Volker Dornquast: Das „Herz“ des Landes muss stark sein für die Zukunft „Regionales Entwicklungskonzept Region Kiel“ in Arbeit

KIEL. Wie müssen sich Kiel und die Nachbarkreise Plön und Rendsburg-Eckernförde entwickeln, um die Chancen für Wirtschaftswachstum und Beschäftigung zu nutzen? Welche Ziele sollen erreicht werden und wie soll die Zusammenarbeit aussehen? Antworten auf diese Fragen wird ein „Regionales Entwicklungskonzept Region Kiel“ liefern, das bis Ende Juli 2013 vorliegen soll. Das Land stellt dafür 50.000 Euro aus dem Zukunftsprogramm Wirtschaft zur Verfügung. Das Geld kommt aus der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“. Weitere 50.000 Euro stellen die regionalen Kooperationspartner zur Verfügung. Volker Dornquast: Das „Herz“ des Landes muss stark sein für die Zukunft „Regionales Entwicklungskonzept Region Kiel“ in Arbeit weiterlesen

Sylter Polizei jetzt in Westerland zentral untergebracht – Klaus Schlie: Einsätze, Zusammenarbeit und Unterstützung noch effizienter

WESTERLAND. Auf der Insel Sylt sind seit diesem Dienstag (1. November) alle 42 Beamtinnen und Beamte der Schutz-, Kriminal- und Wasserschutzpolizei zentral in Westerland untergebracht. In dem für rund 1,37 Millionen Euro teuren, Ende September fertig gestellten erweiterten Dienstgebäude ist zusätzlich Platz für bis zu 20 Polizeibeamte, die im Rahmen des so genannten Bäderdiensts die Stammbesatzung auf der Insel besonders während der Sommermonate verstärken. Sylter Polizei jetzt in Westerland zentral untergebracht – Klaus Schlie: Einsätze, Zusammenarbeit und Unterstützung noch effizienter weiterlesen

Sylter Polizei jetzt in Westerland zentral untergebracht – Klaus Schlie: Einsätze, Zusammenarbeit und Unterstützung noch effizienter

WESTERLAND. Auf der Insel Sylt sind seit diesem Dienstag (1. November) alle 42 Beamtinnen und Beamte der Schutz-, Kriminal- und Wasserschutzpolizei zentral in Westerland untergebracht. In dem für rund 1,37 Millionen Euro teuren, Ende September fertig gestellten erweiterten Dienstgebäude ist zusätzlich Platz für bis zu 20 Polizeibeamte, die im Rahmen des so genannten Bäderdiensts die Stammbesatzung auf der Insel besonders während der Sommermonate verstärken. Sylter Polizei jetzt in Westerland zentral untergebracht – Klaus Schlie: Einsätze, Zusammenarbeit und Unterstützung noch effizienter weiterlesen

Landwirtschaftsstaatssekretär Rabius: „MarktTreff sorgt in Kirchbarkau seit zehn Jahren für mehr Lebensqualität“

KIRCHBARKAU. Landwirtschaftsstaatssekretär Ernst-Wilhelm Rabius hat dem MarktTreff in Kirchbarkau (Kreis Plön) zum zehnjährigen Bestehen gratuliert. „Das Jubiläum ist ein Zeichen dafür, wie erfolgreich das schleswig-holsteinische MarktTreff-Modell ist“, sagte er heute (1. November). In Anwesenheit von Kirchbarkaus Bürgermeister Franz Schwarten und MarktTreff-Betreiber Heinz-Jürgen Harms lobte Rabius: „MarktTreffs schaffen Arbeitsplätze, stärken die Dorfgemeinschaft und bündeln vielfältige Angebote. Landwirtschaftsstaatssekretär Rabius: „MarktTreff sorgt in Kirchbarkau seit zehn Jahren für mehr Lebensqualität“ weiterlesen

Landwirtschaftsstaatssekretär Rabius: „MarktTreff sorgt in Kirchbarkau seit zehn Jahren für mehr Lebensqualität“

KIRCHBARKAU. Landwirtschaftsstaatssekretär Ernst-Wilhelm Rabius hat dem MarktTreff in Kirchbarkau (Kreis Plön) zum zehnjährigen Bestehen gratuliert. „Das Jubiläum ist ein Zeichen dafür, wie erfolgreich das schleswig-holsteinische MarktTreff-Modell ist“, sagte er heute (1. November). In Anwesenheit von Kirchbarkaus Bürgermeister Franz Schwarten und MarktTreff-Betreiber Heinz-Jürgen Harms lobte Rabius: „MarktTreffs schaffen Arbeitsplätze, stärken die Dorfgemeinschaft und bündeln vielfältige Angebote. Landwirtschaftsstaatssekretär Rabius: „MarktTreff sorgt in Kirchbarkau seit zehn Jahren für mehr Lebensqualität“ weiterlesen

Alterung: Zahl der über 80-Jährigen explodiert – Starke Überalterung der deutschen Gesellschaft bis 2030 errechnet

Einer neuen Bevölkerungsprognose der Bertelsmann Stiftung http://bertelsmann-stiftung.de nach wird die Zahl der über 80-jährigen Einwohner Deutschlands bis 2030 bundesweit um fast 60 Prozent zunehmen. „Wirklich neu ist das Wissen nicht – Demografen haben das schon vor Jahren vorausberechnen können“, sagt Petra Klug von der Bertelsmann Stiftung gegenüber pressetext. „Die Entwicklung in einigen Kommunen ist drastisch“, fährt Klug fort.Rentner: Vor allem kleine Kommunen überaltern (Foto: Günter Havlena) Alterung: Zahl der über 80-Jährigen explodiert – Starke Überalterung der deutschen Gesellschaft bis 2030 errechnet weiterlesen

Alterung: Zahl der über 80-Jährigen explodiert – Starke Überalterung der deutschen Gesellschaft bis 2030 errechnet

Einer neuen Bevölkerungsprognose der Bertelsmann Stiftung http://bertelsmann-stiftung.de nach wird die Zahl der über 80-jährigen Einwohner Deutschlands bis 2030 bundesweit um fast 60 Prozent zunehmen. „Wirklich neu ist das Wissen nicht – Demografen haben das schon vor Jahren vorausberechnen können“, sagt Petra Klug von der Bertelsmann Stiftung gegenüber pressetext. „Die Entwicklung in einigen Kommunen ist drastisch“, fährt Klug fort.Rentner: Vor allem kleine Kommunen überaltern (Foto: Günter Havlena) Alterung: Zahl der über 80-Jährigen explodiert – Starke Überalterung der deutschen Gesellschaft bis 2030 errechnet weiterlesen

Junge Menschen sparsamer als Ältere – Mehr als ein Drittel legt bis zu 200 Euro monatlich auf die Seite

Immer mehr junge Menschen legen mehr Geld zurück. Während 74 Prozent der 25- bis 29-Jährigen regelmäßig sparen, legt hingegen bei den über 60-Jährigen nur fast jeder Zweite Geld auf die Seite, wie eine Umfrage des Bundesverbandes deutscher Banken http://www.bankenverband.de zeigt. Ein Drittel der Senioren gab sogar an, gar nicht zu sparen. „Geburtenstarke Jahrgänge gehen nach und nach in Rente und geben auch mehr Geld aus“, so Sprecherin Julia Topar gegenüber pressetext.Sparschwein: Deutsche sparen mehr (Foto: pixelio.de/Thorben Wengert) Junge Menschen sparsamer als Ältere – Mehr als ein Drittel legt bis zu 200 Euro monatlich auf die Seite weiterlesen

Junge Menschen sparsamer als Ältere – Mehr als ein Drittel legt bis zu 200 Euro monatlich auf die Seite

Immer mehr junge Menschen legen mehr Geld zurück. Während 74 Prozent der 25- bis 29-Jährigen regelmäßig sparen, legt hingegen bei den über 60-Jährigen nur fast jeder Zweite Geld auf die Seite, wie eine Umfrage des Bundesverbandes deutscher Banken http://www.bankenverband.de zeigt. Ein Drittel der Senioren gab sogar an, gar nicht zu sparen. „Geburtenstarke Jahrgänge gehen nach und nach in Rente und geben auch mehr Geld aus“, so Sprecherin Julia Topar gegenüber pressetext.Sparschwein: Deutsche sparen mehr (Foto: pixelio.de/Thorben Wengert) Junge Menschen sparsamer als Ältere – Mehr als ein Drittel legt bis zu 200 Euro monatlich auf die Seite weiterlesen

Laserkanone soll Weltraummüll vernichten – Lösungsvorschlag: Ablenken, Abbremsen und Verglühenlassen

Laserstrahlen könnten die Lösung für das zunehmende Müllproblem im All liefern. US-Forscher wollen Weltraumschrott künftig durch gezieltes Anschießen aus der Umlaufbahn und zum Verglühen bringen. „Da derartige Systeme am Erdboden stationiert wären und bestehende Technik verwenden, scheint es leichter umsetzbar als anderen Vorschläge“, urteilt Wolfgang Baumjohann, Direktor des Instituts für Weltraumforschung http://www.iwf.oeaw.ac.at der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, im pressetext-Interview.Schüsse ins All: Laser macht Weltraumschrott den Garaus (Bild: E. Victor George) Laserkanone soll Weltraummüll vernichten – Lösungsvorschlag: Ablenken, Abbremsen und Verglühenlassen weiterlesen