Salz macht Festplatten sechsmal hungriger – Einfache Struktur effizienter als Zufallsanordnung

Singapur – Forscher des Instituts für Materialforschung und Technik der A*STAR-Agentur in Singapur http://www.a-star.edu.sg haben eine Möglichkeit entdeckt, die Kapazität konventioneller Festplatten drastisch zu steigern. Die Verwendung von Salz im Herstellungsprozess führt zu einer Strukturänderung an der Oberfläche, die die drehende Metallscheibe bis zu sechs mal so viele Daten aufnehmen lässt.Nanostruktur: Mehr Speicherdichte durch Salz (Foto: A*STAR) Salz macht Festplatten sechsmal hungriger – Einfache Struktur effizienter als Zufallsanordnung weiterlesen

Salz macht Festplatten sechsmal hungriger – Einfache Struktur effizienter als Zufallsanordnung

Singapur – Forscher des Instituts für Materialforschung und Technik der A*STAR-Agentur in Singapur http://www.a-star.edu.sg haben eine Möglichkeit entdeckt, die Kapazität konventioneller Festplatten drastisch zu steigern. Die Verwendung von Salz im Herstellungsprozess führt zu einer Strukturänderung an der Oberfläche, die die drehende Metallscheibe bis zu sechs mal so viele Daten aufnehmen lässt.Nanostruktur: Mehr Speicherdichte durch Salz (Foto: A*STAR) Salz macht Festplatten sechsmal hungriger – Einfache Struktur effizienter als Zufallsanordnung weiterlesen

USA: Behörden gehen gegen Cannabis-Werbung vor – Einschaltungen für medizinische Produkte sollen verboten werden

Washington (pte/18.10.2011/06:00) In sieben US-Bundesstaaten dürfen Kranke auf Rezept Marihuana konsumieren. Das Geschäft mit medizinischen Cannabis-Produkten ist vor allem in Kalifornien mittlerweile eine milliardenschwere Industrie. Die Obama-Regierung geht jetzt wieder verschärft gegen den psychoaktiven Wirtschaftszweig vor. Vor allem die Werbeeinschaltungen in öffentlichen Medien sind den Behörden ein Dorn im Auge.Marihuana-Werbung: Soll eingedämmt werden (Foto: Xenia Kehnen) USA: Behörden gehen gegen Cannabis-Werbung vor – Einschaltungen für medizinische Produkte sollen verboten werden weiterlesen

USA: Behörden gehen gegen Cannabis-Werbung vor – Einschaltungen für medizinische Produkte sollen verboten werden

Washington (pte/18.10.2011/06:00) In sieben US-Bundesstaaten dürfen Kranke auf Rezept Marihuana konsumieren. Das Geschäft mit medizinischen Cannabis-Produkten ist vor allem in Kalifornien mittlerweile eine milliardenschwere Industrie. Die Obama-Regierung geht jetzt wieder verschärft gegen den psychoaktiven Wirtschaftszweig vor. Vor allem die Werbeeinschaltungen in öffentlichen Medien sind den Behörden ein Dorn im Auge.Marihuana-Werbung: Soll eingedämmt werden (Foto: Xenia Kehnen) USA: Behörden gehen gegen Cannabis-Werbung vor – Einschaltungen für medizinische Produkte sollen verboten werden weiterlesen

Der Hochschulpakt wirkt – Zum Start des Wintersemesters laut HRK mehr als 500.000 Studienanfänger

Das Hochschulstudium in Deutschland ist so beliebt wie nie zuvor. Rückmeldungen aus den Hochschulen weisen auf einen weiteren, deutlichen Anstieg der Studienanfängerzahlen hin, vor allem in einigen westdeutschen Ländern. So geht die Hochschulrektorenkonferenz von einem bundesweiten Zuwachs um durchschnittlich rund 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr aus. Damit würden mehr als 500.000 junge Menschen erstmals in diesem Jahr ein Studium beginnen. Der Hochschulpakt wirkt – Zum Start des Wintersemesters laut HRK mehr als 500.000 Studienanfänger weiterlesen

Der Hochschulpakt wirkt – Zum Start des Wintersemesters laut HRK mehr als 500.000 Studienanfänger

Das Hochschulstudium in Deutschland ist so beliebt wie nie zuvor. Rückmeldungen aus den Hochschulen weisen auf einen weiteren, deutlichen Anstieg der Studienanfängerzahlen hin, vor allem in einigen westdeutschen Ländern. So geht die Hochschulrektorenkonferenz von einem bundesweiten Zuwachs um durchschnittlich rund 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr aus. Damit würden mehr als 500.000 junge Menschen erstmals in diesem Jahr ein Studium beginnen. Der Hochschulpakt wirkt – Zum Start des Wintersemesters laut HRK mehr als 500.000 Studienanfänger weiterlesen

Ozonloch über Südpol groß wie Nordamerika – Ozonschicht über Antarktis und Arktis derzeit besonders dünn

Washington – Nicht nur über der Arktis, sondern auch über der Antarktis ist die Ozonschicht enorm verdünnt. Das dortige Ozonloch entspricht derzeit der Fläche Nordamerikas, berichten NASA-Forscher http://www.nasa.gov . Am 14. September hat es mit einer Größe von 25 Mio. Quadratkilometern den fünftgrößten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen in den 1970er-Jahren erreicht. Die Maximalgröße wurde 2006 mit 27,5 Mio. Quadratkilometern erreicht.Ozon über der Antarktis: Dünn wie selten (Foto: NOAA)

Ozonloch über Südpol groß wie Nordamerika – Ozonschicht über Antarktis und Arktis derzeit besonders dünn weiterlesen

Ozonloch über Südpol groß wie Nordamerika – Ozonschicht über Antarktis und Arktis derzeit besonders dünn

Washington – Nicht nur über der Arktis, sondern auch über der Antarktis ist die Ozonschicht enorm verdünnt. Das dortige Ozonloch entspricht derzeit der Fläche Nordamerikas, berichten NASA-Forscher http://www.nasa.gov . Am 14. September hat es mit einer Größe von 25 Mio. Quadratkilometern den fünftgrößten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen in den 1970er-Jahren erreicht. Die Maximalgröße wurde 2006 mit 27,5 Mio. Quadratkilometern erreicht.Ozon über der Antarktis: Dünn wie selten (Foto: NOAA)

Ozonloch über Südpol groß wie Nordamerika – Ozonschicht über Antarktis und Arktis derzeit besonders dünn weiterlesen

Vom Auto zum „Zombie“ – Datenangriffe auf Automobile – Sicherheitskonferenz DeepSec thematisiert Automobilsicherheit

Wien – Hacking-Angriffe auf Autos klingen nach hochtechnisiertem Hollywood-Thriller. Allerdings sind sie schon heute ohne weiteres möglich und stellen eine tatsächliche Bedrohung für den Einzelnen und die Automobilindustrie dar. Die internationale Sicherheitskonferenz DeepSec (https://deepsec.net/), die zwischen dem 15. bis 18. November 2011 bereits zum fünften Mal die Weltelite aus den Bereichen Network-Security und Hacking versammelt, klärt auch dieses Jahr wieder zu vielfältigen und kontroversen Sicherheitsthemen auf. Die Sicherheit von mobilen Systemen, wie etwa Mobiltelefonen oder auch Kraftfahrzeugen und deren Benutzern sind dabei zentrale Themen der diesjährigen DeepSec.

„In sieben Workshops und 34 Vorträgen präsentieren wir spannende Themen, die einen Großteil der Menschen direkt oder indirekt betreffen – die Anfälligkeit moderner Automobile gegen Datenangriffe ist so ein Fall“, erklärt René Pfeiffer, Organisator der DeepSec. „Als neutrale Plattform bringt die DeepSec die Hacker-Community mit IT- und Security-Unternehmen, Anwendern, Behördenvertretern und Forschern zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch in Vorträgen und Workshops zusammen“, erklärt Sicherheitsexperte Pfeiffer. Vom Auto zum „Zombie“ – Datenangriffe auf Automobile – Sicherheitskonferenz DeepSec thematisiert Automobilsicherheit weiterlesen

Vom Auto zum „Zombie“ – Datenangriffe auf Automobile – Sicherheitskonferenz DeepSec thematisiert Automobilsicherheit

Wien – Hacking-Angriffe auf Autos klingen nach hochtechnisiertem Hollywood-Thriller. Allerdings sind sie schon heute ohne weiteres möglich und stellen eine tatsächliche Bedrohung für den Einzelnen und die Automobilindustrie dar. Die internationale Sicherheitskonferenz DeepSec (https://deepsec.net/), die zwischen dem 15. bis 18. November 2011 bereits zum fünften Mal die Weltelite aus den Bereichen Network-Security und Hacking versammelt, klärt auch dieses Jahr wieder zu vielfältigen und kontroversen Sicherheitsthemen auf. Die Sicherheit von mobilen Systemen, wie etwa Mobiltelefonen oder auch Kraftfahrzeugen und deren Benutzern sind dabei zentrale Themen der diesjährigen DeepSec.

„In sieben Workshops und 34 Vorträgen präsentieren wir spannende Themen, die einen Großteil der Menschen direkt oder indirekt betreffen – die Anfälligkeit moderner Automobile gegen Datenangriffe ist so ein Fall“, erklärt René Pfeiffer, Organisator der DeepSec. „Als neutrale Plattform bringt die DeepSec die Hacker-Community mit IT- und Security-Unternehmen, Anwendern, Behördenvertretern und Forschern zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch in Vorträgen und Workshops zusammen“, erklärt Sicherheitsexperte Pfeiffer. Vom Auto zum „Zombie“ – Datenangriffe auf Automobile – Sicherheitskonferenz DeepSec thematisiert Automobilsicherheit weiterlesen