Cupertino/Achim (pte/06.10.2011/11:55) Nach dem Tod des Apple-Mitbegründers Steve Jobs steht dem Unternehmen eine ungewisse Zukunft bevor. „Apple wird sich sicherlich in Zukunft schwer tun, denn Steve Jobs wurde zu sehr vergöttert“, so Unternehmensberater Bernd Höhne http://jobdot.de im Gespräch mit pressetext. Die Öffentlichkeit werde der Firma weniger zutrauen. Nach Jobs Tod: Vergötterung läuft ins Leere – Experte: Nachfolger Cook kann nicht seine Rolle übernehmen weiterlesen
Fischereiminister Rumpf und Lindemann wollen deutsche Krabbenfischerei langfristig erhalten: „Fischer müssen sich organisieren“ – Hilfen angekündigt
HAMBURG. Die Fischereiminister Dr. Juliane Rumpf und Gert Lindemann (Niedersachsen) wollen die deutsche Krabbenfischerei langfristig erhalten. Das bekräftigten sie heute (6. Oktober) nach einer Zusammenkunft mit Fischereivertretern in Hamburg. Beide sagten: „Den neuerlichen Verfall der Erzeugerpreise betrachten wir mit ernster Sorge. Der Schlüssel für die Lösung dieses Problems liegt aber bei den Fischern selbst. Wir streben möglichst nur noch eine einzige Erzeugerorganisation der deutschen Krabbenfischer an“, so Frau Rumpf und Lindemann. Fischereiminister Rumpf und Lindemann wollen deutsche Krabbenfischerei langfristig erhalten: „Fischer müssen sich organisieren“ – Hilfen angekündigt weiterlesen
Fischereiminister Rumpf und Lindemann wollen deutsche Krabbenfischerei langfristig erhalten: „Fischer müssen sich organisieren“ – Hilfen angekündigt
HAMBURG. Die Fischereiminister Dr. Juliane Rumpf und Gert Lindemann (Niedersachsen) wollen die deutsche Krabbenfischerei langfristig erhalten. Das bekräftigten sie heute (6. Oktober) nach einer Zusammenkunft mit Fischereivertretern in Hamburg. Beide sagten: „Den neuerlichen Verfall der Erzeugerpreise betrachten wir mit ernster Sorge. Der Schlüssel für die Lösung dieses Problems liegt aber bei den Fischern selbst. Wir streben möglichst nur noch eine einzige Erzeugerorganisation der deutschen Krabbenfischer an“, so Frau Rumpf und Lindemann. Fischereiminister Rumpf und Lindemann wollen deutsche Krabbenfischerei langfristig erhalten: „Fischer müssen sich organisieren“ – Hilfen angekündigt weiterlesen
Klonen schafft embryonale Stammzellen aus Haut – Einsatz beim Menschen fraglich – Verfahren steht noch am Anfang
New York (pte/06.10.2011/12:30) Eine Art von Klonen wurde laut Wissenschaftlern der New York Stem Cell Foundation Laboratory http://nyscf.org für die Schaffung personalisierter embryonaler Stammzellen eingesetzt. Genetisches Material wurde aus einer erwachsenen Hautzelle entnommen und in eine menschliche Eizelle transferiert. In der Folge entstand ein früher menschlicher Embryo. Die so produzierten Stammzellen enthielten Chromosome der erwachsenen Zellen und der Eizellen. Das SCNT-Verfahren wurde 1997 mit dem Schaf Dolly berühmt, dem ersten Säugetier, das aus einer erwachsenen Zelle geklont worden war. Klonen schafft embryonale Stammzellen aus Haut – Einsatz beim Menschen fraglich – Verfahren steht noch am Anfang weiterlesen
Klonen schafft embryonale Stammzellen aus Haut – Einsatz beim Menschen fraglich – Verfahren steht noch am Anfang
New York (pte/06.10.2011/12:30) Eine Art von Klonen wurde laut Wissenschaftlern der New York Stem Cell Foundation Laboratory http://nyscf.org für die Schaffung personalisierter embryonaler Stammzellen eingesetzt. Genetisches Material wurde aus einer erwachsenen Hautzelle entnommen und in eine menschliche Eizelle transferiert. In der Folge entstand ein früher menschlicher Embryo. Die so produzierten Stammzellen enthielten Chromosome der erwachsenen Zellen und der Eizellen. Das SCNT-Verfahren wurde 1997 mit dem Schaf Dolly berühmt, dem ersten Säugetier, das aus einer erwachsenen Zelle geklont worden war. Klonen schafft embryonale Stammzellen aus Haut – Einsatz beim Menschen fraglich – Verfahren steht noch am Anfang weiterlesen
Vermisster tot geborgen
Lübeck – Am Donnerstagmorgen um 09.00 Uhr hatten Polizeitaucher damit begonnen, den Bereich des Gothmunder Fischereihafens nach dem 49-jährigen Vermissten nochmals abzusuchen. Vermisster tot geborgen weiterlesen
Vermisster tot geborgen
Lübeck – Am Donnerstagmorgen um 09.00 Uhr hatten Polizeitaucher damit begonnen, den Bereich des Gothmunder Fischereihafens nach dem 49-jährigen Vermissten nochmals abzusuchen. Vermisster tot geborgen weiterlesen
Steve Jobs: Vom Apple I zum Macintosh – Apples früher Aufstieg und Fall in der Retrospektive
Cupertino (pte/06.10.2011/11:50) In der Nacht auf heute, Donnerstag, ist der Mitgründer und ehemalige CEO von Apple, Steve Jobs, im Kreise seiner Familie verstorben. Er hinterlässt ein Unternehmen, das in den vergangenen zehn Jahren zu einem der wertvollsten der Welt wurde. Vom Apple I bis zum iPad 2 und dem jüngst vorgestellten iPhone 4S ist die Produktgeschichte von Apple ein Sammelsurium mutiger Innovationen, aber auch Fehlschlägen.
Steve Jobs: Vom Apple I zum Macintosh – Apples früher Aufstieg und Fall in der Retrospektive
Cupertino (pte/06.10.2011/11:50) In der Nacht auf heute, Donnerstag, ist der Mitgründer und ehemalige CEO von Apple, Steve Jobs, im Kreise seiner Familie verstorben. Er hinterlässt ein Unternehmen, das in den vergangenen zehn Jahren zu einem der wertvollsten der Welt wurde. Vom Apple I bis zum iPad 2 und dem jüngst vorgestellten iPhone 4S ist die Produktgeschichte von Apple ein Sammelsurium mutiger Innovationen, aber auch Fehlschlägen.
Raus aus herbstlichem Stimmungstief mit Vitalpilzen – Pilz Cordyceps lindert depressive Verstimmungen
Gersthofen (pts/06.10.2011/09:05) Trüb und wolkenverhangen wie der Himmel an manchen Herbst- und Wintertagen – so ist bei vielen Menschen auch die Stimmung in der dunklen Jahreszeit. Etwa 15 Prozent der Deutschen leiden an der saisonal abhängigen Depression, kurz SAD. Die Symptome zehren an den Kräften: Man ist antriebslos und ständig müde, fühlt sich ausgelaugt und wird von Ängsten und Selbstzweifeln geplagt. Nicht selten treten auch Schmerzen, etwa in den Muskeln und Gelenken, auf. Raus aus herbstlichem Stimmungstief mit Vitalpilzen – Pilz Cordyceps lindert depressive Verstimmungen weiterlesen