US-Regierung erwog Cyber-Angriff auf Libyen – Verzicht aus strategischen Überlegungen

Washington – In den USA wurde vor den Luftangriffen auf Libyen im März 2011 darüber diskutiert, ob man die Luftabwehr der Gaddafi-Truppen mit einer Cyber-Attacke ausschalten soll, wie die New York Times berichtet. Für den Verzicht zugunsten konventioneller Angriffe werden mehrere Gründe angeführt. „Ich halte die Aussagen der Regierung für Blendgranaten. Die USA wollen international demonstrieren, dass sie über die entsprechenden Möglichkeiten verfügt hätten“, sagt Cybersecurity-Experte Alexander Klimburg vom Österreichischen Institut für Internationale Politik http://www.oiip.ac.at im Gespräch mit pressetext.Konventionelles Kriegsgerät: Setzte sich durch (Foto: pixelio.de, Ich-und-Du) US-Regierung erwog Cyber-Angriff auf Libyen – Verzicht aus strategischen Überlegungen weiterlesen

US-Regierung erwog Cyber-Angriff auf Libyen – Verzicht aus strategischen Überlegungen

Washington – In den USA wurde vor den Luftangriffen auf Libyen im März 2011 darüber diskutiert, ob man die Luftabwehr der Gaddafi-Truppen mit einer Cyber-Attacke ausschalten soll, wie die New York Times berichtet. Für den Verzicht zugunsten konventioneller Angriffe werden mehrere Gründe angeführt. „Ich halte die Aussagen der Regierung für Blendgranaten. Die USA wollen international demonstrieren, dass sie über die entsprechenden Möglichkeiten verfügt hätten“, sagt Cybersecurity-Experte Alexander Klimburg vom Österreichischen Institut für Internationale Politik http://www.oiip.ac.at im Gespräch mit pressetext.Konventionelles Kriegsgerät: Setzte sich durch (Foto: pixelio.de, Ich-und-Du) US-Regierung erwog Cyber-Angriff auf Libyen – Verzicht aus strategischen Überlegungen weiterlesen

1883: Erde entging Komet nur knapp – „UFO-Invasion“ dürfte Trümmer eines Himmelskörpers gewesen sein

Mexiko-Stadt/Wien – Der Planet Erde könnte kurz vor 1900 einem größeren Kometeneinschlag bloß um Haaresbreite entkommen sein. Geophysiker der Universität National Autonoma de Mexico (UNAM) http://unam.mx haben Beobachtungen eines mexikanischen Astronomen von 1883 neu ausgewertet, der damals hunderte nicht bestimmte Objekte an der Sonne vorbeiziehen sah. „Das Phänomen wurde bisher nie geklärt. Da UFO-Gläubige das Ereignis immer wieder als Bestätigung für ihre Thesen sahen, haben wir nun eine wissenschaftliche Lösung für das Problem gesucht“, so Studienautorin Guadalupe Cordero im pressetext-Interview.Bonillas Foto: Erde entging Katastrophe vielleicht nur knapp (Foto: Wikimedia) 1883: Erde entging Komet nur knapp – „UFO-Invasion“ dürfte Trümmer eines Himmelskörpers gewesen sein weiterlesen

1883: Erde entging Komet nur knapp – „UFO-Invasion“ dürfte Trümmer eines Himmelskörpers gewesen sein

Mexiko-Stadt/Wien – Der Planet Erde könnte kurz vor 1900 einem größeren Kometeneinschlag bloß um Haaresbreite entkommen sein. Geophysiker der Universität National Autonoma de Mexico (UNAM) http://unam.mx haben Beobachtungen eines mexikanischen Astronomen von 1883 neu ausgewertet, der damals hunderte nicht bestimmte Objekte an der Sonne vorbeiziehen sah. „Das Phänomen wurde bisher nie geklärt. Da UFO-Gläubige das Ereignis immer wieder als Bestätigung für ihre Thesen sahen, haben wir nun eine wissenschaftliche Lösung für das Problem gesucht“, so Studienautorin Guadalupe Cordero im pressetext-Interview.Bonillas Foto: Erde entging Katastrophe vielleicht nur knapp (Foto: Wikimedia) 1883: Erde entging Komet nur knapp – „UFO-Invasion“ dürfte Trümmer eines Himmelskörpers gewesen sein weiterlesen