Artenvielfalt für Produktivität von Pflanzen nötig – Verlust so gefährlich wie Klimawandel und Umweltverschmutzung

Bellingham/Göttingen – Der Verlust von Arten wirkt sich für viele Dienstleistungen der Natur ähnlich drastisch aus wie der Klimawandel oder die Umweltverschmutzung. Das berichten Forscher aus den USA, Kanada und Schweden in der Zeitschrift „Nature“. „Manche glauben, der Wandel der Biodiversität sei im Vergleich mit anderen Umweltproblemen harmlos. Tatsächlich gefährdet der Artenverlust die Pflanzenproduktion aber gleich stark wie die globale Erwärmung“, sagt Studienleiter David Hooper von der Western Washington University http://wwu.edu .Blatt: Pflanzen hängen empfindlich von Zahl der Arten ab (Foto: Flickr/Epsos)

Artenvielfalt für Produktivität von Pflanzen nötig – Verlust so gefährlich wie Klimawandel und Umweltverschmutzung weiterlesen

Artenvielfalt für Produktivität von Pflanzen nötig – Verlust so gefährlich wie Klimawandel und Umweltverschmutzung

Bellingham/Göttingen – Der Verlust von Arten wirkt sich für viele Dienstleistungen der Natur ähnlich drastisch aus wie der Klimawandel oder die Umweltverschmutzung. Das berichten Forscher aus den USA, Kanada und Schweden in der Zeitschrift „Nature“. „Manche glauben, der Wandel der Biodiversität sei im Vergleich mit anderen Umweltproblemen harmlos. Tatsächlich gefährdet der Artenverlust die Pflanzenproduktion aber gleich stark wie die globale Erwärmung“, sagt Studienleiter David Hooper von der Western Washington University http://wwu.edu .Blatt: Pflanzen hängen empfindlich von Zahl der Arten ab (Foto: Flickr/Epsos)

Artenvielfalt für Produktivität von Pflanzen nötig – Verlust so gefährlich wie Klimawandel und Umweltverschmutzung weiterlesen

Terra Poo: Gratis-WLAN für Hundekotentsorgung – Automat spendiert 20 Freiminuten für 70 Gramm Unrat

Berlin/Mexiko-Stadt – Der mexikanische Provider Terra http://terra.com.mx macht mit einer neuen Werbekampagne auf sich aufmerksam. Das Unternehmen hat in zehn Parks in der Metropole Mexiko-Stadt Sammelautomaten aufgestellt, die Besucher zur Reinhaltung ihrer Umgebung animieren soll. Er entlohnt sie beim Einwurf von Hundekot mit kostenlosem Zugang zum Internet. Ulrike Schimpf, Wissenschaftlerin am Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der HU Berlin http://iasp.asp-berlin.de , findet die Idee gelungen und hält Bewusstseinsbildung für die wichtigste Maßnahme zur Verbesserung der städtischen Sauberkeit.Terra Poo: Automat spendiert Gratis-WLAN für Hundekot (Foto: terra.com.mx)

Terra Poo: Gratis-WLAN für Hundekotentsorgung – Automat spendiert 20 Freiminuten für 70 Gramm Unrat weiterlesen

Terra Poo: Gratis-WLAN für Hundekotentsorgung – Automat spendiert 20 Freiminuten für 70 Gramm Unrat

Berlin/Mexiko-Stadt – Der mexikanische Provider Terra http://terra.com.mx macht mit einer neuen Werbekampagne auf sich aufmerksam. Das Unternehmen hat in zehn Parks in der Metropole Mexiko-Stadt Sammelautomaten aufgestellt, die Besucher zur Reinhaltung ihrer Umgebung animieren soll. Er entlohnt sie beim Einwurf von Hundekot mit kostenlosem Zugang zum Internet. Ulrike Schimpf, Wissenschaftlerin am Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der HU Berlin http://iasp.asp-berlin.de , findet die Idee gelungen und hält Bewusstseinsbildung für die wichtigste Maßnahme zur Verbesserung der städtischen Sauberkeit.Terra Poo: Automat spendiert Gratis-WLAN für Hundekot (Foto: terra.com.mx)

Terra Poo: Gratis-WLAN für Hundekotentsorgung – Automat spendiert 20 Freiminuten für 70 Gramm Unrat weiterlesen

Kurzsichtigkeit in Asien auf dem Vormarsch – Mangel an Tageslicht führt zu nachhaltiger Schädigung der Augen

Canberra – Bis zu 90 Prozent der Schulabgänger in den großen Städten Asiens leiden unter Kurzsichtigkeit. Laut Wissenschaftlern der Australian National University http://anu.edu.au ist diese Entwicklung darauf zurückzuführen, dass die Schüler in der Schule hart arbeiten müssen und zu wenig Tageslicht bekommen. Das Team um Ian Morgan schreibt in „The Lancet“ http://thelancet.com , dass bis zu einer von fünf Schülern eine schwere Beeinträchtigung der Sehfähigkeit erleiden oder sogar erblinden könnte. Zum Vergleich: In England sind 20 bis 30 Prozent der Menschen kurzsichtig.Brille: Kurzsichtigkeit nimmt in Asien zu (Foto: pixelio.de, CFalk)

 

Kurzsichtigkeit in Asien auf dem Vormarsch – Mangel an Tageslicht führt zu nachhaltiger Schädigung der Augen weiterlesen

Kurzsichtigkeit in Asien auf dem Vormarsch – Mangel an Tageslicht führt zu nachhaltiger Schädigung der Augen

Canberra – Bis zu 90 Prozent der Schulabgänger in den großen Städten Asiens leiden unter Kurzsichtigkeit. Laut Wissenschaftlern der Australian National University http://anu.edu.au ist diese Entwicklung darauf zurückzuführen, dass die Schüler in der Schule hart arbeiten müssen und zu wenig Tageslicht bekommen. Das Team um Ian Morgan schreibt in „The Lancet“ http://thelancet.com , dass bis zu einer von fünf Schülern eine schwere Beeinträchtigung der Sehfähigkeit erleiden oder sogar erblinden könnte. Zum Vergleich: In England sind 20 bis 30 Prozent der Menschen kurzsichtig.Brille: Kurzsichtigkeit nimmt in Asien zu (Foto: pixelio.de, CFalk)

 

Kurzsichtigkeit in Asien auf dem Vormarsch – Mangel an Tageslicht führt zu nachhaltiger Schädigung der Augen weiterlesen

Trotz Uni-Stress unter die besten Zehn der Welt – Beim Auftakt der PWA World Tour wird Windsurfer Tilo Eber in Österreich Neunter

(Hamburg 04.05.12). Tilo Eber ist im Uni-Stress. Der beste deutsche Freestyler im Windsurfen übersetzt die Autoren der Antike, büffelt Sporttheorie und -didaktik. In zwei Jahren will der 25-Jährige seinen Masterabschluss an der Uni Kiel in Latein und Sport machen. Doch von der Doppelbelastung war Tilo Eber beim Saisonauftakt der PWA World Tour auf dem Neusiedlersee im österreichischen Podersdorf nichts anzumerken. Er verlor erst im Achtelfinale gegen den Vize-Weltmeister Kiri Thode aus Bonaire und landete in der Endabrechnung auf einem tollen neunten Platz. „Das ist ein guter Saisoneinstand. Ich habe wegen des Studiums nicht so viel trainieren können, da war die Konkurrenz fleißiger. Deshalb ist das schon ein super Ergebnis“, lautet sein Fazit.Trotz Uni-Stress unter die besten Zehn der Welt

 

Trotz Uni-Stress unter die besten Zehn der Welt – Beim Auftakt der PWA World Tour wird Windsurfer Tilo Eber in Österreich Neunter weiterlesen

Trotz Uni-Stress unter die besten Zehn der Welt – Beim Auftakt der PWA World Tour wird Windsurfer Tilo Eber in Österreich Neunter

(Hamburg 04.05.12). Tilo Eber ist im Uni-Stress. Der beste deutsche Freestyler im Windsurfen übersetzt die Autoren der Antike, büffelt Sporttheorie und -didaktik. In zwei Jahren will der 25-Jährige seinen Masterabschluss an der Uni Kiel in Latein und Sport machen. Doch von der Doppelbelastung war Tilo Eber beim Saisonauftakt der PWA World Tour auf dem Neusiedlersee im österreichischen Podersdorf nichts anzumerken. Er verlor erst im Achtelfinale gegen den Vize-Weltmeister Kiri Thode aus Bonaire und landete in der Endabrechnung auf einem tollen neunten Platz. „Das ist ein guter Saisoneinstand. Ich habe wegen des Studiums nicht so viel trainieren können, da war die Konkurrenz fleißiger. Deshalb ist das schon ein super Ergebnis“, lautet sein Fazit.Trotz Uni-Stress unter die besten Zehn der Welt

 

Trotz Uni-Stress unter die besten Zehn der Welt – Beim Auftakt der PWA World Tour wird Windsurfer Tilo Eber in Österreich Neunter weiterlesen

Künftig einfacher zur Fahrkarte: Onlineticket für Nahverkehr startet im Sommer

KIEL. Gute Nachrichten für Fahrgäste von Bahnen und Bussen in Schleswig-Holstein: Noch im Sommer 2012 soll das Onlineticket des Schleswig-Holstein-Tarifs starten. Fahrgäste können dann direkt am Computer ihre Fahrkarte für den Nahverkehr in Schleswig-Holstein kaufen und ausdrucken – so wie sie es vom Fernverkehr der Deutschen Bahn AG bereits kennen. Wie Verkehrs-Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang heute (4. Mai) in Kiel mitteilte, soll es das Onlineticket des Schleswig-Holstein-Tarifs künftig auf der Internetseite des Nahverkehrs www.nah.sh zu kaufen geben, bezahlt werden kann das Ticket dann per Abbuchung oder per Kreditkarte. Der Weg zum Ticket wird dabei einfach über die bekannte Fahrplanauskunft führen – eilige Nutzer erhalten darüber hinaus die Möglichkeit, das Ticket auch direkt ohne Auswahl einer konkreten Fahrt zu kaufen.

 

Künftig einfacher zur Fahrkarte: Onlineticket für Nahverkehr startet im Sommer weiterlesen

Tachomanipulationen: Verbraucherschutzministerin Rumpf will Verbraucherrechte beim Gebrauchtwagenkauf verbessern

KIEL. Verbraucherschutzministerin Dr. Juliane Rumpf hat heute (4. Mai) die Automobilhersteller aufgefordert, für fälschungssichere Wegstreckenzähler zu sorgen. Immer wieder gebe es Verfahren gegen Autohändler wegen umfangreicher Fälschungen von Kilometerständen bei Gebrauchtwagen. Juliane Rumpf: „Die Zahl der Tachomanipulationen hat einen erschreckenden Umfang angenommen, es entsteht den Gebrauchtwagenkäufern jährlich ein Schaden von vielen hunderttausend Euro. Die Fälschung von Tachometern ist kein Kavaliersdelikt, sondern Betrug.“

 

Tachomanipulationen: Verbraucherschutzministerin Rumpf will Verbraucherrechte beim Gebrauchtwagenkauf verbessern weiterlesen