OH – Ratekau: Fahrradfahrerin stirbt nach Verkehrsunfall

Am Dienstagvormittag, 17. April 2012, kam es in Ratekau zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem Lkw. Die Frau verstarb noch an der Unfallstelle. Ihre Identität ist noch nicht bekannt. Heute Morgen, gegen 09.50 Uhr, befuhr ein 58-jähriger Kraftfahrer mit seiner Sattelzugmaschine (Flensburger Kennzeichen) und Auflieger die Hauptstraße aus Richtung Techau kommend. Der Berufskraftfahrer beabsichtigte nach rechts in die Zeiss-Straße abzubiegen als er mit einer Fahrradfahrerin zusammenstieß, die auf dem Fahrradweg aus entgegen gesetzter Richtung kam. Die Frau stürzte auf die Fahrbahn. Dabei verletzte sie sich so schwer, dass sie trotz Einsatz eines Notarztes noch am Unfallort verstarb.

 

OH – Ratekau: Fahrradfahrerin stirbt nach Verkehrsunfall weiterlesen

OH – Ratekau: Fahrradfahrerin stirbt nach Verkehrsunfall

Am Dienstagvormittag, 17. April 2012, kam es in Ratekau zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem Lkw. Die Frau verstarb noch an der Unfallstelle. Ihre Identität ist noch nicht bekannt. Heute Morgen, gegen 09.50 Uhr, befuhr ein 58-jähriger Kraftfahrer mit seiner Sattelzugmaschine (Flensburger Kennzeichen) und Auflieger die Hauptstraße aus Richtung Techau kommend. Der Berufskraftfahrer beabsichtigte nach rechts in die Zeiss-Straße abzubiegen als er mit einer Fahrradfahrerin zusammenstieß, die auf dem Fahrradweg aus entgegen gesetzter Richtung kam. Die Frau stürzte auf die Fahrbahn. Dabei verletzte sie sich so schwer, dass sie trotz Einsatz eines Notarztes noch am Unfallort verstarb.

 

OH – Ratekau: Fahrradfahrerin stirbt nach Verkehrsunfall weiterlesen

Groß Rönnau: Vier Hunde mit Vergiftungserscheinungen – Umweltermittler haben bislang keine Ursache finden können – Polizei warnt vorsichtshalber – Hundebesitzer sollten Hunde eng an der Leine führen

Groß Rönnau – Nach einem Spaziergang in Groß Rönnau haben vier Hunde dreier Hundebesitzer Vergiftungserscheinungen gezeigt. Sie sind im Bereich Schulstraße/ Ortsausgang und Radweg Richtung Hamdorf/ Pferdehof frei herumgelaufen und haben dort offenbar eine bislang unbekannte Substanz zu sich genommen. Beamte des Ermittlungsdienstes Umwelt und Verkehr vom Polizei- Autobahn- und Bezirksrevier Bad Segeberg versuchen derzeit, der Ursache der Vorfälle auf den Grund zu gehen. Vorsichtshalber sollten Hundebesitzer diesen Bereich besser meiden oder die Hunde an der engen Leine führen.

Groß Rönnau: Vier Hunde mit Vergiftungserscheinungen – Umweltermittler haben bislang keine Ursache finden können – Polizei warnt vorsichtshalber – Hundebesitzer sollten Hunde eng an der Leine führen weiterlesen

Groß Rönnau: Vier Hunde mit Vergiftungserscheinungen – Umweltermittler haben bislang keine Ursache finden können – Polizei warnt vorsichtshalber – Hundebesitzer sollten Hunde eng an der Leine führen

Groß Rönnau – Nach einem Spaziergang in Groß Rönnau haben vier Hunde dreier Hundebesitzer Vergiftungserscheinungen gezeigt. Sie sind im Bereich Schulstraße/ Ortsausgang und Radweg Richtung Hamdorf/ Pferdehof frei herumgelaufen und haben dort offenbar eine bislang unbekannte Substanz zu sich genommen. Beamte des Ermittlungsdienstes Umwelt und Verkehr vom Polizei- Autobahn- und Bezirksrevier Bad Segeberg versuchen derzeit, der Ursache der Vorfälle auf den Grund zu gehen. Vorsichtshalber sollten Hundebesitzer diesen Bereich besser meiden oder die Hunde an der engen Leine führen.

Groß Rönnau: Vier Hunde mit Vergiftungserscheinungen – Umweltermittler haben bislang keine Ursache finden können – Polizei warnt vorsichtshalber – Hundebesitzer sollten Hunde eng an der Leine führen weiterlesen

Preiskrise: Diesel-Steuer soll um 22 Cent steigen – EU erwägt Besteuerung von Kraftstoffen nach ihrem Energiegehalt

Straßburg – Das EU-Parlament http://europarl.europa.eu will den Steuersatz und damit den Endpreis für Diesel dennoch erhöhen – um satte 22 Cent. Damit wäre Diesel höher besteuert als das weniger energieeffiziente Benzin. Experten zeigen sich über die Steuer-Pläne aus Brüssel skeptisch.

ADAC läuft SturmTankstutzen: Diesel könnte noch teurer werden (Foto: pixelio.de, Rainer Sturm)

 

Preiskrise: Diesel-Steuer soll um 22 Cent steigen – EU erwägt Besteuerung von Kraftstoffen nach ihrem Energiegehalt weiterlesen

Preiskrise: Diesel-Steuer soll um 22 Cent steigen – EU erwägt Besteuerung von Kraftstoffen nach ihrem Energiegehalt

Straßburg – Das EU-Parlament http://europarl.europa.eu will den Steuersatz und damit den Endpreis für Diesel dennoch erhöhen – um satte 22 Cent. Damit wäre Diesel höher besteuert als das weniger energieeffiziente Benzin. Experten zeigen sich über die Steuer-Pläne aus Brüssel skeptisch.

ADAC läuft SturmTankstutzen: Diesel könnte noch teurer werden (Foto: pixelio.de, Rainer Sturm)

 

Preiskrise: Diesel-Steuer soll um 22 Cent steigen – EU erwägt Besteuerung von Kraftstoffen nach ihrem Energiegehalt weiterlesen

OH – Malente bis Pansdorf: Polizei sucht dringend Zeugen nach einer Verfolgungsfahrt

Am Montagmittag, 16. April 2012, kam es zu einer langen und teilweise rasanten Verfolgungsfahrt durch die Polizei. Am Ende wurde niemand verletzt. Es entstand jedoch erheblicher Sachschaden und die Polizei sucht nun nach Zeugen. Einer Streifenwagenbesatzung war gegen 13.45 Uhr in Malente auf einem Tankstellengelände ein Auto aufgefallen. Es war bekannt, dass der 25-jährige Halter des Wagens nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und auch wegen anderer Delikte Polizei bekannt ist. Der Fahrer des Wagens sollte daraufhin kontrolliert werden.

 

OH – Malente bis Pansdorf: Polizei sucht dringend Zeugen nach einer Verfolgungsfahrt weiterlesen

Arbeiter bei Betriebsunfall schwer verletzt

OH – Oldenburg i.H. Am Montagnachmittag, 16. April 2012, kam es in Oldenburg i.H., in der Straße Am Voßberg zu einem schweren Arbeitsunfall, bei dem ein Mann lebensgefährlich verletzt wurde. Der 29-jährige arbeitete gegen 16.40 Uhr auf dem ehemaligen THW-Gelände. Auf der Baustelle versetzte er Euro-Paletten mit Gasbetonsteinen (Gesamtgewicht etwa 1,2 Tonnen) auf einer bereits geschütteten Sohle. Dabei nutzte er einen vom Boden aus per Kabelfernbedienung zu bedienenden gut 15 m hohen Baukran.

 

Arbeiter bei Betriebsunfall schwer verletzt weiterlesen

Windkraft-Desaster: Siemens kippt Jahresprognose – Probleme bei Offshore-Projekten – Konzern fehlt Expertise

München/Hamburg – Der Technologiekonzern Siemens http://siemens.com kommt mit der Umsetzung der Energiewende nicht klar. Offshore-Projekte bescheren dem Unternehmen hohe Verluste, daher muss Siemens seine Gewinnprognose in Höhe von sechs Mrd. Euro kippen und Rückstellungen bilden, wie die Financial Times Deutschland berichtet. Weniger dramatisch sieht das Marco Günther, Analyst bei der Hamburger Sparkasse http://haspa.de : „Ich gehe nicht davon aus, dass Siemens seine Prognose stark senken wird“, so der Analyst gegenüber pressetext.Windpark: Siemens wird erneut Rückstellungen bilden (Foto: Siemens)

Windkraft-Desaster: Siemens kippt Jahresprognose – Probleme bei Offshore-Projekten – Konzern fehlt Expertise weiterlesen

Windkraft-Desaster: Siemens kippt Jahresprognose – Probleme bei Offshore-Projekten – Konzern fehlt Expertise

München/Hamburg – Der Technologiekonzern Siemens http://siemens.com kommt mit der Umsetzung der Energiewende nicht klar. Offshore-Projekte bescheren dem Unternehmen hohe Verluste, daher muss Siemens seine Gewinnprognose in Höhe von sechs Mrd. Euro kippen und Rückstellungen bilden, wie die Financial Times Deutschland berichtet. Weniger dramatisch sieht das Marco Günther, Analyst bei der Hamburger Sparkasse http://haspa.de : „Ich gehe nicht davon aus, dass Siemens seine Prognose stark senken wird“, so der Analyst gegenüber pressetext.Windpark: Siemens wird erneut Rückstellungen bilden (Foto: Siemens)

Windkraft-Desaster: Siemens kippt Jahresprognose – Probleme bei Offshore-Projekten – Konzern fehlt Expertise weiterlesen