Bundeswehrreform: Schmerzhafte Einschnitte, aber auch positive Nachrichten Landesregierung kündigt „Aktionsplan Konversion“ an

KIEL. „Wir mussten damit rechnen, dass Schleswig-Holstein durch die Reform der Bundeswehr hart getroffen wird, zumal unser Land bisher die höchste Stationierungsdichte hatte. Wir erleben schmerzhafte Einschnitte als Folge eines grundlegenden Wandels in der Sicherheitspolitik. Schleswig-Holstein steht vor tiefgreifenden Veränderungen, deren Folgen wir jetzt gemeinsam mit dem Bund und den Kommunen gestalten müssen.“ Bundeswehrreform: Schmerzhafte Einschnitte, aber auch positive Nachrichten Landesregierung kündigt „Aktionsplan Konversion“ an weiterlesen

Umweltministerin Rumpf verabschiedet Landesnaturschutzbeauftragten Dürkop

KIEL. Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf hat heute (26. Oktober) den bisherigen Landesnaturschutzbeauftragten Klaus Dürkop zum Ende seiner fünfjährigen Amtszeit verabschiedet. Dabei würdigte sie den großen Einsatz sowohl Dürkops als auch des neunköpfigen Naturschutzbeirats im Rahmen der ehrenamtlichen Beratertätigkeit. Umweltministerin Rumpf verabschiedet Landesnaturschutzbeauftragten Dürkop weiterlesen

Umweltministerin Rumpf verabschiedet Landesnaturschutzbeauftragten Dürkop

KIEL. Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf hat heute (26. Oktober) den bisherigen Landesnaturschutzbeauftragten Klaus Dürkop zum Ende seiner fünfjährigen Amtszeit verabschiedet. Dabei würdigte sie den großen Einsatz sowohl Dürkops als auch des neunköpfigen Naturschutzbeirats im Rahmen der ehrenamtlichen Beratertätigkeit. Umweltministerin Rumpf verabschiedet Landesnaturschutzbeauftragten Dürkop weiterlesen

MuseumsKinder: Mittelalterliches Buchbinden Vorerst letzte Möglichkeit zum Buchbinden im Burgkloster am 30. Oktober

Bevor das Kulturforum Burgkloster zum Ende des Jahres seine Pforten vorerst schließt, können Kinder noch einmal mehr über die Welt des mittelalterlichen Buchbindens erfahren. MuseumsKinder: Mittelalterliches Buchbinden Vorerst letzte Möglichkeit zum Buchbinden im Burgkloster am 30. Oktober weiterlesen

Festveranstaltung „50 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen“ – Würdigung der Aufbauleistungen der ersten „Gastarbeitergeneration“ und Verleihung des neuen Schleswig-Holsteinischen Integrationspreises

KIEL. Im Rahmen einer Festveranstaltung zu „50 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen“ im Schleswig-Holsteinischen Landtag sind heute (25. Oktober) die Verdienste der ersten Türkinnen und Türken gewürdigt worden, die in Folge des 1961 geschlossenen Abkommens in die Bundesrepublik gekommen waren. Rund 750.000 Türkinnen und Türken kamen allein bis 1973 nach Deutschland, um hier zu arbeiten. Festveranstaltung „50 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen“ – Würdigung der Aufbauleistungen der ersten „Gastarbeitergeneration“ und Verleihung des neuen Schleswig-Holsteinischen Integrationspreises weiterlesen