Bungsberg soll wieder zu einer ganzjährigen Attraktion werden

Der Zweckverband Bungsberg plant zusammen mit der Sparkassenstiftung Ostholstein eine Wiederbelebung der Attraktionen auf dem Bungsberg. Dazu soll neben mehreren anderen Angeboten auch eine Waldschänke entstehen, die sich baulich an dem ehemaligen Forsthaus orientiert. Die Waldschänke soll ca. 50 Personen im Schankraum und dem angrenzenden Wintergarten Platz bieten. Zudem sind noch Terrassen vorgesehen. Das Gebäude wird vom Zweckverband erstellt und soll an einen Pächter verpachtet werden. Die Eröffnung ist für den Herbst 2013 vorgesehen.

 

Bungsberg soll wieder zu einer ganzjährigen Attraktion werden weiterlesen

In Eutin beginnt der Sommer 2012

Wie jedes Jahr beginnt in Eutin mit dem 15. Mai der touristische Sommer: Zahlreiche Angebote werden von nun an bis Mitte September regelmäßig angeboten und können von Gästen und Einheimischen besucht werden. Dazu gehören Stadtführungen ebenso wie Radausflüge oder Boulenachmittage. Allen voran sind ab sofort von Dienstag bis Sonntag jeweils 11-16 Uhr das Jagdschlösschen am Ukleisee sowie der Wasserturm geöffnet und zu besichtigen. Besonders der innenstadtnahe Turm mit seiner Fotoausstellung aller Wassertürme des Landes und der weiten Aussicht über Eutin und die Seen wird von Mitarbeitern der Tourist-Info Eutin offengehalten – jetzt zur Rapsblüte, aber auch im Sommer oder Herbst und auch bei Regen ein lohnendes Ziel. Aber auch das Jagdschlösschen ist verbunden mit einem Spaziergang um den romantischen Waldsee einen Besuch wert.In Eutin beginnt der Sommer 2012

 

In Eutin beginnt der Sommer 2012 weiterlesen

Erstes Promenadenfes in Lübeckt: Musik- und Kleinkunstfestival zur Einweihung der Strandpromenade, 22.–24. Juni 2012

Travemünde. Mit einem großen Musik- und Kleinkunstfestival wird im Seebad Travemünde vom 22. bis 24. Juni die Einweihung der neugestalteten Strandpromenade gefeiert. Livemusik auf zwei Bühnen mit freiem Blick auf die Ostsee, artistische Straßenkünstler, farbenfrohe Kunsthandwerker und kulinarische Köstlichkeiten verzaubern die Gäste an drei farbenfrohen Tagen. Gefeiert und flaniert wird an den schönsten Plätzen der neuen Promenade von den Strandterrassen an der Nordermole über das Brunnenfeld am Rondell bis zum Promenadensteg am Grünstrand.

 

Erstes Promenadenfes in Lübeckt: Musik- und Kleinkunstfestival zur Einweihung der Strandpromenade, 22.–24. Juni 2012 weiterlesen

7,37 Milliarden Euro Steuern für das Land – 80 Millionen mehr als im November geschätzt

Kiel. Wenn die Steuerschätzer diesmal Recht behalten, kann Schleswig-Holstein in diesem Jahr mit Steuereinnahmen von 7,37 Milliarden Euro rechnen – etwa 80 Millionen Euro mehr, als die Schätzer noch im November vergangenen Jahres für 2012 prognostiziert hatten und rund 600 Millionen Euro mehr als im vergangenen Jahr eingenommen wurden. Damit sind die erwarteten Einnahmen des Landes allerdings noch um 170 Millionen Euro niedriger, als die Steuerschätzer ursprünglich für dieses Jahr vorhergesagt hatten.

7,37 Milliarden Euro Steuern für das Land – 80 Millionen mehr als im November geschätzt weiterlesen

Software-Piraterie: nimmt weltweit zu (Foto: pixelio.de/Thorben Wengert)

München – Mehr als ein Viertel der Software-Anwender in Deutschland geben zu, Raubkopien zu nutzen. Insgesamt wurde hierzulande PC-Software im Wert von 6,7 Mrd. Euro eingesetzt – lizenziert und bezahlt wurden aber nur Programme im Wert von 4,9 Mrd. Euro, wie eine Studie der Business Software Alliance (BSA) http://bsa.org im Verbund mit der IDC http://idc.com und dem Marktforschungsinstitut IPSOS http://ipsos.de zeigt. Laut Selbstauskunft greifen nur 66 Prozent der deutschen Software-Nutzer nie zu unlizenzierter Software. In Österreich geben 41 Prozent der Software-Anwender zu, Raubkopien zu nutzen.Software-Piraterie: nimmt weltweit zu (Foto: pixelio.de/Thorben Wengert)

 

Software-Piraterie: nimmt weltweit zu (Foto: pixelio.de/Thorben Wengert) weiterlesen

Software-Piraterie: nimmt weltweit zu (Foto: pixelio.de/Thorben Wengert)

München – Mehr als ein Viertel der Software-Anwender in Deutschland geben zu, Raubkopien zu nutzen. Insgesamt wurde hierzulande PC-Software im Wert von 6,7 Mrd. Euro eingesetzt – lizenziert und bezahlt wurden aber nur Programme im Wert von 4,9 Mrd. Euro, wie eine Studie der Business Software Alliance (BSA) http://bsa.org im Verbund mit der IDC http://idc.com und dem Marktforschungsinstitut IPSOS http://ipsos.de zeigt. Laut Selbstauskunft greifen nur 66 Prozent der deutschen Software-Nutzer nie zu unlizenzierter Software. In Österreich geben 41 Prozent der Software-Anwender zu, Raubkopien zu nutzen.Software-Piraterie: nimmt weltweit zu (Foto: pixelio.de/Thorben Wengert)

 

Software-Piraterie: nimmt weltweit zu (Foto: pixelio.de/Thorben Wengert) weiterlesen

AMD: Flash-Spiele bald in Konsolenqualität – Chiphersteller glaubt dank „Trinity“ an Revival der Technologie

Sunnyvale – Obwohl Flash besonders im Mobilbereich im Niedergang begriffen ist, glaubt der amerikanische Chiphersteller Advanced Micro Devices (AMD) http://amd.com an ihr Revival. Hintergrund ist der Launch der neuen Trinity-APU, die Intels Ivy-Bridge-Plattform in Sachen Effizienz und Leistung überholen und besonders für Webtechnologien optimiert sein soll. Spiele auf Flash-Basis sollen damit binnen eines Jahres das grafische Niveau von Titeln für aktuelle Nextgen-Konsolen erreichen.Shadowgun: Flash-Games sollen mit Konsolen konkurrieren (Foto: Mad Finger Games)

 

AMD: Flash-Spiele bald in Konsolenqualität – Chiphersteller glaubt dank „Trinity“ an Revival der Technologie weiterlesen

Eine kleine Zeitreise – Niendorf: 60. Jahrestag des Treffens der Gruppe 47, kleine Feierstunde am Sonntag, den 20. Mai

Jetzt, Ende Mai, ist es, so Tourismuschef Christian Jaletzke „punktgenau“ 60 Jahre her, dass sich die Schriftstellerinnen und Schriftsteller der legendären Gruppe 47 zu ihrem Jahrestreffen in Niendorf zusammen gefunden hatten. Christian Jaletzke: „Zur Gruppe 47 gehörten unter anderem die Literatur-Nobelpreisträger Heinrich Böll und Günter Grass, Siegfried Lenz oder die Lyrikerin Ingeborg Bachmann.“ilse aichinger in Niendorf an der Ostsee

 

Eine kleine Zeitreise – Niendorf: 60. Jahrestag des Treffens der Gruppe 47, kleine Feierstunde am Sonntag, den 20. Mai weiterlesen

INSELSOMMER: Saisoneröffnungsfest am Südstrand, Burg auf Fehmarn • 25.-28.5.2012

INSELSOMMER, das Fest am Südstrand eröffnet die Sommersaison auf der Urlaubsinsel Fehmarn. An vier bunten Tagen bieten verschiedene Unterhaltungsacts auf der Bühne und die Kinderzirkusschule „Bardolino” ein Programm für die ganze Familie.

Nach der offiziellen Eröffnungsansprache der Tourismusdirektorin Frau Bolle mit einem symbolischen Sommereröffnungsakt am Freitag, den 25. Mai um 16 Uhr beginnt ein buntes Musikprogramm auf der Bühne vor dem FehMare! Die Kinderzirkusschule hat parallel für Kinder ab 5 Jahren ihr Rot-Gelbes Zirkuszelt geöffnet. Die Kinder können den ganzen Tag über an verschiedenen Worshops teilnehmen, und am Abend Ihr erlerntes Können in der Kindergala zeigen. Infomationen gibt es von den Zirkuslehrern direkt am Zirkuszelt. Die Teilnahme ist kostenlos!Inselsommer Fehmarn 2012

 

INSELSOMMER: Saisoneröffnungsfest am Südstrand, Burg auf Fehmarn • 25.-28.5.2012 weiterlesen

Griechenlands EU-Verbleib verursacht Kostenlawine – 73 Prozent der Deutschen für Austritt der Hellenen aus dem Euro

Hamburg – „Sparen oder raus“ – so der Appell von Finanzminister Wolfgang Schäuble an Griechenland. „Beides wird eine Menge Kosten verursachen“, so die Einschätzung von Carsten Klude, Chefvolkswirt bei der Privatbank M.M. Warburg http://mmwarburg.de , im pressetext-Interview. Laut einer repräsentativen Online-Umfrage vom Marktforschungs-Dienstleister Toluna und Thöring Heer & Partner http://corpnews-media.de unter 1.000 Bundesbürgern wünschen sich mehr als 70 Prozent der Deutschen, dass die Hellenen zum Schutz des Euro die Gemeinschaftswährung verlassen.Drachmen: griechische Alternative zum Euro (Foto: pixelio.de, stefanschwarz)

 

Griechenlands EU-Verbleib verursacht Kostenlawine – 73 Prozent der Deutschen für Austritt der Hellenen aus dem Euro weiterlesen