Griechenlands EU-Verbleib verursacht Kostenlawine – 73 Prozent der Deutschen für Austritt der Hellenen aus dem Euro

Hamburg – „Sparen oder raus“ – so der Appell von Finanzminister Wolfgang Schäuble an Griechenland. „Beides wird eine Menge Kosten verursachen“, so die Einschätzung von Carsten Klude, Chefvolkswirt bei der Privatbank M.M. Warburg http://mmwarburg.de , im pressetext-Interview. Laut einer repräsentativen Online-Umfrage vom Marktforschungs-Dienstleister Toluna und Thöring Heer & Partner http://corpnews-media.de unter 1.000 Bundesbürgern wünschen sich mehr als 70 Prozent der Deutschen, dass die Hellenen zum Schutz des Euro die Gemeinschaftswährung verlassen.Drachmen: griechische Alternative zum Euro (Foto: pixelio.de, stefanschwarz)

 

Griechenlands EU-Verbleib verursacht Kostenlawine – 73 Prozent der Deutschen für Austritt der Hellenen aus dem Euro weiterlesen

Weltgrößte Schiffstaufe: 1,4 Millionen Menschen erleben Parade von AIDA Schiffen – Taufinszenierung beschert Hafengeburtstag erfolgreichsten Tag in der Geschichte

Rostock – Das neueste Kreuzfahrtschiff der AIDA Flotte – AIDAmar – ist am Abend des 12. Mai 2012 mit einer aufwendigen Inszenierung in Begleitung dreier Schwesterschiffe im Hamburger Hafen getauft worden. 1,4 Millionen Gäste besuchten insgesamt den 823. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG.AIDAmar Schiffstaufe am 12. Mai 2012

 

Weltgrößte Schiffstaufe: 1,4 Millionen Menschen erleben Parade von AIDA Schiffen – Taufinszenierung beschert Hafengeburtstag erfolgreichsten Tag in der Geschichte weiterlesen

Weltgrößte Schiffstaufe: 1,4 Millionen Menschen erleben Parade von AIDA Schiffen – Taufinszenierung beschert Hafengeburtstag erfolgreichsten Tag in der Geschichte

Rostock – Das neueste Kreuzfahrtschiff der AIDA Flotte – AIDAmar – ist am Abend des 12. Mai 2012 mit einer aufwendigen Inszenierung in Begleitung dreier Schwesterschiffe im Hamburger Hafen getauft worden. 1,4 Millionen Gäste besuchten insgesamt den 823. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG.AIDAmar Schiffstaufe am 12. Mai 2012

 

Weltgrößte Schiffstaufe: 1,4 Millionen Menschen erleben Parade von AIDA Schiffen – Taufinszenierung beschert Hafengeburtstag erfolgreichsten Tag in der Geschichte weiterlesen

Jost de Jager und Johannes Callsen: „CDU-Ergebnis ist ernüchternd“

Zum Ausgang der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen erklären der Landesvorsitzende der CDU Schleswig-Holstein Jost de Jager und der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Johannes Callsen, MdL: „Das CDU-Ergebnis in Nordrhein-Westfalen ist ernüchternd. Trotz einer verheerenden Bilanz auf den wichtigsten Politikfeldern und insbesondere einer katastrophalen Finanzpolitik kann sich die derzeitige Landesregierung offenbar auf eine parlamentarische Mehrheit stützen. Der CDU ist es nicht gelungen, ihre Wählerinnen und Wähler für einen dringend notwendigen Politikwechsel zu mobilisieren.

 

Jost de Jager und Johannes Callsen: „CDU-Ergebnis ist ernüchternd“ weiterlesen

Jost de Jager und Johannes Callsen: „CDU-Ergebnis ist ernüchternd“

Zum Ausgang der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen erklären der Landesvorsitzende der CDU Schleswig-Holstein Jost de Jager und der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Johannes Callsen, MdL: „Das CDU-Ergebnis in Nordrhein-Westfalen ist ernüchternd. Trotz einer verheerenden Bilanz auf den wichtigsten Politikfeldern und insbesondere einer katastrophalen Finanzpolitik kann sich die derzeitige Landesregierung offenbar auf eine parlamentarische Mehrheit stützen. Der CDU ist es nicht gelungen, ihre Wählerinnen und Wähler für einen dringend notwendigen Politikwechsel zu mobilisieren.

 

Jost de Jager und Johannes Callsen: „CDU-Ergebnis ist ernüchternd“ weiterlesen

Neuigkeiten aus Spaniens EM-Kader – wie reagieren die Buchmacher?

Berlin – Neben dem bereits seit längerem vermuteten Ausfall von David Villa wurde jetzt überraschend das EM-Aus von Carles Puyol bekannt. Eine Knieverletzung macht alle Hoffnungen des Barcelona-Stars auf die Teilnahme am prestigeträchtigen Fußball-Event zunichte. So wird denn Spanien, dessen erstes Gruppenspiel am 10.06. ansteht, voraussichtlich ohne die beiden Top-Spieler auskommen müssen.

 

Neuigkeiten aus Spaniens EM-Kader – wie reagieren die Buchmacher? weiterlesen

Neuigkeiten aus Spaniens EM-Kader – wie reagieren die Buchmacher?

Berlin – Neben dem bereits seit längerem vermuteten Ausfall von David Villa wurde jetzt überraschend das EM-Aus von Carles Puyol bekannt. Eine Knieverletzung macht alle Hoffnungen des Barcelona-Stars auf die Teilnahme am prestigeträchtigen Fußball-Event zunichte. So wird denn Spanien, dessen erstes Gruppenspiel am 10.06. ansteht, voraussichtlich ohne die beiden Top-Spieler auskommen müssen.

 

Neuigkeiten aus Spaniens EM-Kader – wie reagieren die Buchmacher? weiterlesen

Erneuerbare Energien werden immer günstiger – Stromgestehungskosten sinken kontinuierlich

Freiburg/Berlin – Im Gegensatz zu den steigenden Energiepreisen bei fossilen und nuklearen Stromquellen sinken die Stromgestehungskosten aller erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten kontinuierlich, wie eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE http://ise.fraunhofer.de zeigt. Ein wesentliches Ergebnis der Untersuchung ist, dass die Stromgestehungskosten bei der Photovoltaik nicht nur in Regionen mit sehr hoher Sonneneinstrahlung, sondern auch in Deutschland unterhalb des Endkundenstrompreises liegen.Photovoltaik: mit niedrigen Stromgestehungskosten (Foto: pixelio.de/R. Sturm)

 

Erneuerbare Energien werden immer günstiger – Stromgestehungskosten sinken kontinuierlich weiterlesen

Kasparow-Niederlage kam nicht überraschend – Einzug der Roboter als nächster Meilenstein der künstlichen Intelligenz

Wien/Bremen – Am 11. Mai 1997 schlug zum ersten Mal ein Schachcomputer einen amtierenden Weltmeister unter Turnierbedingungen. Garry Kasparow verlor an diesem Tag das sechste und entscheidende Spiel überraschend schnell im 18. Zug. Ein Ergebnis, dass rund um die Welt einiges Erstaunen hervorgerufen hatte. Frank Kirchner, Direktor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Bremen http://dfki-bremen.de , erklärt im Gespräch mit pressetext, dass die Niederlage des Großmeisters absehbar war und der nächste Evolutionsschritt künstlicher Intelligenz den Einzug der Maschinen in den Alltag bedeutet.Schach: 1997 wurde Kasparow von Deep Blue besiegt (Foto: Flickr/Martin Lopatka)

 

Kasparow-Niederlage kam nicht überraschend – Einzug der Roboter als nächster Meilenstein der künstlichen Intelligenz weiterlesen

Kasparow-Niederlage kam nicht überraschend – Einzug der Roboter als nächster Meilenstein der künstlichen Intelligenz

Wien/Bremen – Am 11. Mai 1997 schlug zum ersten Mal ein Schachcomputer einen amtierenden Weltmeister unter Turnierbedingungen. Garry Kasparow verlor an diesem Tag das sechste und entscheidende Spiel überraschend schnell im 18. Zug. Ein Ergebnis, dass rund um die Welt einiges Erstaunen hervorgerufen hatte. Frank Kirchner, Direktor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Bremen http://dfki-bremen.de , erklärt im Gespräch mit pressetext, dass die Niederlage des Großmeisters absehbar war und der nächste Evolutionsschritt künstlicher Intelligenz den Einzug der Maschinen in den Alltag bedeutet.Schach: 1997 wurde Kasparow von Deep Blue besiegt (Foto: Flickr/Martin Lopatka)

 

Kasparow-Niederlage kam nicht überraschend – Einzug der Roboter als nächster Meilenstein der künstlichen Intelligenz weiterlesen