Am Sonntagabend, 4. Dezember 2011, wurde auf einen Lübecker geschossen. Gegen 20 Uhr hatte es an der Wohnungstür des 45-jährigen Lübeckers geklingelt. Als er die Tür öffnete wollte, stand ein Mann vor der Tür, der mit einer Waffe schoss. Das Geschoss der Waffe traf glücklicherweise lediglich die Eingangstür. Mit welcher Art von Waffe geschossen wurde, steht noch nicht fest. HL – Kücknitz – Versuchtes Tötungsdelikt in Lübeck weiterlesen
Familienfreundliche Angebote als Fundament für die Fachkräftesicherung Staatssekretärin Zieschang: „Eine zentrale Herausforderung für die Wirtschaft“
NORDERSTEDT. Gemeinsam eine familienfreundliche Personalpolitik unterstützen und so die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts stärken: Mit diesem Ziel trafen sich heute (8. Dezember) auf Einladung des Wirtschaftsministeriums und des Bundesfamilienministeriums die Lokalen Bündnisse für Familie mit Unternehmen zu einem Fachforum in Norderstedt. Bei den landesweit 22 Lokalen Bündnissen für Familie handelt es sich um den Zusammenschluss verschiedener gesellschaftlicher Gruppen und Akteure mit dem Ziel, die Lebens- und Arbeitsbedingungen für Familien vor Ort durch konkrete Projekte zu verbessern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen. Familienfreundliche Angebote als Fundament für die Fachkräftesicherung Staatssekretärin Zieschang: „Eine zentrale Herausforderung für die Wirtschaft“ weiterlesen
Familienfreundliche Angebote als Fundament für die Fachkräftesicherung Staatssekretärin Zieschang: „Eine zentrale Herausforderung für die Wirtschaft“
NORDERSTEDT. Gemeinsam eine familienfreundliche Personalpolitik unterstützen und so die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts stärken: Mit diesem Ziel trafen sich heute (8. Dezember) auf Einladung des Wirtschaftsministeriums und des Bundesfamilienministeriums die Lokalen Bündnisse für Familie mit Unternehmen zu einem Fachforum in Norderstedt. Bei den landesweit 22 Lokalen Bündnissen für Familie handelt es sich um den Zusammenschluss verschiedener gesellschaftlicher Gruppen und Akteure mit dem Ziel, die Lebens- und Arbeitsbedingungen für Familien vor Ort durch konkrete Projekte zu verbessern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen. Familienfreundliche Angebote als Fundament für die Fachkräftesicherung Staatssekretärin Zieschang: „Eine zentrale Herausforderung für die Wirtschaft“ weiterlesen
Recon MOD: Head-up-Display für Skibrillen kommt – Inlay-Bildschirm zeigt Echtzeitstatistiken und Routen an
Recon Instruments http://reconinstruments.com hat ein Head-up-Display-System (HUD) für Skibrillen auf den Markt gebracht. Ein kleiner Screen, der in den Augenschutz eingelegt wird, kann Daten wie Geschwindigkeit und Sprungzeit sowie andere Informationen einblenden und sich mit dem Smartphone verbinden. Eine Radsport-Version soll im Sommer folgen.
Recon MOD: Head-up-Display für Skibrillen kommt – Inlay-Bildschirm zeigt Echtzeitstatistiken und Routen an
Recon Instruments http://reconinstruments.com hat ein Head-up-Display-System (HUD) für Skibrillen auf den Markt gebracht. Ein kleiner Screen, der in den Augenschutz eingelegt wird, kann Daten wie Geschwindigkeit und Sprungzeit sowie andere Informationen einblenden und sich mit dem Smartphone verbinden. Eine Radsport-Version soll im Sommer folgen.
GBA: Festnahme eines weiteren mutmaßlichen Mitglieds der Düsseldorfer Al Qaida-Zelle
Die Bundesanwaltschaft hat heute Mittag (8. Dezember 2011) aufgrund eines Haftbefehls des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs vom 7. Dezember 2011 in Bochum den 27-jährigen deutschen Staatsangehörigen Halil S. durch das Bundeskriminalamt und die GSG 9 festnehmen lassen. Zugleich werden im Auftrag der Bundesanwaltschaft und der Staatsanwaltschaft Kiel in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Hamburg insgesamt 16 Wohnungen und zwei Geschäftslokale durchsucht, darunter die Wohnungen fünf weiterer Tatverdächtiger aus dem Umfeld des Beschuldigten. Insgesamt sind etwa 150 Polizeibeamte an dem Einsatz beteiligt, darunter auch Polizeikräfte Nordrhein-Westfalens und Schleswig-Holsteins.
GBA: Festnahme eines weiteren mutmaßlichen Mitglieds der Düsseldorfer Al Qaida-Zelle weiterlesen
GBA: Festnahme eines weiteren mutmaßlichen Mitglieds der Düsseldorfer Al Qaida-Zelle
Die Bundesanwaltschaft hat heute Mittag (8. Dezember 2011) aufgrund eines Haftbefehls des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs vom 7. Dezember 2011 in Bochum den 27-jährigen deutschen Staatsangehörigen Halil S. durch das Bundeskriminalamt und die GSG 9 festnehmen lassen. Zugleich werden im Auftrag der Bundesanwaltschaft und der Staatsanwaltschaft Kiel in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Hamburg insgesamt 16 Wohnungen und zwei Geschäftslokale durchsucht, darunter die Wohnungen fünf weiterer Tatverdächtiger aus dem Umfeld des Beschuldigten. Insgesamt sind etwa 150 Polizeibeamte an dem Einsatz beteiligt, darunter auch Polizeikräfte Nordrhein-Westfalens und Schleswig-Holsteins.
GBA: Festnahme eines weiteren mutmaßlichen Mitglieds der Düsseldorfer Al Qaida-Zelle weiterlesen
Windwasserstoff als Speicher für Windenergie – Staatssekretärin Zieschang: „Weiterentwicklung von Speichertechnologien für Energiewende unverzichtbar“
BERLIN/KIEL. Um die Energiewende kraftvoll voranzutreiben und die energiepolitischen Ziele der Bundes- und Landesregierung zu erreichen, sind nach den Worten von Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang neben einem ausgebauten Stromnetz auch Speicher für überschüssige Energien notwendig. „Denn nicht immer deckt die Nachfrage nach Strom das Angebot und umgekehrt gibt es Zeiten, in denen die Windräder mehr Strom produzieren, als benötigt. Wasserstoff hat das Potenzial, in ausreichendem Umfang erneuerbare Energie aus Wind zu speichern“, sagte Zieschang. Vor diesem Hintergrund habe sich jetzt die Initiative „performing energy – Bündnis für Windwasserstoff“ aus namhaften Vertretern der Industrie, der Wissenschaft sowie von Organisationen aus dem Bereich Umwelt und Technologieförderung begründet. Windwasserstoff als Speicher für Windenergie – Staatssekretärin Zieschang: „Weiterentwicklung von Speichertechnologien für Energiewende unverzichtbar“ weiterlesen
Windwasserstoff als Speicher für Windenergie – Staatssekretärin Zieschang: „Weiterentwicklung von Speichertechnologien für Energiewende unverzichtbar“
BERLIN/KIEL. Um die Energiewende kraftvoll voranzutreiben und die energiepolitischen Ziele der Bundes- und Landesregierung zu erreichen, sind nach den Worten von Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang neben einem ausgebauten Stromnetz auch Speicher für überschüssige Energien notwendig. „Denn nicht immer deckt die Nachfrage nach Strom das Angebot und umgekehrt gibt es Zeiten, in denen die Windräder mehr Strom produzieren, als benötigt. Wasserstoff hat das Potenzial, in ausreichendem Umfang erneuerbare Energie aus Wind zu speichern“, sagte Zieschang. Vor diesem Hintergrund habe sich jetzt die Initiative „performing energy – Bündnis für Windwasserstoff“ aus namhaften Vertretern der Industrie, der Wissenschaft sowie von Organisationen aus dem Bereich Umwelt und Technologieförderung begründet. Windwasserstoff als Speicher für Windenergie – Staatssekretärin Zieschang: „Weiterentwicklung von Speichertechnologien für Energiewende unverzichtbar“ weiterlesen
Landwirtschaftsministerin Rumpf: „Landeskontrollverband Schleswig-Holstein ist kompetenter Dienstleister rund um die Milch“
RENDSBURG. Landwirtschaftsministerin Dr. Juliane Rumpf hat die wichtige Rolle des Landeskontrollverbands (LKV) für die schleswig-holsteinische Milchwirtschaft betont. „Der Landeskontrollverband hat sich zu einem vernetzten Dienstleister rund um Milch- und Herdenmanagement entwickelt“, sagte sie heute (8. Dezember) bei der 74. LKV-Hauptversammlung. Landwirtschaftsministerin Rumpf: „Landeskontrollverband Schleswig-Holstein ist kompetenter Dienstleister rund um die Milch“ weiterlesen