kiel: Bäckerei überfallen weiterlesen
Kiel – Samstagmorgen hat ein bislang unbekannter Täter eine Bäckerei im Stadtteil Südfriedhof überfallen. Er entkam anschließend unerkannt. Kiel: Bäckerei überfallen weiterlesen
Alles zum Grillen auf dem Wochenmarkt in Neustadt in Holstein am 29. Juli Neustadt in Holstein gehört zu den wichtigsten Camping-Standorten in Ostholstein; rund 60% aller Campingstellplätze in der Lübecker Bucht befinden sich in Neustadt und den beiden Ostseebädern Pelzerhaken und Rettin. Das war der Grund warum sich die Wochenmarkt-Händler im Jahr 2009 überlegt haben, einen eigenen Themen-Wochenmarkt ganz auf das Thema „Grillen“ auszurichten, denn Grillen ist eine der Lieblingsfreizeitbeschäftigungen im Sommer und die Neustädter Camping-Gäste lieben es zu grillen. Im letzten Jahr hatte dieser Themen-Wochenmarkt Premiere und am Freitag, den 29. Juli findet der 2. Grill-Wochenmarkt statt. 2. Grill-Wochenmarkt am Freitag, den 29. Juli 2011 weiterlesen
Alles zum Grillen auf dem Wochenmarkt in Neustadt in Holstein am 29. Juli Neustadt in Holstein gehört zu den wichtigsten Camping-Standorten in Ostholstein; rund 60% aller Campingstellplätze in der Lübecker Bucht befinden sich in Neustadt und den beiden Ostseebädern Pelzerhaken und Rettin. Das war der Grund warum sich die Wochenmarkt-Händler im Jahr 2009 überlegt haben, einen eigenen Themen-Wochenmarkt ganz auf das Thema „Grillen“ auszurichten, denn Grillen ist eine der Lieblingsfreizeitbeschäftigungen im Sommer und die Neustädter Camping-Gäste lieben es zu grillen. Im letzten Jahr hatte dieser Themen-Wochenmarkt Premiere und am Freitag, den 29. Juli findet der 2. Grill-Wochenmarkt statt. 2. Grill-Wochenmarkt am Freitag, den 29. Juli 2011 weiterlesen
Aus Ägypten importierte Bockshornkleesamen sowie deren Sprossen und Keimlinge sollten weiterhin nicht roh verzehrt werden.
Aus Sicht der Bundesbehörden gibt es nach Vorlage weiterer Informationen aus den Bundesländern keinen Grund mehr für die Empfehlung, zum Schutz vor Infektionen mit EHEC O104:H4 Sprossen und Keimlinge generell nicht roh zu verzehren. Die aktuellen Ermittlungsergebnisse ergaben keine Hinweise, dass andere Samenarten als Bockshornkleesamen mit EHEC-Infektionen in Zusammenhang stehen. Aus Ägypten importierte Bockshornkleesamen sowie Sprossen und Keimlinge, die aus diesen Samen gezogen wurden, sollten aber weiterhin nicht roh verzehrt werden. EHEC: BfR, BVL und RKI konkretisieren Verzehrsempfehlung zu rohen Sprossen und Keimlingen… weiterlesen
Aus Ägypten importierte Bockshornkleesamen sowie deren Sprossen und Keimlinge sollten weiterhin nicht roh verzehrt werden.
Aus Sicht der Bundesbehörden gibt es nach Vorlage weiterer Informationen aus den Bundesländern keinen Grund mehr für die Empfehlung, zum Schutz vor Infektionen mit EHEC O104:H4 Sprossen und Keimlinge generell nicht roh zu verzehren. Die aktuellen Ermittlungsergebnisse ergaben keine Hinweise, dass andere Samenarten als Bockshornkleesamen mit EHEC-Infektionen in Zusammenhang stehen. Aus Ägypten importierte Bockshornkleesamen sowie Sprossen und Keimlinge, die aus diesen Samen gezogen wurden, sollten aber weiterhin nicht roh verzehrt werden. EHEC: BfR, BVL und RKI konkretisieren Verzehrsempfehlung zu rohen Sprossen und Keimlingen… weiterlesen
Die Europäische Kommission hat die Förderung von 183 neuen LIFE+-Projekten aus der Antragsrunde 2010 mit insgesamt 244 Mio. Euro beschlossen. Für zehn deutsche Projekte wurden rund 33 Mio. Euro EU-Zuschüsse bewilligt. Zusammen mit den deutschen Anteilen an grenzüberschreitenden LIFE+-Projekten aus anderen Mitgliedstaaten erhält Deutschland EU-Fördermittel in Höhe von insgesamt 34,5 Mio. Euro. EU-Umweltförderprogramm LIFE+: Deutschland erhält 34,5 Millionen Euro – Zehn deutsche Projektvorschläge aus der Antragsrunde 2010 erfolgreich… weiterlesen
Die Europäische Kommission hat die Förderung von 183 neuen LIFE+-Projekten aus der Antragsrunde 2010 mit insgesamt 244 Mio. Euro beschlossen. Für zehn deutsche Projekte wurden rund 33 Mio. Euro EU-Zuschüsse bewilligt. Zusammen mit den deutschen Anteilen an grenzüberschreitenden LIFE+-Projekten aus anderen Mitgliedstaaten erhält Deutschland EU-Fördermittel in Höhe von insgesamt 34,5 Mio. Euro. EU-Umweltförderprogramm LIFE+: Deutschland erhält 34,5 Millionen Euro – Zehn deutsche Projektvorschläge aus der Antragsrunde 2010 erfolgreich… weiterlesen
Während des Wurst-, Schinken-, Kartoffeldorfes gilt in der Zeit vom 29.07.11 (ab 17 Uhr) bis einschließlich 31.07.2011 eine Einbahnstraßenregelung in der Seestraße zwischen Uhlenflucht bis Einmündung Bargkoppel in Fahrtrichtung L 309. Bitte beachten Sie die Umleitungsschilder.
Besucher werden gebeten, die öffentlichen Parkplätze zu benutzen.
Mehr zu dem Event erfahren Sie hier… WurstSchinkenKartoffelDorf, Klingberg weiterlesen
Während des Wurst-, Schinken-, Kartoffeldorfes gilt in der Zeit vom 29.07.11 (ab 17 Uhr) bis einschließlich 31.07.2011 eine Einbahnstraßenregelung in der Seestraße zwischen Uhlenflucht bis Einmündung Bargkoppel in Fahrtrichtung L 309. Bitte beachten Sie die Umleitungsschilder.
Besucher werden gebeten, die öffentlichen Parkplätze zu benutzen.
Mehr zu dem Event erfahren Sie hier… WurstSchinkenKartoffelDorf, Klingberg weiterlesen