Neue Epilepsie-Monitoring-Einheit am UKSH verbessert Therapiemöglichkeiten

Um den Ursprung epileptischer Anfälle besser verstehen zu können, wurde in der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel, eine Epilepsie-Monitoring-Unit (EMU) in Betrieb genommen. Damit ist das UKSH das einzige Klinikum in Schleswig-Holstein, die eine solche Einrichtung für Erwachsene anbietet. Das Epilepsie-Monitoring dient vor allem dazu, bei schweren Verläufen die bestmögliche Therapieform festzulegen. Neue Epilepsie-Monitoring-Einheit am UKSH verbessert Therapiemöglichkeiten weiterlesen

Wahlbenachrichtigungskarten zur Bürgermeisterwahl

 

Bürgermeisterwahl am 6. November – Erhalt der Benachrichtigungskarten bis 15. Oktober

Die Wahlbenachrichtigungskarten für die Bürgermeisterwahl am 6. November 2011 werden in den nächsten Tagen, spätestens bis zum 15. Oktober 2011, zugestellt. Wer bis zu diesem Termin keine Wahlbenachrichtigungskarte erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, sollte sich umgehend beim Wahlbüro der Hansestadt Lübeck erkundigen. Wahlbenachrichtigungskarten zur Bürgermeisterwahl weiterlesen

Wahlbenachrichtigungskarten zur Bürgermeisterwahl

 

Bürgermeisterwahl am 6. November – Erhalt der Benachrichtigungskarten bis 15. Oktober

Die Wahlbenachrichtigungskarten für die Bürgermeisterwahl am 6. November 2011 werden in den nächsten Tagen, spätestens bis zum 15. Oktober 2011, zugestellt. Wer bis zu diesem Termin keine Wahlbenachrichtigungskarte erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, sollte sich umgehend beim Wahlbüro der Hansestadt Lübeck erkundigen. Wahlbenachrichtigungskarten zur Bürgermeisterwahl weiterlesen

Land fördert OP- Neubau in Neustadt – erster Spatenstich heute

NEUSTADT. An der Schön Klinik Neustadt soll ein neues Operationsgebäude entstehen. Der Klinikträger wird insgesamt 35 Millionen Euro für den Neubau mit insgesamt 12 OPs investieren. Aus dem Investitionsprogramm für den Krankenhausbau des Landes sollen davon 10 Millionen Euro für 8 OPs gefördert werden. Anlässlich des heutigen (12.10.) symbolischen ersten Spatenstiches betonte Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg: „Das Krankenhaus-Investitionsprogramm des Landes ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherstellung der stationären Gesundheitsversorgung in Schleswig-Holstein. Land fördert OP- Neubau in Neustadt – erster Spatenstich heute weiterlesen

Land fördert OP- Neubau in Neustadt – erster Spatenstich heute

NEUSTADT. An der Schön Klinik Neustadt soll ein neues Operationsgebäude entstehen. Der Klinikträger wird insgesamt 35 Millionen Euro für den Neubau mit insgesamt 12 OPs investieren. Aus dem Investitionsprogramm für den Krankenhausbau des Landes sollen davon 10 Millionen Euro für 8 OPs gefördert werden. Anlässlich des heutigen (12.10.) symbolischen ersten Spatenstiches betonte Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg: „Das Krankenhaus-Investitionsprogramm des Landes ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherstellung der stationären Gesundheitsversorgung in Schleswig-Holstein. Land fördert OP- Neubau in Neustadt – erster Spatenstich heute weiterlesen

Staatssekretär Eckhard Zirkmann: „Staatsleistungen an Kirchen werden nicht für karitative und kulturelle Leistungen gezahlt“

KIEL. Der Staatssekretär des Kulturministeriums Eckhard Zirkmann wies heute (11. Oktober) noch einmal darauf hin, dass die jährlichen Staatsleistungen an die Kirchen von zurzeit rund 12 Millionen Euro ausschließlich für die Kirchenverwaltung, die Pfarrbesoldung und -versorgung sowie für Bauunterhaltung gezahlt werden. „Die Zuschüsse werden weder für karitative noch für kulturelle Leistungen gewährt“, betonte Zirkmann. Staatssekretär Eckhard Zirkmann: „Staatsleistungen an Kirchen werden nicht für karitative und kulturelle Leistungen gezahlt“ weiterlesen

Staatssekretär Eckhard Zirkmann: „Staatsleistungen an Kirchen werden nicht für karitative und kulturelle Leistungen gezahlt“

KIEL. Der Staatssekretär des Kulturministeriums Eckhard Zirkmann wies heute (11. Oktober) noch einmal darauf hin, dass die jährlichen Staatsleistungen an die Kirchen von zurzeit rund 12 Millionen Euro ausschließlich für die Kirchenverwaltung, die Pfarrbesoldung und -versorgung sowie für Bauunterhaltung gezahlt werden. „Die Zuschüsse werden weder für karitative noch für kulturelle Leistungen gewährt“, betonte Zirkmann. Staatssekretär Eckhard Zirkmann: „Staatsleistungen an Kirchen werden nicht für karitative und kulturelle Leistungen gezahlt“ weiterlesen