Kuopio (pte/11.10.2011/10:00) Wissenschaftler der University of Eastern Finland http://uef.fi haben einen Zusammenhang zwischen dem Einsatz von Vitaminen und höheren Sterberaten bei älteren Frauen beobachtet. Experten vermuten bereits seit einiger Zeit, dass Vitaminpräparate nur dann helfen, wenn einer Person ein bestimmter Nährstoff auch wirklich fehlt, berichtet die BBC. Maßlosigkeit kann laut der in den Archives of Internal Medicine http://archinte.ama-assn.org veröffentlichten Studie sogar schaden. Vitaminpräparate erhöhen Sterberisiko bei Älteren – Frauen gefährdet – Nahrungsergänzungsmittel nur bei Bedarf einnehmen weiterlesen
Leben auf Pump: Für viele Deutsche kein Problem – Über ein Drittel sorglos – Unterhaltungselektronik und Autos im Trend
München (pte/11.10.2011/10:00) 2010 wurden laut jährlicher Marktanalyse des Finanzunternehmens CA Consumer Finance http://ca-consumerfinance.com 15,8 Prozent aller Haushaltsausgaben mit einem Kredit finanziert. Eine Studie von Marketagent.com hat nun 946 Mitglieder des Online-Access-Panels zwischen 18 und 65 Jahren zu ihrer Einstellung und möglichen Erfahrungen bei der Finanzierung des privaten Konsums über Kredite befragt. Das Ergebnis: Über ein Drittel der Deutschen hat mit dem Leben auf Pump keine Probleme. Leben auf Pump: Für viele Deutsche kein Problem – Über ein Drittel sorglos – Unterhaltungselektronik und Autos im Trend weiterlesen
Leben auf Pump: Für viele Deutsche kein Problem – Über ein Drittel sorglos – Unterhaltungselektronik und Autos im Trend
München (pte/11.10.2011/10:00) 2010 wurden laut jährlicher Marktanalyse des Finanzunternehmens CA Consumer Finance http://ca-consumerfinance.com 15,8 Prozent aller Haushaltsausgaben mit einem Kredit finanziert. Eine Studie von Marketagent.com hat nun 946 Mitglieder des Online-Access-Panels zwischen 18 und 65 Jahren zu ihrer Einstellung und möglichen Erfahrungen bei der Finanzierung des privaten Konsums über Kredite befragt. Das Ergebnis: Über ein Drittel der Deutschen hat mit dem Leben auf Pump keine Probleme. Leben auf Pump: Für viele Deutsche kein Problem – Über ein Drittel sorglos – Unterhaltungselektronik und Autos im Trend weiterlesen
Kommunen sind Vorreiter im Klimaschutz – Bundesumweltministerium hat 2000. Klimaschutzprojekt bewilligt
Am 11.10.2011 treffen sich die Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager aus inzwischen über 60 klimaaktiven Kommunen Deutschlands in Osnabrück. Osnabrück gehört zu den Vorreitern im kommunalen Klimaschutz. Sowohl die Stadt als auch der Landkreis Osnabrück wollen ihre Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 um bis zu 95 Prozent reduzieren und haben dazu einen Antrag im Rahmen des Förderschwerpunkts „Masterplan 100% Klimaschutz“ bei Bundesumweltministerium gestellt. Kommunen sind Vorreiter im Klimaschutz – Bundesumweltministerium hat 2000. Klimaschutzprojekt bewilligt weiterlesen
Kommunen sind Vorreiter im Klimaschutz – Bundesumweltministerium hat 2000. Klimaschutzprojekt bewilligt
Am 11.10.2011 treffen sich die Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager aus inzwischen über 60 klimaaktiven Kommunen Deutschlands in Osnabrück. Osnabrück gehört zu den Vorreitern im kommunalen Klimaschutz. Sowohl die Stadt als auch der Landkreis Osnabrück wollen ihre Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 um bis zu 95 Prozent reduzieren und haben dazu einen Antrag im Rahmen des Förderschwerpunkts „Masterplan 100% Klimaschutz“ bei Bundesumweltministerium gestellt. Kommunen sind Vorreiter im Klimaschutz – Bundesumweltministerium hat 2000. Klimaschutzprojekt bewilligt weiterlesen
Schlafmangel verändert Verdrahtung des Gehirns – Fehlender Synapsen-Abbau bei Jugendlichen infolge von Wachbleiben
Madison/Leoben (pte/11.10.2011/06:00) Wenn Jugendliche zu wenig Schlaf bekommen, kann das langfristige Spuren im Gehirn hinterlassen. Einen Hinweis dafür bei Tieren haben Forscher der University of Wisconsin-Madison http://www.wisc.edu in der Zeitschrift „Nature Neuroscience“ erbracht. Wie sie zeigen konnten, bringt Schlafmangel bei pubertären Mäusen den Rhythmus aus dem Gleichgewicht, in dem die Verbindungen zwischen den Gehirnzellen entstehen. Schlafmangel verändert Verdrahtung des Gehirns – Fehlender Synapsen-Abbau bei Jugendlichen infolge von Wachbleiben weiterlesen
Schlafmangel verändert Verdrahtung des Gehirns – Fehlender Synapsen-Abbau bei Jugendlichen infolge von Wachbleiben
Madison/Leoben (pte/11.10.2011/06:00) Wenn Jugendliche zu wenig Schlaf bekommen, kann das langfristige Spuren im Gehirn hinterlassen. Einen Hinweis dafür bei Tieren haben Forscher der University of Wisconsin-Madison http://www.wisc.edu in der Zeitschrift „Nature Neuroscience“ erbracht. Wie sie zeigen konnten, bringt Schlafmangel bei pubertären Mäusen den Rhythmus aus dem Gleichgewicht, in dem die Verbindungen zwischen den Gehirnzellen entstehen. Schlafmangel verändert Verdrahtung des Gehirns – Fehlender Synapsen-Abbau bei Jugendlichen infolge von Wachbleiben weiterlesen
Lebensmittel: Deutsche haben Vertrauen verloren – Produktangaben der Hersteller für viele Konsumenten eine Black Box
Hamburg (pte/11.10.2011/06:00) Der Etikettenschwindel mit Kunstkäse, Klebeschinken oder Garnelen-Imitaten hat die Konsumenten nachhaltig verunsichert. Zwei von drei Deutschen vertrauen den Produktangaben der Lebensmittelhersteller nicht mehr, wie eine Umfrage zum Thema Lebensmittelimitate der Brandmeyer Markenberatung http://brandmeyer-markenberatung.de zeigt. „Das Vertrauen der Verbraucher ist erheblich geschädigt“, so Brandmeyer-Gesellschafter Peter Pirck im Gespräch mit pressetext. Lebensmittel: Deutsche haben Vertrauen verloren – Produktangaben der Hersteller für viele Konsumenten eine Black Box weiterlesen
Lebensmittel: Deutsche haben Vertrauen verloren – Produktangaben der Hersteller für viele Konsumenten eine Black Box
Hamburg (pte/11.10.2011/06:00) Der Etikettenschwindel mit Kunstkäse, Klebeschinken oder Garnelen-Imitaten hat die Konsumenten nachhaltig verunsichert. Zwei von drei Deutschen vertrauen den Produktangaben der Lebensmittelhersteller nicht mehr, wie eine Umfrage zum Thema Lebensmittelimitate der Brandmeyer Markenberatung http://brandmeyer-markenberatung.de zeigt. „Das Vertrauen der Verbraucher ist erheblich geschädigt“, so Brandmeyer-Gesellschafter Peter Pirck im Gespräch mit pressetext. Lebensmittel: Deutsche haben Vertrauen verloren – Produktangaben der Hersteller für viele Konsumenten eine Black Box weiterlesen
Persönlicher Satellit für 300 Dollar – Studenten sammeln Geld für Raumfahrtprojekt im Netz
Ithaca (pte/11.10.2011/06:00) Studenten der Cornell University http://www.cornell.edu haben briefmarkengroße Satelliten entwickelt, die sie jetzt mit Hilfe einer Crowdfunding-Plattform in eine erdnahe Umlaufbahn schießen wollen. Je nach Höhe ihrer Spende können Privatpersonen verschiedene Arten von Personalisierung an den sogenannten Sprites vornehmen. „Auf Grund des Neuigkeitswertes kann diese Art von Finanzierung funktionieren. Normalerweise hält sich das öffentliche Interesse an solchen Projekten aber in Grenzen“, sagt Wolfgang Baumjohann, Direktor des Instituts für Weltraumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften http://www.iwf.oeaw.ac.at , gegenüber pressetext. Persönlicher Satellit für 300 Dollar – Studenten sammeln Geld für Raumfahrtprojekt im Netz weiterlesen