OH – Ahrensbök Unfallfahrer wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden

Am Mittwoch, 26.Oktober 2011, kam es gegen 17.40 Uhr in Ahrensbök, Ortsteil Grebenhagen, zu einem Verkehrsunfall.

Ein 14-jähriger Junge aus Grebenhagen stieß beim Abbiegen in die Straße Goldberg mit einem Auto zusammen. Der Fahrer des roten Wagens und der Junge unterhielten sich nach dem Unfall und kamen überein, ihre Fahrt jeweils fortzusetzen. Personalien wurden nicht ausgetauscht. OH – Ahrensbök Unfallfahrer wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden weiterlesen

OH – Ahrensbök Unfallfahrer wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden

Am Mittwoch, 26.Oktober 2011, kam es gegen 17.40 Uhr in Ahrensbök, Ortsteil Grebenhagen, zu einem Verkehrsunfall.

Ein 14-jähriger Junge aus Grebenhagen stieß beim Abbiegen in die Straße Goldberg mit einem Auto zusammen. Der Fahrer des roten Wagens und der Junge unterhielten sich nach dem Unfall und kamen überein, ihre Fahrt jeweils fortzusetzen. Personalien wurden nicht ausgetauscht. OH – Ahrensbök Unfallfahrer wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden weiterlesen

´Müll: Kreislaufwirtschaftsgesetz nicht ökologisch – Kommunen fürchten um Auslastung ihrer Müllverbrennungsanlagen

Berlin – Die Änderung des deutschen Kreislaufwirtschaftsgesetzes sorgt derzeit für Wirbel. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, legt die Koalition den Streit über die Reform des Gesetzes bei. Die Einigung soll den Wettbewerb beleben und das Recycling verbessern. Der Gesetzgeber hat sich über 20 Jahre Zeit damit gelassen, nicht nur die Rohstoffressourcen von Elektronikschrott, Altautos und Verpackungsmüll ökologisch sinnvoll zu nutzen, sondern auch die großen Potenziale des Hausmülls zu erschließen. ´Müll: Kreislaufwirtschaftsgesetz nicht ökologisch – Kommunen fürchten um Auslastung ihrer Müllverbrennungsanlagen weiterlesen

´Müll: Kreislaufwirtschaftsgesetz nicht ökologisch – Kommunen fürchten um Auslastung ihrer Müllverbrennungsanlagen

Berlin – Die Änderung des deutschen Kreislaufwirtschaftsgesetzes sorgt derzeit für Wirbel. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, legt die Koalition den Streit über die Reform des Gesetzes bei. Die Einigung soll den Wettbewerb beleben und das Recycling verbessern. Der Gesetzgeber hat sich über 20 Jahre Zeit damit gelassen, nicht nur die Rohstoffressourcen von Elektronikschrott, Altautos und Verpackungsmüll ökologisch sinnvoll zu nutzen, sondern auch die großen Potenziale des Hausmülls zu erschließen. ´Müll: Kreislaufwirtschaftsgesetz nicht ökologisch – Kommunen fürchten um Auslastung ihrer Müllverbrennungsanlagen weiterlesen

Java-Nashorn in Vietnam ausgestorben – Experte: Aberglaube an Heilmittel ist größte Bedrohung

In Vietnam ist das Java-Nashorn ausgestorben. Laut der Naturschutz-Organisation WWF http://wwf.de war das 2010 von einem Wilderer in einem Nationalpark erlegte Tier das letzte seiner Art im südostasiatischen Staat. Eine letzte Population lebt in einem Schutzgebiet auf der Insel Java. Der Artenschutzreferent und Südostasienexperte des WWF Deutschland, Stefan Ziegler, sieht im Aberglauben an die Heilkraft des Hornes die Kernursache für die Bedrohung.Java-Nashorn: Letzter Bestand lebt in Indonesien (Foto: WWF) Java-Nashorn in Vietnam ausgestorben – Experte: Aberglaube an Heilmittel ist größte Bedrohung weiterlesen

Java-Nashorn in Vietnam ausgestorben – Experte: Aberglaube an Heilmittel ist größte Bedrohung

In Vietnam ist das Java-Nashorn ausgestorben. Laut der Naturschutz-Organisation WWF http://wwf.de war das 2010 von einem Wilderer in einem Nationalpark erlegte Tier das letzte seiner Art im südostasiatischen Staat. Eine letzte Population lebt in einem Schutzgebiet auf der Insel Java. Der Artenschutzreferent und Südostasienexperte des WWF Deutschland, Stefan Ziegler, sieht im Aberglauben an die Heilkraft des Hornes die Kernursache für die Bedrohung.Java-Nashorn: Letzter Bestand lebt in Indonesien (Foto: WWF) Java-Nashorn in Vietnam ausgestorben – Experte: Aberglaube an Heilmittel ist größte Bedrohung weiterlesen

Eierstockkrebs: Pille senkt Erkrankungsrisiko – Verschiedene Gefahren sind jedoch gegeneinander abzuwiegen

Frauen, die die Pille zehn Jahre lang einnehmen, verringern ihr Eierstockkrebsrisiko um fast die Hälfte. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Northern Institute for Cancer Research at the University of Newcastle http://ncl.ac.uk/nicr . Experte Richard Edmondson betont jedoch, dass dieser Vorteil gegen das durch die Einnahme erhöhte Brustkrebsrisiko abgewogen werden muss. Von 100.000 Frauen, die dieses Verhütungsmittel zehn Jahre lang einnehmen, erkranken aktuellen Daten nach 50 zusätzlich an Brustkrebs, zwölf erkranken nicht an Brustkrebs. Details der Untersuchung wurden im British Journal of Cancer http://nature.com/bjc veröffentlicht.Antibabypille: Langjährige Einnahme senkt Krebsrisiko (Foto: pixelio.de, Sturm) Eierstockkrebs: Pille senkt Erkrankungsrisiko – Verschiedene Gefahren sind jedoch gegeneinander abzuwiegen weiterlesen

Eierstockkrebs: Pille senkt Erkrankungsrisiko – Verschiedene Gefahren sind jedoch gegeneinander abzuwiegen

Frauen, die die Pille zehn Jahre lang einnehmen, verringern ihr Eierstockkrebsrisiko um fast die Hälfte. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Northern Institute for Cancer Research at the University of Newcastle http://ncl.ac.uk/nicr . Experte Richard Edmondson betont jedoch, dass dieser Vorteil gegen das durch die Einnahme erhöhte Brustkrebsrisiko abgewogen werden muss. Von 100.000 Frauen, die dieses Verhütungsmittel zehn Jahre lang einnehmen, erkranken aktuellen Daten nach 50 zusätzlich an Brustkrebs, zwölf erkranken nicht an Brustkrebs. Details der Untersuchung wurden im British Journal of Cancer http://nature.com/bjc veröffentlicht.Antibabypille: Langjährige Einnahme senkt Krebsrisiko (Foto: pixelio.de, Sturm) Eierstockkrebs: Pille senkt Erkrankungsrisiko – Verschiedene Gefahren sind jedoch gegeneinander abzuwiegen weiterlesen

Witz und Weltgeschichte – HOTEL LUX feierte gestern Premiere in Berlin

 

München, 27. Oktober 2011 – Das hätte Hans Zeisig gefallen: Tingeltangel und ein Hauch von Hollywood! Auf dem roten Teppich vor dem Sony Center in Berlin tummelten sich die Darsteller Michael Bully Herbig, Jürgen Vogel, Thekla Reuten, Valery Grishko, Juraj Kurkura und Steffi Kühnert, der Regisseur Leander Haußmann sowie die Produzenten Günter Rohrbach und Corinna Eich.Hotel Lux Premiere Witz und Weltgeschichte – HOTEL LUX feierte gestern Premiere in Berlin weiterlesen