Hanse-Weekend-ergänzende Hinweise für Samstag,,,

Ergänzend zu der Presseveröffentlichung des Pressedienstes der Hansestadt Lübeck zu der geänderten Verkehrsführung anlässlich des kommenden Wochenendes möchte die Pressestelle der Polizeidirektion nachfolgende Hinweise geben:

Am Samstag, 20. August 2011, wird im Rahmen des Hanse-Weekends eine Motorrad-Ausfahrt von Lübeck nach Travemünde durchgeführt. Diese startet um 13.00 Uhr von der Willy-Brandt-Allee in Höhe der Musik- und Kongresshalle. So wird ab 12.00 Uhr mit der Sperrung der Willy-Brandt-Allee zu rechnen sein. Hanse-Weekend-ergänzende Hinweise für Samstag,,, weiterlesen

Heikendorf, Kreis Plön : Neun PKW aufgebrochen, Polizei sucht Zeugen…

19.08.2011 – 11:13 Uhr, Polizeidirektion Kiel

Heikendorf, Kreis Plön – In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sind in Heikendorf insgesamt neun PKW aufgebrochen worden. Der oder die Täter entwendeten dabei überwiegend Elektrogeräte. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Heikendorf, Kreis Plön : Neun PKW aufgebrochen, Polizei sucht Zeugen… weiterlesen

Heikendorf, Kreis Plön : Neun PKW aufgebrochen, Polizei sucht Zeugen…

19.08.2011 – 11:13 Uhr, Polizeidirektion Kiel

Heikendorf, Kreis Plön – In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sind in Heikendorf insgesamt neun PKW aufgebrochen worden. Der oder die Täter entwendeten dabei überwiegend Elektrogeräte. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Heikendorf, Kreis Plön : Neun PKW aufgebrochen, Polizei sucht Zeugen… weiterlesen

Hartenholm – Fallschirmspringerin landete in Baumkrone…

19.08.2011 – 12:10 Uhr, Polizeidirektion Bad Segeberg

Hartenholm – Gestern, gegen 18.55 Uhr, wurde die Polizei informiert, dass sich eine Fallschirmspringerin bei der Landung auf dem Flugplatz in Hartenhom in einer Baumkrone verfangen habe. Als die Beamten vor Ort ankamen, war die Feuerwehr schon dabei die Frau zu bergen. Hartenholm – Fallschirmspringerin landete in Baumkrone… weiterlesen

Hartenholm – Fallschirmspringerin landete in Baumkrone…

19.08.2011 – 12:10 Uhr, Polizeidirektion Bad Segeberg

Hartenholm – Gestern, gegen 18.55 Uhr, wurde die Polizei informiert, dass sich eine Fallschirmspringerin bei der Landung auf dem Flugplatz in Hartenhom in einer Baumkrone verfangen habe. Als die Beamten vor Ort ankamen, war die Feuerwehr schon dabei die Frau zu bergen. Hartenholm – Fallschirmspringerin landete in Baumkrone… weiterlesen

Polizei stoppt Bräutigam nach Straßenverkehrsgefährdung…

Hamburg – Tatzeit: 18.08.2011, 15:23 Uhr, Tatort: BAB 1 und BAB 25

Beamte der Verkehrsstaffel Süd haben einen Motorradfahrer nach Straßenverkehrsgefährdung gestoppt. Der 51-Jährige war auf dem Weg zu seiner eigenen Hochzeit.

Die Beamten befuhren mit einem Zivilfahrzeug die BAB 1 im Autobahnkreuz Hamburg Süd in Richtung Norden, als sie plötzlich ein Motorrad überholte, das durch die schmale Lücke zu einem parallel neben ihnen fahrenden Pkw fuhr. Die Beamten folgten dem 51-Jährigen und beobachteten, wie er mit seiner Yamaha auf höchst gefährliche Weise im Zick-Zack-Kurs durch den dichten Berufsverkehr raste und bei Geschwindigkeiten von bis zu 140 km/h mehrfach nur einen Sicherheitsabstand von wenigen Metern einhielt. Polizei stoppt Bräutigam nach Straßenverkehrsgefährdung… weiterlesen

Polizei stoppt Bräutigam nach Straßenverkehrsgefährdung…

Hamburg – Tatzeit: 18.08.2011, 15:23 Uhr, Tatort: BAB 1 und BAB 25

Beamte der Verkehrsstaffel Süd haben einen Motorradfahrer nach Straßenverkehrsgefährdung gestoppt. Der 51-Jährige war auf dem Weg zu seiner eigenen Hochzeit.

Die Beamten befuhren mit einem Zivilfahrzeug die BAB 1 im Autobahnkreuz Hamburg Süd in Richtung Norden, als sie plötzlich ein Motorrad überholte, das durch die schmale Lücke zu einem parallel neben ihnen fahrenden Pkw fuhr. Die Beamten folgten dem 51-Jährigen und beobachteten, wie er mit seiner Yamaha auf höchst gefährliche Weise im Zick-Zack-Kurs durch den dichten Berufsverkehr raste und bei Geschwindigkeiten von bis zu 140 km/h mehrfach nur einen Sicherheitsabstand von wenigen Metern einhielt. Polizei stoppt Bräutigam nach Straßenverkehrsgefährdung… weiterlesen

Facebook und Datenschutz: Chef der Staatskanzlei Dr. Wulff spricht mit Landesbeauftragtem für Datenschutz – Bürgerbeteiligung weiter stärken…

 

KIEL. Für die Landesregierung ist das soziale Netzwerk Facebook ein wichtiges Instrument zur Bürgerbeteiligung. „Politische Kommunikation findet heute auch im Internet statt. Daran wollen und werden wir auch in Zukunft festhalten“, sagte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dr. Arne Wullf, heute (19. August) in Kiel. Hintergrund ist die Kritik des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD). Das Landeszentrum hat alle Stellen in Schleswig-Holstein aufgefordert, aus Datenschutzgründen die so genannten „Fanpages“ bei Facebook sowie den „Gefällt mir“-Button auf ihren Webseiten zu entfernen. Facebook und Datenschutz: Chef der Staatskanzlei Dr. Wulff spricht mit Landesbeauftragtem für Datenschutz – Bürgerbeteiligung weiter stärken… weiterlesen

Facebook und Datenschutz: Chef der Staatskanzlei Dr. Wulff spricht mit Landesbeauftragtem für Datenschutz – Bürgerbeteiligung weiter stärken…

 

KIEL. Für die Landesregierung ist das soziale Netzwerk Facebook ein wichtiges Instrument zur Bürgerbeteiligung. „Politische Kommunikation findet heute auch im Internet statt. Daran wollen und werden wir auch in Zukunft festhalten“, sagte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dr. Arne Wullf, heute (19. August) in Kiel. Hintergrund ist die Kritik des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD). Das Landeszentrum hat alle Stellen in Schleswig-Holstein aufgefordert, aus Datenschutzgründen die so genannten „Fanpages“ bei Facebook sowie den „Gefällt mir“-Button auf ihren Webseiten zu entfernen. Facebook und Datenschutz: Chef der Staatskanzlei Dr. Wulff spricht mit Landesbeauftragtem für Datenschutz – Bürgerbeteiligung weiter stärken… weiterlesen

Kleinkindermilchgetränke sind nicht besser als Kuhmilch…

BfR bewertet Nährstoffe im Vergleich

„Auf die Ernährungsbedürfnisse von Kleinkindern abgestimmt“ – solche und ähnliche Aussagen finden sich häufig auf den Verpackungen von Milchgetränken für Kleinkinder, die als Kindermilch oder Kleinkindermilch bezeichnet werden. Die Aussagen beziehen sich auf die Gehalte von Proteinen, Fett, Vitaminen und Mineralstoffen. So beuge ein – im Vergleich zu Kuhmilch – reduzierter Proteingehalt späterem Übergewicht vor, angereicherte Vitamine und Mineralstoffe trügen zur optimalen geistigen Entwicklung bei. Nach Einschätzung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) bieten Kleinkindermilchgetränke jedoch keinen Vorteil gegenüber fettreduzierter Kuhmilch, wie sie Ernährungsmediziner für Kleinkinder empfehlen. „Aus ernährungsphysiologischer Sicht sind diese besonderen Kleinkindermilchgetränke nicht notwendig“, sagt BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel. Kleinkindermilchgetränke sind nicht besser als Kuhmilch… weiterlesen