Dortmund – Frageformate haben Konjunktur im Wissenschaftsjournalismus. Was sind die häufigsten Fragen aus der Wissenschaft, die Mediennutzer an Redaktionen stellen? Antworten dazu liefert eine Studie des Instituts für Journalistik http://www.journalistik-dortmund.de an der TU Dortmund. „Diese Formate sind bei den Nutzern sehr beliebt. Medienkonsumenten wollen ihre Alltagsbeobachtungen mitteilen oder auch Rat suchen“, sagt Professor Holger Wormer, der gemeinsam mit der Journalistin Kerstin Artz die Studie durchgeführt hat, im Gespräch mit pressetext. Frageformate bei Mediennutzern beliebt – Bevorzugt gestellte Fragen je nach Medium und Zielgruppe unterschiedlich weiterlesen
Frageformate bei Mediennutzern beliebt – Bevorzugt gestellte Fragen je nach Medium und Zielgruppe unterschiedlich
Dortmund – Frageformate haben Konjunktur im Wissenschaftsjournalismus. Was sind die häufigsten Fragen aus der Wissenschaft, die Mediennutzer an Redaktionen stellen? Antworten dazu liefert eine Studie des Instituts für Journalistik http://www.journalistik-dortmund.de an der TU Dortmund. „Diese Formate sind bei den Nutzern sehr beliebt. Medienkonsumenten wollen ihre Alltagsbeobachtungen mitteilen oder auch Rat suchen“, sagt Professor Holger Wormer, der gemeinsam mit der Journalistin Kerstin Artz die Studie durchgeführt hat, im Gespräch mit pressetext. Frageformate bei Mediennutzern beliebt – Bevorzugt gestellte Fragen je nach Medium und Zielgruppe unterschiedlich weiterlesen
Guter Sex braucht alte Werte – Gerti Senger: Tugenden überwinden Schräglage der Beziehungen
Wien – Paare müssen alte Werte in das moderne Leben integrieren, um mit der heutigen Freiheit zurechtzukommen. „Die Menschen sehnen sich nach lebendiger Lust. Diese fällt einem jedoch nur am Anfang einer Beziehung zu. Um auch später ein Klima der Erotik und des Begehrens zu erreichen, muss man Lust kultivieren und sie mitgestalten statt nur Bedürfnisse befriedigen“, erklärt Sexualtherapeutin Gerti Senger im pressetext-Interview. Am gestrigen Donnerstag präsentierte die Fachfrau gemeinsam mit Walter Hoffmann das bei Goldegg erschienene Buch „Schräglage“. Guter Sex braucht alte Werte – Gerti Senger: Tugenden überwinden Schräglage der Beziehungen weiterlesen
Guter Sex braucht alte Werte – Gerti Senger: Tugenden überwinden Schräglage der Beziehungen
Wien – Paare müssen alte Werte in das moderne Leben integrieren, um mit der heutigen Freiheit zurechtzukommen. „Die Menschen sehnen sich nach lebendiger Lust. Diese fällt einem jedoch nur am Anfang einer Beziehung zu. Um auch später ein Klima der Erotik und des Begehrens zu erreichen, muss man Lust kultivieren und sie mitgestalten statt nur Bedürfnisse befriedigen“, erklärt Sexualtherapeutin Gerti Senger im pressetext-Interview. Am gestrigen Donnerstag präsentierte die Fachfrau gemeinsam mit Walter Hoffmann das bei Goldegg erschienene Buch „Schräglage“. Guter Sex braucht alte Werte – Gerti Senger: Tugenden überwinden Schräglage der Beziehungen weiterlesen
Mitsingen, schunkeln, träumen – Herbstkonzert am Südstrand in Burgtiefe mit dem Shanty-Chor Heiligenhafen
Am Dienstag, den 18. Oktober 2011 um 19:00 Uhr präsentiert der Shanty-Chor Heiligenhafen in de Hansekogge des IFA Hotels ein maritimes Konzert.
Der Shanty-Chor Heiligenhafen wurde im Oktober 1980 gegründet, unter der musikalischen Leitung von Torsten Pieper bringt der Chor Seemannslieder neuerer Zeit sowie aus der Segelschifffahrt überlieferte Shanties zu Gehör. Die Shanties sind zum Teil Arbeitslieder, die gesungen wurden, um Arbeiten von Gruppen im Gleichtakt zu verrichten, wie zum Beispiel Anker einholen oder Segel hissen. Die Seemannslieder aus neuerer Zeit sind meist mit deutschem Text bekannt und vornehmlich heiteren Inhalts. Mitsingen, schunkeln, träumen – Herbstkonzert am Südstrand in Burgtiefe mit dem Shanty-Chor Heiligenhafen weiterlesen
Mitsingen, schunkeln, träumen – Herbstkonzert am Südstrand in Burgtiefe mit dem Shanty-Chor Heiligenhafen
Am Dienstag, den 18. Oktober 2011 um 19:00 Uhr präsentiert der Shanty-Chor Heiligenhafen in de Hansekogge des IFA Hotels ein maritimes Konzert.
Der Shanty-Chor Heiligenhafen wurde im Oktober 1980 gegründet, unter der musikalischen Leitung von Torsten Pieper bringt der Chor Seemannslieder neuerer Zeit sowie aus der Segelschifffahrt überlieferte Shanties zu Gehör. Die Shanties sind zum Teil Arbeitslieder, die gesungen wurden, um Arbeiten von Gruppen im Gleichtakt zu verrichten, wie zum Beispiel Anker einholen oder Segel hissen. Die Seemannslieder aus neuerer Zeit sind meist mit deutschem Text bekannt und vornehmlich heiteren Inhalts. Mitsingen, schunkeln, träumen – Herbstkonzert am Südstrand in Burgtiefe mit dem Shanty-Chor Heiligenhafen weiterlesen
Faires Verhalten startet im Gehirn – Therapeutischer Nutzen für psychiatrische Patienten
Zürich – Zivilisiertes Zusammenleben setzt voraus, dass sich Menschen an soziale Normen halten. Die Einhaltung dieser Normen stellen wir mit Sanktionierungen sicher. Häufig geschieht eine solche Bestrafung sogar auf eigene Kosten. Dieses Verhalten widerspricht dem ökonomischen Eigennutz des Bestrafenden und verlangt die Kontrolle egoistischer Impulse, so Forscher der Universitäten Zürich http://uzh.ch und Basel. „Es geht bei unserer Studie darum, dass wir in vielen Handlungen unseren Eigennutz unterdrücken müssen, um uns sozial und fair zu verhalten“, so Thomas Baumgartner von der Universität Zürich gegenüber pressetext. Faires Verhalten startet im Gehirn – Therapeutischer Nutzen für psychiatrische Patienten weiterlesen
Faires Verhalten startet im Gehirn – Therapeutischer Nutzen für psychiatrische Patienten
Zürich – Zivilisiertes Zusammenleben setzt voraus, dass sich Menschen an soziale Normen halten. Die Einhaltung dieser Normen stellen wir mit Sanktionierungen sicher. Häufig geschieht eine solche Bestrafung sogar auf eigene Kosten. Dieses Verhalten widerspricht dem ökonomischen Eigennutz des Bestrafenden und verlangt die Kontrolle egoistischer Impulse, so Forscher der Universitäten Zürich http://uzh.ch und Basel. „Es geht bei unserer Studie darum, dass wir in vielen Handlungen unseren Eigennutz unterdrücken müssen, um uns sozial und fair zu verhalten“, so Thomas Baumgartner von der Universität Zürich gegenüber pressetext. Faires Verhalten startet im Gehirn – Therapeutischer Nutzen für psychiatrische Patienten weiterlesen
Lesen: E-Book-Reader retten das Weltklima – CO2-Bilanz der Herstellung deutlich geringer als bei Laptops
Berlin – Leseratten, die jährlich zehn oder mehr Bücher lesen, verhalten sich umweltfreundlicher, wenn sie das Buch gegen einen E-Book-Reader austauschen. Das hat das Öko-Institut http://oeko.de ermittelt. Denn wer das elektronische Buch nutzt, spart Papier, Energie und damit Treibhausgase. „Bei der Studie ging es darum, Grundlagen für den Blauen Engel zu entwickeln“, erklärt Dietlinde Quack, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Öko-Institut, gegenüber pressetext. Der Blaue Engel ist ein Siegel für umweltfreundliche Produkte. Lesen: E-Book-Reader retten das Weltklima – CO2-Bilanz der Herstellung deutlich geringer als bei Laptops weiterlesen
Lesen: E-Book-Reader retten das Weltklima – CO2-Bilanz der Herstellung deutlich geringer als bei Laptops
Berlin – Leseratten, die jährlich zehn oder mehr Bücher lesen, verhalten sich umweltfreundlicher, wenn sie das Buch gegen einen E-Book-Reader austauschen. Das hat das Öko-Institut http://oeko.de ermittelt. Denn wer das elektronische Buch nutzt, spart Papier, Energie und damit Treibhausgase. „Bei der Studie ging es darum, Grundlagen für den Blauen Engel zu entwickeln“, erklärt Dietlinde Quack, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Öko-Institut, gegenüber pressetext. Der Blaue Engel ist ein Siegel für umweltfreundliche Produkte. Lesen: E-Book-Reader retten das Weltklima – CO2-Bilanz der Herstellung deutlich geringer als bei Laptops weiterlesen