Alameda (pte/13.10.2011/13:58) Das Unternehmen Makani Power http://makanipower.com hat eine fliegende Wind-Turbine namens „Wing 7“ entwickelt. Diese arbeitet autonom in einer Höhe von rund 400 Metern und liefert per Kabel Strom an eine Bodenstation. Michael Strobel vom Fraunhofer IWES http://iwes.fraunhofer.de sieht Schwächen im Konzept und erwartet in diesem Jahrzehnt einen Entwicklungssprung im Bereich der fliegenden Windkraft-Anlagen. Fliegende Wind-Turbine soll einen Megwatt liefern – Experte erwartet Technologiesprung in diesem Jahrzehnt weiterlesen
Wall Street Journal: Eklat kostet Herausgeber Job – Europa-Chef Andrew Langhoff tritt freiwillig zurück
London (pte/13.10.2011/13:15) Das „Wall Street Journal Europa“ (WSJE) http://europe.wsj.com hat mit unlauteren Mitteln seine Auflagenhöhe manipuliert und damit Werbekunden getäuscht, wie der Guardian berichtet. Das WSJE hatte schon länger kontroversielle Methoden zur Auflagensteigerung verwendet. Seit Ende 2010 soll die Zeitung aber über ein kompliziertes Schema im großen Stil ihre eigenen Druckerzeugnisse gekauft haben. Der Herausgeber des WSJE, Andrew Langhoff, ist am Dienstag zurückgetreten. „Betrügen kann man, wenn man will, überall. Je differenzierter die Auflagen dargestellt werden, desto schwieriger ist es aber, zu tricksen“, sagt Österreichische-Auflagenkontrolle-Geschäftsführerin Alexandra Beier-Cizek http://www.oeak.at gegenüber pressetext. Wall Street Journal: Eklat kostet Herausgeber Job – Europa-Chef Andrew Langhoff tritt freiwillig zurück weiterlesen
Wall Street Journal: Eklat kostet Herausgeber Job – Europa-Chef Andrew Langhoff tritt freiwillig zurück
London (pte/13.10.2011/13:15) Das „Wall Street Journal Europa“ (WSJE) http://europe.wsj.com hat mit unlauteren Mitteln seine Auflagenhöhe manipuliert und damit Werbekunden getäuscht, wie der Guardian berichtet. Das WSJE hatte schon länger kontroversielle Methoden zur Auflagensteigerung verwendet. Seit Ende 2010 soll die Zeitung aber über ein kompliziertes Schema im großen Stil ihre eigenen Druckerzeugnisse gekauft haben. Der Herausgeber des WSJE, Andrew Langhoff, ist am Dienstag zurückgetreten. „Betrügen kann man, wenn man will, überall. Je differenzierter die Auflagen dargestellt werden, desto schwieriger ist es aber, zu tricksen“, sagt Österreichische-Auflagenkontrolle-Geschäftsführerin Alexandra Beier-Cizek http://www.oeak.at gegenüber pressetext. Wall Street Journal: Eklat kostet Herausgeber Job – Europa-Chef Andrew Langhoff tritt freiwillig zurück weiterlesen
Facebook und eBay vertiefen Zusammenarbeit – E-Commerce soll durch Netzwerk-Anbindung personalisiert werden
San Francisco (pte/13.10.2011/12:37) eBay und Facebook haben auf einer Konferenz in San Francisco angekündigt, künftig enger zusammenarbeiten zu wollen. Ziel ist es, eine Reihe neuer E-Commerce-Anwendungen auf den Markt bringen, die auch die Möglichkeiten eines sozialen Netzwerks mit einbinden. „Solche Ansätze gibt es auch jetzt schon. Gerade die Integration von Facebook wird schon praktiziert“, sagt Keynet E-Commerce-Solutions-Geschäftsführer Christoph Batik http://www.keynet.at gegenüber pressetext. Facebook und eBay vertiefen Zusammenarbeit – E-Commerce soll durch Netzwerk-Anbindung personalisiert werden weiterlesen
Facebook und eBay vertiefen Zusammenarbeit – E-Commerce soll durch Netzwerk-Anbindung personalisiert werden
San Francisco (pte/13.10.2011/12:37) eBay und Facebook haben auf einer Konferenz in San Francisco angekündigt, künftig enger zusammenarbeiten zu wollen. Ziel ist es, eine Reihe neuer E-Commerce-Anwendungen auf den Markt bringen, die auch die Möglichkeiten eines sozialen Netzwerks mit einbinden. „Solche Ansätze gibt es auch jetzt schon. Gerade die Integration von Facebook wird schon praktiziert“, sagt Keynet E-Commerce-Solutions-Geschäftsführer Christoph Batik http://www.keynet.at gegenüber pressetext. Facebook und eBay vertiefen Zusammenarbeit – E-Commerce soll durch Netzwerk-Anbindung personalisiert werden weiterlesen
Klimagläser schonen Umwelt und Geldbeutel
Westerstede (pts/13.10.2011/12:20) Energieeinsparverordnung, Klimaschutz und möglichst kostengünstige Konstruktionen – Hausbesitzer und Bauherren stehen vor großen Herausforderungen. Neben der Wärmedämmung von Hauswänden ist vor allem die richtige Wahl der Verglasung beim Hausbau entscheidend für Energie- und damit verbundener Kosteneinsparung. Die deutsche Firma Semcoglas ist einer der führenden Glasproduzenten Europas und entwickelte ein spezielles Klimaglas, das den Austausch zwischen Innen- und Außentemperatur reguliert und somit Energieverlust vorbeugt. Klimagläser schonen Umwelt und Geldbeutel weiterlesen
Klimagläser schonen Umwelt und Geldbeutel
Westerstede (pts/13.10.2011/12:20) Energieeinsparverordnung, Klimaschutz und möglichst kostengünstige Konstruktionen – Hausbesitzer und Bauherren stehen vor großen Herausforderungen. Neben der Wärmedämmung von Hauswänden ist vor allem die richtige Wahl der Verglasung beim Hausbau entscheidend für Energie- und damit verbundener Kosteneinsparung. Die deutsche Firma Semcoglas ist einer der führenden Glasproduzenten Europas und entwickelte ein spezielles Klimaglas, das den Austausch zwischen Innen- und Außentemperatur reguliert und somit Energieverlust vorbeugt. Klimagläser schonen Umwelt und Geldbeutel weiterlesen
Himalaja als Solar-Mekka in Diskussion – Experte: „Bester Ort für Solarstrom ist das Hausdach“
Cambridge/Wien/Hamburg (pte/13.10.2011/11:50) Rein geografisch eignen sich nicht nur heiße Wüsten, sondern auch Kältepole des Planeten wie der Himalaja, die Anden und die Antarktis für die Errichtung großer Solarstrom-Kraftwerke. Das behaupten zumindest Forscher vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) http://mit.edu in der Zeitschrift „Environmental Science and Technology“. Fachexperten sind über den Vorschlag belustigt und bemängeln gegenüber pressetext sowohl logistische Probleme als auch den Rückfall in zentralistische Denkweisen der Stromerzeugung. Himalaja als Solar-Mekka in Diskussion – Experte: „Bester Ort für Solarstrom ist das Hausdach“ weiterlesen
Himalaja als Solar-Mekka in Diskussion – Experte: „Bester Ort für Solarstrom ist das Hausdach“
Cambridge/Wien/Hamburg (pte/13.10.2011/11:50) Rein geografisch eignen sich nicht nur heiße Wüsten, sondern auch Kältepole des Planeten wie der Himalaja, die Anden und die Antarktis für die Errichtung großer Solarstrom-Kraftwerke. Das behaupten zumindest Forscher vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) http://mit.edu in der Zeitschrift „Environmental Science and Technology“. Fachexperten sind über den Vorschlag belustigt und bemängeln gegenüber pressetext sowohl logistische Probleme als auch den Rückfall in zentralistische Denkweisen der Stromerzeugung. Himalaja als Solar-Mekka in Diskussion – Experte: „Bester Ort für Solarstrom ist das Hausdach“ weiterlesen
FMK: 86 % von befragten Jugendlichen achten auf ihre Daten im Internet
Die meisten Jugendlichen nutzen Internet und Smartphones verantwortungsvoll…
Wien (pts/13.10.2011/10:50) Das Forum Mobilkommunikation befragte die Fan-Gemeinde der Facebook-Seite „Mein Handy, mein Retter“ zum Thema „Schutz der persönlichen Daten im Internet“ und erhielt überraschende Ergebnisse: Auf die Frage, ob man schon mal Probleme mit persönlichen Daten hatte, antworteten 86,4 % mit „Nein, aber ich achte sehr auf meine Bilder und Daten“. Immerhin 8,1 % gaben jedoch zu, auf die Sicherheit der eigenen Daten nicht zu achten. 5,4 % haben schon schlechte Erfahrungen gemacht, jedoch – zumindest unter den Befragten – niemand massiv. FMK: 86 % von befragten Jugendlichen achten auf ihre Daten im Internet weiterlesen