Die Allianz pro Schiene begrüßt die gemeinsame Verfassungsklage der Bundestags-Fraktionen von SPD und Grünen gegen den für 2012 geplanten Testlauf mit Riesen-Lkw. „Dass über die Rechtmäßigkeit dieser hochumstrittenen Fahrten mit überlangen Lastwagen nun juristische Klarheit geschaffen werden soll, ist nötig“, sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene,
VFB Lübeck: Ramazan Yildirim wird neuer Trainer, Ingo Popp wird kommissarischer Sportmanager
Der VfB Lübeck geht mit einem neuen Cheftrainer in die Zukunft: Ramazan Yildirim unterschrieb bei den Grünweißen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2014 und wird ab sofort die Verantwortung für die Regionalligamannschaft tragen. Als Assistent steht ihm zunächst Denny Skwierczynski zur Seite, eine endgültige Entscheidung wird in enger Abstimmung mit Ramazan Yildirim im Januar getroffen.
VFB Lübeck: Ramazan Yildirim wird neuer Trainer, Ingo Popp wird kommissarischer Sportmanager
Der VfB Lübeck geht mit einem neuen Cheftrainer in die Zukunft: Ramazan Yildirim unterschrieb bei den Grünweißen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2014 und wird ab sofort die Verantwortung für die Regionalligamannschaft tragen. Als Assistent steht ihm zunächst Denny Skwierczynski zur Seite, eine endgültige Entscheidung wird in enger Abstimmung mit Ramazan Yildirim im Januar getroffen.
B 432/ Krems I – Fahrzeug kam von Fahrbahn ab und prallte gegen Baum; Fahrer verstarb noch am Unfallort
B 432 – Heute Mittag, gegen 12.10 Uhr, befuhr ein 51 Jahre alter Mann in einem Opel Astra Cabrio die B 432 in Richtung Leezen. B 432/ Krems I – Fahrzeug kam von Fahrbahn ab und prallte gegen Baum; Fahrer verstarb noch am Unfallort weiterlesen
B 432/ Krems I – Fahrzeug kam von Fahrbahn ab und prallte gegen Baum; Fahrer verstarb noch am Unfallort
B 432 – Heute Mittag, gegen 12.10 Uhr, befuhr ein 51 Jahre alter Mann in einem Opel Astra Cabrio die B 432 in Richtung Leezen. B 432/ Krems I – Fahrzeug kam von Fahrbahn ab und prallte gegen Baum; Fahrer verstarb noch am Unfallort weiterlesen
Senioren-Freizeit-Pass 2012 noch umfangreicher Neue interessante Angebote – Preisermäßigungen bis zu 50 Prozent
Der Senioren- und Freizeit-Pass 2012 ist gegenüber dem Vorjahr nochmals um interessante neue Angebote erweitert worden. Sozialsenator Sven Schindler hat den neuen Senioren- und Freizeit-Pass der Hansestadt Lübeck für das Jahr 2012, der in diesem Jahr bereits zum 38. Mal erscheint, heute vorgestellt. Der Pass ist ein wichtiger und bedeutsamer Bestandteil der Arbeit des Bereiches Soziale Sicherung für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger der Hansestadt Lübeck. Senioren-Freizeit-Pass 2012 noch umfangreicher Neue interessante Angebote – Preisermäßigungen bis zu 50 Prozent weiterlesen
Senioren-Freizeit-Pass 2012 noch umfangreicher Neue interessante Angebote – Preisermäßigungen bis zu 50 Prozent
Der Senioren- und Freizeit-Pass 2012 ist gegenüber dem Vorjahr nochmals um interessante neue Angebote erweitert worden. Sozialsenator Sven Schindler hat den neuen Senioren- und Freizeit-Pass der Hansestadt Lübeck für das Jahr 2012, der in diesem Jahr bereits zum 38. Mal erscheint, heute vorgestellt. Der Pass ist ein wichtiger und bedeutsamer Bestandteil der Arbeit des Bereiches Soziale Sicherung für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger der Hansestadt Lübeck. Senioren-Freizeit-Pass 2012 noch umfangreicher Neue interessante Angebote – Preisermäßigungen bis zu 50 Prozent weiterlesen
Kiel: Zwei Täter nach Überfall auf Spielhalle festgenommen
Kiel – In der Nacht von Sonntag auf Montag haben zwei Täter eine Spielhalle in Wellingdorf überfallen. Beide konnten nach kurzer Fahndung festgenommen werden. Kiel: Zwei Täter nach Überfall auf Spielhalle festgenommen weiterlesen
Kiel: Zwei Täter nach Überfall auf Spielhalle festgenommen
Kiel – In der Nacht von Sonntag auf Montag haben zwei Täter eine Spielhalle in Wellingdorf überfallen. Beide konnten nach kurzer Fahndung festgenommen werden. Kiel: Zwei Täter nach Überfall auf Spielhalle festgenommen weiterlesen
UKSH-Wissenschaftler entdecken neue Risikogene für kindliche Leukämie
Die akute lymphoblastische Leukämie (ALL) ist die mit Abstand häufigste Krebserkrankung bei Kindern. Die unkontrollierte Vermehrung unreifer weißer Blutkörperchen führt zur Verdrängung des normalen blutbildenden Gewebes im Knochenmark. Die ALL lässt sich anhand genetischer Merkmale in verschiedene Formen – so genannte Subgruppen – unterteilen, was auch für die Art der Therapie entscheidend ist. Die häufigste Subgruppe (ca. 25%) ist durch ein fehlerhaftes Zusammenlagern der Gene ETV6 und RUNX1 in den Leukämiezellen gekennzeichnet. UKSH-Wissenschaftler entdecken neue Risikogene für kindliche Leukämie weiterlesen